Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 484
User seit 26.06.2016
| Geschrieben am 04.04.2020 um 10:34 Uhr  
| Hallo!
Nachdem ich die Pressefotos des R171 mit meinem SLK und Bildern zahlreicher anderer SLKs im Netz verglichen habe, ist mir aufgefallen, dass man in Bremen beim Spaltmaß von der Motorhaube zum Grill wohl selten besonders genau gearbeitet hat.
Bei vielen Fahrzeugen ist dieser Spalt erheblich größer als auf den Pressefotos und auch bei meinem Wagen passte zwischen Oberkante des Sterns und der Haube ein Finger hinein.
Das beigefügte Foto zeigt den Zustand vorher.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an rollmastr Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 484
User seit 26.06.2016
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 484
User seit 26.06.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 738
User seit 25.09.2014
| Geschrieben am 05.04.2020 um 13:00 Uhr  
| Nicht vergessen die Auflagepins nach zu justieren...
Es könnte nämlich passieren das die Pins zu fest an die Haube drücken wenn die Haubenschloßbügel zu kurz eingestellt werden.... Unschön...
Umgekehrt auch aufpassen, da bei zu lockeren Haubenschloßbügeln die Motorhaube auch selbständig aus den Haubenschlössern hüpft und sich wärend des Fahrens selbst entriegelt.
Das ist ein bekanntes Problem und wird oftmals durch austauschen des Haubenverschlußes versucht zu beheben. Wobei meistens eine falsche Einstellung und kein Defekt vorliegt. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Slappyjoe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 738
User seit 25.09.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 738
User seit 25.09.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 738
User seit 25.09.2014
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 484
User seit 26.06.2016
| Geschrieben am 05.04.2020 um 13:59 Uhr  
| Stimmt, die beiden mittigen Auflagepuffer am Schlossträger habe ich auch minimal nach unten verstellt.
Um zu vermeiden, dass ich die Schlossträger zu weit verstelle, habe ich die Änderung mehrmals in kleinen Schritten durchgeführt, bis ich mit dem Spalt zufrieden war.
Dass die Haube noch immer verriegeln konnte, überprüfte ich durch ruckartiges Ziehen nach oben. Auch die anschließende Probefahrt verlief ohne Vorkommnisse.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an rollmastr Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 47
User seit 08.09.2018
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 484
User seit 26.06.2016
| |
 |