Schreiberlevel: Forenquartaner Beiträge: 125
User seit 02.10.2005
Geschrieben am 05.02.2020 um 17:00 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Frischluft_Köln am 05.02.2020 um 22:51 Uhr ]
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit der Einparkhilfe.
Diese schaltet sich bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h automatisch ein.
Und dann nach kurzer Zeit aus!!
Das führt zu einiger Irritation, wenn ich mich z.B. beim Zurücksetzen darauf verlasse, dass mir Hindernisse angezeigt werden.
Hat irgendjemand eine Idee, was die Ursache ein könnte und wie das zu reparieren ist?
Viele Grüße
Frischluft
Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 711
User seit 29.05.2005
Geschrieben am 06.02.2020 um 19:38 Uhr  
Hallo,
Ursache ist meistens ein defektor Parksensor.
Einfach mal auslesen (lassen).
Bei mir war es vor einigen Jahren auch mal ein Kontaktfehler der Anschlüsse des Steuergerätes. Da leuchteten aber alle Lampen rot.
Schreiberlevel: Forenkönig Beiträge: 9251
User seit 03.05.2004
Geschrieben am 29.03.2020 um 09:42 Uhr  
Hallo,
da Du einen Hand-Schaltgetriebe hast könnte es am Rückfahrlichtschalter liegen. Check mal ob bei eingelegtem Rückwärtsgang die weißen Rückfahrlichter angehen.
--
Beste Grüße
............................................................
///AGM-BigBlock M113ego NonEco
320CI E46
Schreiberlevel: Forenquartaner Beiträge: 125
User seit 02.10.2005
Geschrieben am 31.03.2020 um 23:51 Uhr  
convertible schrieb:
Hallo,
da Du einen Hand-Schaltgetriebe hast könnte es am Rückfahrlichtschalter liegen. Check mal ob bei eingelegtem Rückwärtsgang die weißen Rückfahrlichter angehen.
--
Beste Grüße
............................................................
///AGM-BigBlock M113ego NonEco
320CI E46
Das habe ich heute mal geprüft. Die Rückfahrleuchten funktionieren.
Daran liegts also nicht.
Trotzden Danke für die Mühen.
Schreiberlevel: Forenquartaner Beiträge: 125
User seit 02.10.2005
Geschrieben am 12.05.2020 um 17:07 Uhr  
Heute beim Schwarz in Elsdorf zum Service gewesen. Fehlerspeicher sagt 1 Sensor defekt.
Geschätzter Aufwand 1,5 Stunden plus Sensor plus lackieren plus USt.
Schreiberlevel: Forenfürst Beiträge: 4169
User seit 02.08.2011
Geschrieben am 24.05.2020 um 20:16 Uhr  
Hi Ihr,
Weiss nicht, ob dieser Tip schon gegeben wurde:
Ich hatte auch alle paar Monate einen Sensorausfall.
Bis ich den Rat eines Freundes befolgte und vor der (Hand-)Wäsche in der Waschanlage die Parktronik an der Schalterleiste rechts neben dem Warnblinker-Schalter in der Mittelkonsole ausgeschaltet und erst wieder bei total abgetrocknetem Wagen wieder aktiviert habe.
Seither funktionieren die Sensoren, wie sie sollen.
OK, ein Sensor hat noch einen Altschaden von vor dem Abschalten - Typischer Ausfall bei Nässe.
Aber sobald der auch getauscht ist, sollte es gut sein, mit dem andauernden Austausch.
Hoffe ich zumindest.
--
Beste Grüsse
Hubert
via est vita
Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK 200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstattung, Bj: 03/2004.