Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 228
User seit 08.12.2013
| Geschrieben am 20.04.2020 um 15:57 Uhr  
| Hallo liebe Gemeinde,
der Vorbesitzer meines SLK's hat mir leider unschöne Brandlöcher in der Fußmatte (wird getauscht) und im Teppich davor hinterlassen .
Ein Smartrepair-Betrieb hat schon Hand angelegt und die Stellen (ingesamt ca. 5 x 3 cm groß) Behandelt = Kleber drauf, Stofffusseln drüber und fixiert.
Sah im ersten Moment echt klasse aus, kaum noch zu sehen.
Nach kurzer Zeit haben sich die Fusseln jedoch verabschiedet und man sieht nur noch den Kleber, siehe Bild.
Hat einer von euch eine Idee oder bereits Erfahrungen, wie ich das besser machen kann?
Einfach mit schwarzem Sprühlack drüber? (könnte evtl. dunkler sein als der Teppich)
Ein kleines Stück vom Originalteppich im Fußraum z.B. bei der Lenksäule herausschneiden und dieses dann passgenau einsetzen? (Evtl. müsste der Schaumstoff darunter dann auch angepasst werden)
Freue mich auf eure Ratschläge
DANKE
Beste Grüße
Holger
--
- SLK 250 R172 Automatik 09/2011
mit allem Schnickschnack außer AMG
- SLK 230 R170 PreFL Kompressor 10/97 Japan-Import
(verkauft) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hollinizer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
| Geschrieben am 20.04.2020 um 17:01 Uhr  
| Ich hoffe mal, dass nicht der ganze Wagen nach Rauch stinkt. Bei einem Raucherfahrzeug wäre ich persönlich sehr skeptisch. Aber hilft ja nichts. Mit Farbe würde ich nicht rumhantieren. Ich hätte auch zunächst an einen professionellen Autoaufbereiter mit Smart-Repair verwiesen, die kriegen schon viel wieder hin. Dass dort aber auch mit so einfachen Tricks gearbeitet wird, wundert mich schon. Gut, einem Unternehmen, die nur die Leasingrückläufer wieder aufhübschen müssen, reicht so eine temporäre Reparatur. Wenn man Stücke aus dem Boden rausschneidet, kann man dies vermutlich auch sehen. Dann müsste man schon eine komplette Breite nehmen, die dann überwiegend von der neuen Fußmatte abgedeckt wird. Ggfs. reicht es auch, wenn Du die alten Fußmatten behalten darfst und einen Streifen rausschneidest und quer hinten unter der Fußnatte legst. Allerdings hast Du dann eine Erhöhung. Ich würde es vermutlich daher zunächst bei einem anderen Autoaufbereiter versuchen und eine zweite Meinung einholen.
Gruß
MM
--
Gruß
mm-slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mm-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8813
User seit 02.03.2006
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 278
User seit 22.01.2006
| Geschrieben am 20.04.2020 um 17:42 Uhr  
| Moin
ich würde ein quadratisches Stück Teppich dort rausschneiden und ein ebenso großes Stück einsetzen.
Von unten mit Klebestreifen fixieren.
Selbst wenn es leicht sichtbar ist, sieht es so aus als wenn es dahin gehört.
Manche Stellen im Teppich haben so etwas weil dort eine Schraube zugänglich sein soll.
Viele Grüße
René | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an cold45 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 5053
User seit 26.09.2011
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 8897
User seit 26.09.2002
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 242
User seit 03.04.2018
| Geschrieben am 20.04.2020 um 20:00 Uhr  
|
Glatze11 schrieb:
Ich hab bei einem Oldtimer unterm Sitz mit einem Locheisen ein st Teppich ausgestanzt.
Mit dem selben Locheisen den Brandfleck und das Teil ausgetauscht.
Mit der Bürste paar mal rüber.-Unsichbar.
Das hab ich mal bei einem Teppichverleger gesehn der eine Fehlerstelle so ausgebessert hat.
So wird auch Velour-Auslegeware von Fachleuten ausgebessert.
Es funktioniert ebenfalls mit einem scharfen Cutter-Messer.
Wichtig dabei ist, dass die Richtung der Fasern beachtet wird, dann ist es quasi unsichtbar.
--
Liebe Grüße
Sylvia
---
SLK 250 CDI
SLK = Sylvias Lieblings Kabrio | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dimsi1965 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
Beiträge: 1077
User seit 17.11.2016
| Geschrieben am 20.04.2020 um 22:01 Uhr  
|
Glatze11 schrieb:
Ich hab bei einem Oldtimer unterm Sitz mit einem Locheisen ein st Teppich ausgestanzt.
Mit dem selben Locheisen den Brandfleck und das Teil ausgetauscht.
Mit der Bürste paar mal rüber.-Unsichbar.
Das hab ich mal bei einem Teppichverleger gesehn der eine Fehlerstelle so ausgebessert hat.
Genau so habe ich das auch gemacht, klappt gut!
--
Gruß André
SLK 32 AMG, EZ 12/2001, 120tkm, in 3.Hd., Saisonzul. 04-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Saxcab Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 228
User seit 08.12.2013
| Geschrieben am 21.04.2020 um 16:03 Uhr  
| Herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps ,
dann werde ich die Lösung mit dem Ausschneiden/Ausstanzen des Teppiches in Angriff nehmen.
Die "Locheisen-Lösung" gefällt mir am besten, auch der Tipp mit Faserrichtung.
Ich habe mehrere Locheisen im Bestand, glaube aber, dass diese einen relativ festen Untergrund benötigen, um sauber ausstanzen zu können.
Der Bodenteppich im SLK ist "leider" sehr stabil und auch noch fest mit dem darunterliegendem Schaumstoff verbunden/verklebt .
Mal sehen, ob ich mit dem Locheisen die erforderliche Durchschlagskraft erzielen kann.
Beste Grüße aus dem sonnigen Schleswig-Holstein
Holger
--
- SLK 250 R172 Automatik 09/2011
mit allem Schnickschnack außer AMG
- SLK 230 R170 PreFL Kompressor 10/97 Japan-Import
(verkauft) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hollinizer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3137
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 21.04.2020 um 20:30 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von ASW29 am 21.04.2020 um 20:31 Uhr ]
Wenn mich nicht alles täuscht befindet sich die Schadstelle doch dicht am Schweller.
Also.....Teppich lösen und ein Stück 10mm Holzplatte unterlegen. Dann klappt das auch mit dem Locheisen.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|