Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 653
User seit 24.10.2013
Geschrieben am 07.04.2020 um 07:49 Uhr  
Hallo, ich muss leider meine Sitze reparieren, die Schupperkante an der Fahrerseite verliert Farbe, daher wollte ich im Lederzentrum ein Reparaturset ordern, dachte Mercedes antrazit und los geht es, doch leider gibt es gefühlt tausend MB Farben.
Schreiberlevel: Forenritter Beiträge: 3410
User seit 31.08.2014
Geschrieben am 07.04.2020 um 10:15 Uhr  
Die Farbe bzw. den Farbcode findest du in der Datenkarte.
Die Bezeichnung in den Datenkarten _kann_ manchmal nicht 100%ig eindeutig bzw. zutreffend sein, ggf. einfach mal in der entsprechenden Preisliste (https://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=963) nach dem Farbcode suchen (ohne den Buchstaben am Ende, das ist afaik der Herstellercode der Farbe / des Leders).
Schreiberlevel: Forenquartaner Beiträge: 138
User seit 26.12.2015
Geschrieben am 07.04.2020 um 12:19 Uhr  
Ja, funktioniert einwandfrei.
Allerdings ist das bei dir auf jeden Fall was für Fortgeschrittene.
Da musst du tierisch aufpassen, wegen deiner weißen Ziernähte.
Schreiberlevel: Forenfürst Beiträge: 4593
User seit 26.09.2011
Geschrieben am 07.04.2020 um 13:57 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Glatze11 am 07.04.2020 um 14:00 Uhr ]
Ändere dein Einsteigeverhalten.
Und achte drauf was für Gürtel du trägst.
Ich hatte auch die Unsitte am Sitz beim einsteigen runter zu rutschen.
Dazu manchmal einen Gürtel mit Metallbeschlägen.
Seid ich beides vermeide keine Probleme mehr.
Ps: Das ganze aber nicht durch festhalten an der A-Säule tauschen.
Die hält das auf Dauer nicht aus und wird weich.
Echt,hab sogar einen Kollegen der an dieser Stelle an der A-Säule blankes Blech hat.
Hat aber nur nen Golf...also nicht schlimm
Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 653
User seit 24.10.2013
Geschrieben am 07.04.2020 um 15:02 Uhr  
habe den Wagen erst seid Januar, dar dies schon so, ich bin der klassische A-Säulen Halter gefolgt von ein wenig rutschen bzw. Plumsen. Evtl. hilft hier gezieltes Muskeltraining um verschleißfrei einzusteigen