
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Reifenempfehlung 55er |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3412
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 05.02.2020 um 22:27 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 05.02.2020 um 22:29 Uhr ]
Hallo zusammen,
sorry, dass hier den 100xten Reifenthread aufmache, aber das Studium der existierenden Threads hat mich nicht so wirklich weitergebracht...
Auf meinem kürzlichen erworbenen Neuzugang sind leider auf VA & HA unterschiedliche Reifen montiert, teils auch etwas älter.
Konkret:
- VA: Conti SportContact 5P aus 2013
- HA: Hankook Ventus S1 evo2 aus 2017
Generell bin ich kein Fan von so etwas und wollte diesen Umstand bei Zeiten korrigieren.
Da ich "traditionell" Michelin-Fahrer bin wollte ich in Richtung Pilot Sport PS2 (hatte ich bereits auf dem R171 und war super zufrieden) oder Pilot Super Sport bzw. dem Nachfolger Pilot Sport 4S gehen.
Leider scheint das aber nicht ganz so einfach zu sein bzw. die Auswahl für die Standardbereifung des 55ers (8Jx18 & 9Jx18, also 235/40 R18 & 255/35 R18) begrenzt zu sein.
Bei Michelin gibt's da offenbar nur den Pilot Sport 4 und da bin ich skeptisch bzw. bzw. befürchte, dass da eine gute Ecke "schlechter" ist als der PSPS2 bzw. PSS/PS4S... (ich kenne den PS3, der ist zwar nicht schlecht, aber von der Mischung & Haftung IMHO weit vom PSPS2 entfernt)
Den Pilot Sport PS2 gäbe es in der "Porsche-Combo" 235/40 R18 & 265/35 R18 was zwar theoretisch passen würde, praktisch aber sicherlich fraglich ist ob das abnahmefähig ist und wie das nachher aussieht. Die ganze Abnahmegeschichte oder gar neue Felgen würde ich gerne vermeiden...
In passenden Größen hab ich noch den Pirelli P Zero und Hankook Ventus S1 evo2 sowie Ventus S1 evo3 finden können.
Auf Basis der Hankook-Internetseite könnte der Ventus S1 evo2 für meinen Bedarf*** passend sein, da ich aber weder mit Pirelli noch mit Hankook eigene Erfahrungen habe wollte in die Runde fragen was ihr so fahrt bzw. empfehlen könntet...
Schon mal vielen Dank vorab für eure Meinungen!
*** Mein Bedarf = in etwa wie ein Michelin Pilot Sport PS2 oder besser, d.h. super Haftung trocken, nass kann auch etwas schlechter sein (aber nicht katastrophal schlechter!). Komfort, Rollwiderstand, Geräusche, etc. sind zweitrangig, ebenfalls auch der Verschleiß (sofern's nicht katastrophal schlecht ist, 10-15TKM Straße sollten schon drin sein)
--
Gruß
chris_slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2445
User seit vor Apr. 03

 | Geschrieben am 05.02.2020 um 23:59 Uhr  
| Hallo Chris,
auf meinem 55er habe ich recht gute Erfahrungen mit den Serien-Conti 5P gemacht. Wenn ich die 18 Zöller noch fahren würde, wären es diese oder die Michelin PS4 im Ersatz. Die PS4 bin ich lange auf einem leicht übermotorisierten CLK gefahren. Ich war rundherum mit denen zufrieden.
Von Pirellis würde ich abraten, weil die auf den starken Hecktrieblern bei Regen sehr zickig sind. Die Pirelli Zero habe ich einen Satz auf besagten CLK gehabt: Nie wieder.
Ich fürchte, wenn andere geantwortet haben, wird du nicht viel schlauer sein.
--
Grüße
Bernd
______
"If you tell the truth, you don't have to remember anything.” - Mark Twain
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Anlernschwabe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8516
User seit 02.03.2006
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19010
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 06.02.2020 um 08:29 Uhr  
| Hallo Chris,
den Conti 5P kenne ich nur von meinem C63, da fand ich den Reifen auch bestenfalls nur durchschnittlich. Wenn du nichts passendes von Michelin bekommst, wäre aktuell meine erste Wahl der Conti Sport Contact 6. Den kenne ich vom E63s, da funktioniert er sehr gut.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6162
User seit 12.08.2003

