
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Batterie tiefentladen - Alarmanlage entschärfen??? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 6
User seit 19.07.2014
| Geschrieben am 23.02.2020 um 17:26 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich hab bei meinem R171 Saisonfahrzeug über den Winter vergessen die Batterie abzuklemmen. Batterie war also tiefentladen. Ich hab die Batterie ausgebaut und geladen. Wenn ich jetzt die Batterie wieder anklemme geht sofort die Alarmanlage los.
Fahrzeug aufschließen mit Fernbedienung funktioniert auch nicht und den Schlüssel im Zündschloss kann ich auch nicht umdrehen.
Länger als 10 Sekunden hab ich die Batterie aber auch nicht angeklemmt, da der Wagen in einem Wohngebiet geparkt ist und ich Sonntags nicht zulange Lärm machen wollte.
Wie ist die korrekte Reihenfolge (Batterie anschließen, Tür mechanisch mit Notschlüssel öffen oder Fernbedienung, Schlüssel ins Zündschloss, ....) um die Alarmanlage zu entschärfen und den Wagen wieder gangbar zu bekommen???
Besten Dank im Voraus.
--
SLK 350 R171 Bj04 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Smoof Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 25.02.2020 um 13:28 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 25.02.2020 um 13:29 Uhr ]
Bei der von dir geschilderten Reihenfolge löst die EDW definitiv aus (zumindest bei geladener Betterie).
Ich würde einmal folgendes Versuchen:
- Türe mit dem Notschlüssel öffnen und geöffnet lassen
- Schlüssel ins Zündschloss stecken
- Batterie anklemmen
Bei geöffneter Fahrertüre & Schlüssel im Zündschloss _sollte_ die EDW _eigentlich_ nicht auslösen.
Falls die dennoch auslöst kannst du den Alarm beenden indem du per Funkschlüssel auf- oder zuschließt bzw. den Schlüssel ins Zündschloss steckst (lt. Bedienungsanleitung Seite 59 bzw. 43 bei MOPF).
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7329
User seit 13.12.2002

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 6
User seit 19.07.2014
| Geschrieben am 21.05.2020 um 01:41 Uhr  
| Besten Dank für Eure Hinweise für denjenigen, der vergessen hat die Batterie während des Winters zu laden.
Corona bedingt, bin ich erst letztes Wochenende wieder zu meinem SLK gekommen.
Nach langer Fehlersucher (Batterieladegerät hat Batterie als okay gemeldet), jetzt die Fehlerursache:
Die Batterie war vollkommen hinüber. Ein "netter" Fahrzeugverkäufer hat mir 2014 den SLK verkauft und die Batterie gegen eine wartbare Batterie mit Baujahr 2004 getauscht. Ein Wunder das die Batterie 2019 beim Abstellen überhaupt noch funktioniert hat.
--
SLK 350 R171 Bj04 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Smoof Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1015
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|