![](themes/mbslk1/images/logo_unterteil.gif)
![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | Linkblock
| ![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: SRS Leuchte....mal an mal aus, mit Beifahrer aus usw.... |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
![Forenquartaner](images/forum/special/screwdriver_rank3_3.gif) Beiträge: 119
User seit 19.10.2016
| Geschrieben am 23.02.2020 um 21:56 Uhr  
| Hallo zusammen....
habe schon viel über die SRS LEUCHTE gelesen und recherchiert....
Seit mehreren Wochen geht die SRS Leuchte mal an....mal aus... mal leuchtet sie nur 15 Minuten, mal 2 Stunden.... mal viele Tage gar nicht....
Nun habe ich es erfolgreich versucht zu ignorieren aber es nervt.... gestern bin ich mit meiner Gattin gefahren und stellte fest, dass die Leuchte NICHT an war....als sie jedoch ausstieg um die Garage zu öffnen und ich mit laufenden Motor wartete, ging genau in diesem Moment, als sie ausstieg, DIE SRS LEUCHTE wieder an.....???
Heute war sie wieder den ganzen Tag aus.....
Ich hatte auch schon mal unterm Sitz an den Kabeln gerüttelt usw.....trotzdem selbes Bild....mal an, mal aus...
Hat jemand eine Idee ?
2006 er, 170 Tausend runter .... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Shaver1000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
![Forenfürst](images/forum/special/screwdriver_rank1_2.gif) Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | | ![](images/pix.gif) | Affiliate-Anzeigen:
|
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![cabriote](images/userbilder/user442181)
Schreiberlevel: Forensextaner
![Forensextaner](images/forum/special/screwdriver_rank3_1.gif) Beiträge: 64
User seit 27.07.2019
| Geschrieben am 23.02.2020 um 22:14 Uhr  
| Hi,
mein Beifahrersitz zeigt die selben Symptome, beim freundlichen wurde eine gebrochene Sitzbelegungsmatte diagnostiziert. Kostenvoranschlag belief sich auf rund 1300€, es soll die komplette Sitzfläche getauscht werden .
Hab es noch nicht machen lassen da sich durch drücken der Sitzfläche (bei mir im vorderen Bereich) das Problem temporär beheben lässt, bis wieder jemand auf dem Beifahrersitz platz genommen hat. Die 1300 Euro schrecken mich noch etwas ab und ich fahre im Winter eh nur selten und dann auch eher allein. Mal sehen was im März der Tüv sagt, ich hoffe der Beifahrersitz wird nicht "belastet", sonst komme ich in Zugzwang
--
VieleGrüße
Andreas
*** SLK 350 Sportpaket obsidianschwarz / Leder Nappa Schwarz EZ11/08 ***
….. als Alltagskutsche (schlecht Wetter) Passat Alltrack B8 TDI Bi-Turbo Crimsonred /Leder Schwarz EZ03/17 *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an cabriote Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![Alex3000](images/userbilder/user410603)
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
![Forenuntersekundaner](images/forum/special/screwdriver_rank2_1.gif) Beiträge: 280
User seit 09.11.2016
| | ![](images/pix.gif) | Affiliate-Anzeigen:
|
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![Alex3000](images/userbilder/user410603)
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
![Forenuntersekundaner](images/forum/special/screwdriver_rank2_1.gif) Beiträge: 280
User seit 09.11.2016
| Geschrieben am 25.02.2020 um 13:51 Uhr  
|
cabriote schrieb:
Hi,
mein Beifahrersitz zeigt die selben Symptome, beim freundlichen wurde eine gebrochene Sitzbelegungsmatte diagnostiziert. Kostenvoranschlag belief sich auf rund 1300€, es soll die komplette Sitzfläche getauscht werden .
Hab es noch nicht machen lassen da sich durch drücken der Sitzfläche (bei mir im vorderen Bereich) das Problem temporär beheben lässt, bis wieder jemand auf dem Beifahrersitz platz genommen hat. Die 1300 Euro schrecken mich noch etwas ab und ich fahre im Winter eh nur selten und dann auch eher allein. Mal sehen was im März der Tüv sagt, ich hoffe der Beifahrersitz wird nicht "belastet", sonst komme ich in Zugzwang
Hallo Andreas,
gleiches habe ich auch in meinem Fuhrpark (auch Mercedes aber zum Glück keiner der SLKs) Beim Vito habe ich es auch, auf den Beifahrersitz schlagen und die Fehlermeldung ist wieder weg solange da keiner mehr sitzt. Da soll es ca. 850,- € kosten. Beim SLK 1300,-€ > nicht zu fassen!
Was Du für den TÜV machen kannst, einen Sitzbelegungsmatte Simulator kaufen. Der kostet im Gegensatz zum Kostervoranschlag bei MB ganz kleines Geld Nachteil ist der Beifahrerairbag wird immer ausgelöst bei einem Unfall.
Für mich nur eine Zwischenlösung > suche eine einzelne intakte Sitzbelegungsmatte die ich mir dann selbst einbauen möchte. Bzw. habe auch gelesen das einer die Sitzbelegungsmatte freigelegt und repariert hat.
Sitzbelegungsmatte sind begehrt und schnell weg wenn mal welche angeboten werden.
Viele Grüße aus der Pfalz
Alex
--
171er 2007er 55er Nullserienfahrzeug in Mopf Ausführung
172er 2012er CDI AMG Paket, HUBCAR Stereokonzept 7.1, smart Top Modul
meinen Werkstatt/Detailer Blog unter
https://alex3000blog.wordpress.com/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Alex3000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![cabriote](images/userbilder/user442181)
Schreiberlevel: Forensextaner
![Forensextaner](images/forum/special/screwdriver_rank3_1.gif) Beiträge: 64
User seit 27.07.2019
| Geschrieben am 25.02.2020 um 15:17 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von cabriote am 25.02.2020 um 15:19 Uhr ]
Alex3000 schrieb:
Hallo Andreas,
gleiches habe ich auch in meinem Fuhrpark (auch Mercedes aber zum Glück keiner der SLKs) Beim Vito habe ich es auch, auf den Beifahrersitz schlagen und die Fehlermeldung ist wieder weg solange da keiner mehr sitzt. Da soll es ca. 850,- € kosten. Beim SLK 1300,-€ > nicht zu fassen!
Was Du für den TÜV machen kannst, einen Sitzbelegungsmatte Simulator kaufen. Der kostet im Gegensatz zum Kostervoranschlag bei MB ganz kleines Geld Nachteil ist der Beifahrerairbag wird immer ausgelöst bei einem Unfall.
Für mich nur eine Zwischenlösung > suche eine einzelne intakte Sitzbelegungsmatte die ich mir dann selbst einbauen möchte. Bzw. habe auch gelesen das einer die Sitzbelegungsmatte freigelegt und repariert hat.
Sitzbelegungsmatte sind begehrt und schnell weg wenn mal welche angeboten werden.
Hi Alex,
ok habe auch bis jetzt nur bei einem Freundlichen (in Bochum) ein Angebot eingeholt, die 1300 Tacken haben wollen, ich wollte mal bei Mercedes in Dortmund und in Hagen noch mal nachfragen.
Alternativ werde ich wahrscheinlich auch mal bei Schwarz nachfragen, die sind aber leider nicht mal eben um die Ecke.
So ein Simulator-Modul möchte ich eigentlich nicht verbauen, ich hatte beim Kauf extra auf einen unverbastelten 350er geachtet und mag es am liebsten so Original wie möglich.
Ich werde wahrscheinlich erst einmal zur HU fahren und im Zweifel eine Mängelkarte bekommen um dann zum handeln gezwungen zu sein.
VG
Andreas
--
VieleGrüße
Andreas
*** SLK 350 Sportpaket obsidianschwarz / Leder Nappa Schwarz EZ11/08 ***
….. als Alltagskutsche (schlecht Wetter) Passat Alltrack B8 TDI Bi-Turbo Crimsonred /Leder Schwarz EZ03/17 *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an cabriote Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| ![](images/pix.gif) | Affiliate-Anzeigen:
|
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![Kh66](images/userbilder/user335151)
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
![Forenunterprimaner](images/forum/special/screwdriver_rank2_3.gif) Beiträge: 427
User seit 05.04.2012
![User fördert mbslk.de](images/foerdert_mbslk_de.jpg)
![geprüftes Mitglied](images/geprueft12.gif) | Geschrieben am 25.02.2020 um 15:36 Uhr  
| Hallo Zusammen,
ich habe das Thema auch durch und bei mir war es wirklich die Sitzbelegungsmatte. 2016 war der Tarif noch 1200 Euro. Ich war damit auch bei Uwe Schwarz und wir haben den Sitz auseinander genommen und die defekte Matte samt Vor-Steuergerät auch extrahieren können. Die Einheit hatte sogar ne Teilenummer - die kann man aber nicht bestellen. Wir haben auch versucht ne Matte von nem anderen Mercedes aus der gleichen Zeit zu verbauen. Diese hatte aber das Vor-Steuergerät nicht. Selbiges lies sich auch nicht öffnen/umbauen.... also alle Mühe umsonst. Die Sitzfläche musste komplett getauscht werden und hatte 6 oder 7 Wochen Lieferzeit.
ABER: wenn ein Wackler auf der Steckleiste unter dem Sitz ist, ist der Effekt der Gleiche. Mit ein bisschen blind unter dem Sitz rum fummeln findet man das nicht raus. Also Sitz ausbauen und die Kabel und Steckverbindungen prüfen. Und dies beidseitig. Under dem Sitz ist sowas wie ne Anschlussleiste. Da kommt von der einen Seite der Stecker rein, der aus dem Bodenteppich kommt, auf der anderen Seite stecken die ganzen Einzelstränge (Airscarf, Sitzheizung, Belegungsmatte, etc.) Wenn das alles OK ist, kommst Du um die Investition nicht rum.
Viele Grüße
Karlheinz
--
Aktuelle Fahrzeuge:
Cruiser: SLK 320 EZ 04/02 seit 03/12
Bollerwagen: SLK 55 AMG (R171) EZ02/11 seit 03/16
Alltagsklassiker: E 320 Coupé EZ 06/94 seit 07/19
Kilometerfresser: S560e Hybrid EZ 05/19 seit 10/19
Stadtauto: Audi A2 1,4 EZ 12/04 seit 07/05 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Kh66 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![cabriote](images/userbilder/user442181)
Schreiberlevel: Forensextaner
![Forensextaner](images/forum/special/screwdriver_rank3_1.gif) Beiträge: 64
User seit 27.07.2019
| Geschrieben am 27.02.2020 um 21:27 Uhr  
|
Kh66 schrieb:
Hallo Zusammen,
ich habe das Thema auch durch und bei mir war es wirklich die Sitzbelegungsmatte. 2016 war der Tarif noch 1200 Euro. Ich war damit auch bei Uwe Schwarz und wir haben den Sitz auseinander genommen und die defekte Matte samt Vor-Steuergerät auch extrahieren können. Die Einheit hatte sogar ne Teilenummer - die kann man aber nicht bestellen. Wir haben auch versucht ne Matte von nem anderen Mercedes aus der gleichen Zeit zu verbauen. Diese hatte aber das Vor-Steuergerät nicht. Selbiges lies sich auch nicht öffnen/umbauen.... also alle Mühe umsonst. Die Sitzfläche musste komplett getauscht werden und hatte 6 oder 7 Wochen Lieferzeit.
ABER: wenn ein Wackler auf der Steckleiste unter dem Sitz ist, ist der Effekt der Gleiche. Mit ein bisschen blind unter dem Sitz rum fummeln findet man das nicht raus. Also Sitz ausbauen und die Kabel und Steckverbindungen prüfen. Und dies beidseitig. Under dem Sitz ist sowas wie ne Anschlussleiste. Da kommt von der einen Seite der Stecker rein, der aus dem Bodenteppich kommt, auf der anderen Seite stecken die ganzen Einzelstränge (Airscarf, Sitzheizung, Belegungsmatte, etc.) Wenn das alles OK ist, kommst Du um die Investition nicht rum.
Hi,
danke für die Info, dann muss ich den Stecker mal genauer Untersuchen und fange am besten schon mal an zu Sparen
Hab grade nochmal den Kostenvoranschlag aus Bochum herausgekramt, es waren sogar 1478 Teuros
--
VieleGrüße
Andreas
*** SLK 350 Sportpaket obsidianschwarz / Leder Nappa Schwarz EZ11/08 ***
….. als Alltagskutsche (schlecht Wetter) Passat Alltrack B8 TDI Bi-Turbo Crimsonred /Leder Schwarz EZ03/17 *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an cabriote Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| ![](images/pix.gif) | Affiliate-Anzeigen:
|
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
![Alex3000](images/userbilder/user410603)
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
![Forenuntersekundaner](images/forum/special/screwdriver_rank2_1.gif) Beiträge: 280
User seit 09.11.2016
| Geschrieben am 28.02.2020 um 06:40 Uhr  
|
cabriote schrieb:
Hi,
danke für die Info, dann muss ich den Stecker mal genauer Untersuchen und fange am besten schon mal an zu Sparen
Hab grade nochmal den Kostenvoranschlag aus Bochum herausgekramt, es waren sogar 1478 Teuros
Hallo!
Also bei dem Preis hört für mich die Liebe zu Mercedes auf. Ich sehen da keinen Gegenwert. Für die 1/3 des Preise bekomme ich in den Kleinanzeigen 2 gebrauchte komplette Sitze. Es wird von Mercedes bewusst so gesteuert das es einzelne Teile nicht als Ersatzteil zu kaufen gibt sondern nur das komplette Teil. Das dann sehr oft gleich vierstellige Preise hat. Wobei man eigentlich nur ein Teil für einen Bruchteil des Preise wirklich benötigt. Es gibt hierzu einige Beispiele wo dies so ist. Hier geht es nur um wirtschaftlich Interessen von Mercedes und nicht um Kundenfreundlichkeit, Umwelt, Nachhaltigkeit etc.. Ganz im Gegenteil.
Schade Mercedes das könnte man anders (besser) machen!
"Das Beste oder nichts" soll doch die Maxime sein.
--
171er 2007er 55er Nullserienfahrzeug in Mopf Ausführung
172er 2012er CDI AMG Paket, HUBCAR Stereokonzept 7.1, smart Top Modul
meinen Werkstatt/Detailer Blog unter
https://alex3000blog.wordpress.com/ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Alex3000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| ![](images/pix.gif) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
![Forenquartaner](images/forum/special/screwdriver_rank3_3.gif) Beiträge: 119
User seit 19.10.2016
| | ![](images/pix.gif) |
|
|
![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | Wer ist online?
| ![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | Anonym :1011
Mitglieder: 0
Im Chat : 0
|
![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | Google@MBSLK
| ![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | |
![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | affil_r_u
| ![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) |
|
![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | google 160
| ![mbslk.de ... The SLK-Community](themes/mbslk1/images/pixel.gif) | |
|