Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3319
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 28.05.2020 um 09:13 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 28.05.2020 um 09:15 Uhr ]
Hallo,
zum Ersten: Glaskugel?
Sind es runde LS oder ovale LS, das kann man schon mal selber am Gitter der Verkleidung erkennen. Durchmesser ungefähr auch.
Die Befestingungsohren und Stichmaße der Bohrung sind m. W. nicht genormt, meist sind es 4.
Schraube die Verkleidung ab und Du weißt mehr.
Und dann zum Zweiten: Wenn Du nach Jahren, vielleicht ist es schon ein nun doch mindestens 16 Jahre alter Werkslautsprecher, den LS austauschst, kannst Du den auf der anderen Seite gleich mittauschen.
Die Membran und der Gummirand sind mittlerweile so versprödet, dass der neue LS sich im Schwingverhalten hörbar anders verhält.
Nimmst Du dann noch ein xy Fabrikat aus dem Zubehör irgendwo, statt einen originalen LS aus dem MB Ersatz, wird der Klangunterschied noch auffäliger, weil mit Sicherheit die Membran, die Schwingmagneten, einfach alles nicht gleich sein wird.
Zum Dritten Plug & Play ist höchstwahrscheinlich nur für die Kabelschuhe gegeben. Ansonsten, schon wegen des Arbeitsaufwandes die Türverkleidungen abzuschrauben, ggf die Sicherheitsmaßnahmen für Seitenairbags zu berücksichtigen, die LS aus den Halterungen zu schrauben, hier von Plug und Play zu sprechen ist schon vermessen. Der Begriff scheitert am Auto ja schon vielfach beim Auswechseln von Glühbirnen, wo eine Werkstatt dann 2 volle Arbeitsstunden berechnet, wenn es überhaupt noch möglich ist.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 28.05.2020 um 09:55 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hbgo am 28.05.2020 um 09:56 Uhr ]
Natürlich wechsle ich beide seiten und nicht nur ein Lautsprecher.
Mir ging es auch um einen besseren Klang als mit den originalen.
Wenn ich die Türverkleidungen abgemacht hätte würde ich hier auch nicht fragen
------------------------------------------------------------------------
MOPF 04/2002 SLK R170 200 Kompressor 247Tkm, mit viel Rost
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3319
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 28.05.2020 um 10:41 Uhr  
| Es bleibt dann gerade wenn dann andere Fabrikate rein sollen nur, eine LS mal ausbauen und selber ausmessen. Neben den Stichmaßen für die Befestigung kommt ja noch die Einbautiefe und da kann es dann zur Kollision kommen mit Fensterscheibe oder Hebemachanik.
Hier im Forum gab oder gibt es zum 170er SLK so einige Umbaubeispiele, zumeist aber auch mit Sägearbeiten und zusätzlichem Auffüttern der Verkleidung, da mehr Wumm gewünscht war.
Von daher, gerade beim nun nicht mehr ganz so jungen 170er hier im Forum gehe ich davon aus, entweder man ließ es beim Werksoriginal, ließ sich relativ früh und mit entsprechendem Geld vom Profi was Anderes einbauen oder war Bastler wegen Alter des Autos oder aus Leidenschaft und baut um.
Das da nun einer die Originalmaße kennt, ???
Im Mercedes Ersatzteilsystem steht allerhöchstens eine Teilnummer.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6687
User seit 08.10.2002

 | Geschrieben am 28.05.2020 um 10:58 Uhr  
| hey,
die originalen Lautsprecher haben 13,0 cm, die Hochtöner müssten eh angepasst werden.
Viele User haben ein 16er 2 Wege System nachgerüstet, sich teilweise selber Adapter gebaut, damit diese vernünftig verbaut sind, die originalen Hochtöner rausgenommen, die Aufnahme mit dem Dremel bearbeitet und die neuen Hochtöner mit einer Heißklebepistole eingeklebt und die neuen Frequenzweichen im Fussraum (an der Seite) verbaut.
Wenn Du die Türverkleidungen mal abbaust, wird das klarer. Unter Tips und Tricks zum 170er wird das beschrieben (links auf das Symbol 170 klicken).
--
es grüßt......die Dumm Sau
"Ehrliche Menschen haben es manchmal sehr schwer, gegen das anzukommen, was unehrliche Menschen zuvor angerichtet haben"
https://www.continentale.de/web/Info-Mueleck
http://www.BMslk.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frankman01 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1675
User seit 31.03.2002

 | Geschrieben am 28.05.2020 um 13:41 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Toto am 28.05.2020 um 13:45 Uhr ]
hbgo schrieb:
Was für Dimensionen haben die originalen in der Tür?
Hallo hbgo,
ich habe mal meine Originalen vom Bose-System raus gesucht.
Ich denke, die Einbaumaße sollten die gleichen sein, wie original ohne Bose (?).
Ich kann gerne messen, wenn du mir genau sagst, was du wissen möchtest.
Im Bild: links der linke, rechts der rechts Bose-Front-LS inkl. Einbaurahmen und Abdeckung aus der Tür (R170 FL)
--
Gruß
Andreas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Toto Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1675
User seit 31.03.2002

 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6687
User seit 08.10.2002

 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 28.05.2020 um 23:00 Uhr  
|
Frankman01 schrieb:
ein Koax System macht für mich mal so überhaupt keinen Sinn, weil der Hochtöner dann viel zu tief sitz
Hochtöner sind doch bereits oben vorhanden an den Türöffnern. Dann hat man halt 4 Tweeter
--
MOPF 04/2002 SLK R170 200 Kompressor 247Tkm, mit viel Rost
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |