Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 147
User seit 07.10.2019

 | Geschrieben am 23.05.2020 um 18:16 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich habe mir das Gentlemonkey (bekannt aus der Sendung Höhle der Löwen) bestellt und damit mein Papamobil poliert. War anfangs sehr skeptisch, aber nach der Anwendung finde ich es super easy und bin auch mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Auch die Haptik nach dem Polieren finde ich sehr angenehmen. Scheint jedenfalls tatsächlich zu funktionieren mit dem Versiegeln.
Kurze Erläuterung: Gentlemonkey besteht aus einer Packung Reinigungstücher, die auch gleich die Politur und Versiegelung mit auftragen. Dazu gibt es noch ein Microfasertuch um damit vor zu polieren und final zu polieren. Ich brauche für meinen so ca. 6 Reinigungstücher, allerdings war ich vorher in der Waschbox.
Einfach nur mal so, um meine Erfahrung mit dem Produkt zu teilen... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ueberzeugungstaeter Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7895
User seit 28.05.2003

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 269
User seit 26.05.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1338
User seit 22.05.2017

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 484
User seit 26.06.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 16.02.2018
| Geschrieben am 25.05.2020 um 12:26 Uhr  
| Hallo zusammen,
auch ich habe mich mit dem genannten Produkt auseinander gesetzt, und kann die Ergebnisse aus dem verlinkten Video nur teilen.
Die Tücher sind absolut ungeeignet für jeden, der auch nur einen rudimentären Anspruch an die Fahrzeugpflege hat. Lieber durch die Waschstraße, die (falls es eine wirklich gute ist) durch die große Menge Wasser mit der vorgespült wird, schonmal den gröbsten Schmutz entfernt.
Wie immer gilt: Die Vorwäsche ist das A und O!
In deinem Fall kann es nun gut gegangen sein, weil du an der Waschbox das Fahrzeug bereits gereinigt hast, allerdings ist das ja nicht der beschriebene Anwendungsfall.
Nutzt man die Tücher (wie beworben) auch zur Reinigung des Fahrzeugs, so führt das zwangsweiße zu Kratzern im Lack, da der Dreck zwar gelöst wird (zu teilen!), aber dann nicht in den dünnen Tüchern gebunden wird, sondern immer wieder über den Lack gezogen werden. Dazu fehlt den Tüchern schlicht die Faserlänge die ein Waschhandschuh oder ein gutes Tuch (Petzoldts Superflausch bspw) bietet.
Wer das nicht glauben kann, darf sich gerne mein Lackmikroskop leihen, und selbst beurteilen.
Die Frage nach den darin enthaltenen Lösungsmitteln ist bisher durch den Hersteller auch noch nicht beantwortet.
--
Liebe Grüße
Julian
EPC/WIS Stand 09/18 vorhanden | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R171_2Look Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 147
User seit 07.10.2019

 | Geschrieben am 25.05.2020 um 12:52 Uhr  
| Wie gesagt, ich habe das Papamobil bis jetzt immer in der Waschbox gereinigt und werde das auch weiter tun. Danach mit den Tüchern das Fahrzeug noch auf zu bereiten finde ich ziemlich easy. Gröberen Schmutz mit den Tüchern zu beseitigen, da hätte ich auch große Bedenken.
Aber die habe ich auch in der Waschstraße...
--
seit 03/2020: SLC 300, brilliantblau, Leder saharabeige
2001 - 2004: SLK 200 Kompressor in Bernsteinrot metallic | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ueberzeugungstaeter Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 16.02.2018
| Geschrieben am 25.05.2020 um 12:59 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von R171_2Look am 25.05.2020 um 13:14 Uhr ]
Genau da liegt der Denkfehler. In einer guten Waschstraße hast du mit 99%iger Sicherheit weniger Kratzer.
Es gibt auch einen sehr seriös durchgeführten Vergleichstest, der zeigt das auch die besten Tücher (ich erwähne hier gerne nochmal die Superflausch Tücher) bereits zu Kratzern führen. https://www.youtube.com/watch?v=yTN9tAoDb40&t=12s
Du wirst feststellen, dass auch diese Tücher zu Kratzern führen.
Bleibt die Frage nach den Lösungsmitteln, und da ist der Hersteller den Anwendern bisher eine Antwort schuldig geblieben.
Generell bleibt abzuwarten wie lang sich dieses Produkt auf dem Markt halten wird. In der Autopflege Community gibt es ein viel bestätigtes Bild über dieses Produkt, und wie es sich ausserhalb verkauft bleibt abzuwarten. Hoffentlich verschwindet es genauso schnell vom Markt wie es aufgetaucht ist - zum Wohle unserer Lacke.
EDIT: Doch, der Hersteller hat bereits ein Sicherheitsdatenblatt heraus gegeben. Enthalten ist Aceton. Aceton kann den Lack angreifen, bzw löst diesen. Nach gängigen UVV muss bei Verwendung von Aceton zwingend mit Atemschutz, Schutzbrille, Handschuhen und in geschlossenen Räumen mit Absaugung gearbeitet werden. Aceton führt zu diversen Hautkrankheiten, die Dämpfe zu Atemwegserkrankungen...
Angeblich sind die Tücher auch für Kunststoffe und Leder geeignet. Leder impliziert arbeiten im Innenraum -> Acetondämpfe.
Leder wird durch Aceton stark angegriffen und beschädigt.
EDIT2: https://cdn.competec.ch/documents/1/0/1039965/DE_Sicherheitsdatenblatt_GM-2019.pdf hier der Link zum Sicherheitsdatenblatt.
--
Liebe Grüße
Julian
EPC/WIS Stand 09/18 vorhanden | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an R171_2Look Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 484
User seit 26.06.2016
| |
 |