 | Geschrieben am 06.02.2020 um 14:10 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich habe ja schon diverse Reifen die letzten 3 Jahre auf dem 55 gefahren, alle haben gewisse Vor- oder Nachteile.
Welche ich neu empfehlen kann sind folgender Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5
https://tinyurl.com/w6jzlnn
Die habe ich zur Zeit auf dem 250d drauf mit genug Drehmoment auf der HA.
Laufen leise und haben eine tolle Haftung, bei Nässe bisher top.
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3854
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 06.02.2020 um 17:09 Uhr  
|
U WE 55 schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe ja schon diverse Reifen die letzten 3 Jahre auf dem 55 gefahren, alle haben gewisse Vor- oder Nachteile.
Welche ich neu empfehlen kann sind folgender Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5
https://tinyurl.com/w6jzlnn
Die habe ich zur Zeit auf dem 250d drauf mit genug Drehmoment auf der HA.
Laufen leise und haben eine tolle Haftung, bei Nässe bisher top.
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten.
Hallo Uwe,
was sind denn für dich die Nachteile vom Michelin Pilot Sport 4S in 19" ?
--
Grüße von Detlef
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2615
User seit 10.12.2011

 | Geschrieben am 06.02.2020 um 18:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von silverstone am 06.02.2020 um 18:32 Uhr ]
Hallo Det,
der größte Nachteil des Michelin Pilot Sport 4S in 18 Zoll ist, dass sie zumindest in der Grösse 235/40 R18 nicht von Michelin angeboten werden.
Der einzige Reifen von Michelin in dieser Grösse ist der Pilot Sport 4.
Gruss Rainer
P.S. bei der Eingangsfrage ging es um die Standardbereifung in 18 Zoll
--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an silverstone Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3854
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 06.02.2020 um 19:17 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Det 59 am 06.02.2020 um 19:20 Uhr ]
silverstone schrieb:
Hallo Det,
der größte Nachteil des Michelin Pilot Sport 4S in 18 Zoll ist, dass sie zumindest in der Grösse 235/40 R18 nicht von Michelin angeboten werden.
Der einzige Reifen von Michelin in dieser Grösse ist der Pilot Sport 4.
Gruss Rainer
P.S. bei der Eingangsfrage ging es um die Standardbereifung in 18 Zoll
Hallo Silverstone,
das es die Michelin Pilot Sport4S erst ab 19" gibt ist mir bewusst.
Uwe hatte in den letzten 3 Jahren auf seinem 55er 19" Reifen gefahren - deshalb auch meine Frage zum Michelin Pilot Sport 4S in 19".
--
Grüße von Detlef
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6162
User seit 12.08.2003

 | Geschrieben am 07.02.2020 um 09:25 Uhr  
| Hallo Detlef,
die Michelin sind super im Trocken-Gripp, Kurvenverhalten und Verschleiß
Nachteile: eine etwas höhere Aquaplaning Empfindlichkeit gegenüber den Conti 6
Conti 6 sind eine andere Klasse als der alte Conti 5 , allso nicht in einen Topf schmeißen!
Fahre jetzt aber auf dem Rudolf den GoodYear s.o. habe aber nur wenig km wegen des Winters gefahren.
Im Frühjahr Sommer kann ich mehr dazu sagen.
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8516
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 07.02.2020 um 09:46 Uhr  
|
U WE 55 schrieb:
Hallo Detlef,
die Michelin sind super im Trocken-Gripp, Kurvenverhalten und Verschleiß
Nachteile: eine etwas höhere Aquaplaning Empfindlichkeit gegenüber den Conti 6
Conti 6 sind eine andere Klasse als der alte Conti 5 , allso nicht in einen Topf schmeißen!
Fahre jetzt aber auf dem Rudolf den GoodYear s.o. habe aber nur wenig km wegen des Winters gefahren.
Im Frühjahr Sommer kann ich mehr dazu sagen.
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten.
Moin,
ich verstehe nicht, dass der heilige Gral "Conti" immer noch so hoch gehalten wird. Wie oft muss man kostruktiv noch danebengreifen, bis es die ambitionierte Sportfahrergemeinde einsieht, dass andere Markenhersteller deutlich bessere Reifen in der Performance als Conti bauen können.
Nicht ohne Grund ist Falken Tyre bei Porsche und Hankook bei Audi Erstausrüster.
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
Tuningparts für SLK's und Roadster
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:172.457 Palladiumsilber
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :621
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|