
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Startprobleme nach 4 Wochen Garagenaufenthalt... |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 206
User seit 07.08.2014

 | Geschrieben am 02.12.2019 um 15:11 Uhr  
| Hallo zusammen,
hab mein blaues Schätzchen wie immer in der unbeheizten Garage, so auch für ca. vier Wochen, seit dem 27. Oktober, bei Außentemperaturen zwischen 8 und 0° C. Dann kam noch mal ein schöner Tag, den ich beinahe ohne SLC "genießen" musste.
Beim mehrfachen Versuch, den Motor zu starten, leuchten alle Kontrollleuchten in normaler Helligkeit, aber im Motorraum klackert es nur. Nach dem fünften Versuch sprang dann der Motor an.
Gibt es dafür vielleicht eine Erklärung? Die Standzeit war ja nicht so lang und auch die Temperaturen noch nicht richtig winterlich kalt. Es gab nicht die typischen Symptome einer leeren Batterie, wie dunkler werdende Kontrolleuchten, immer langsamer drehender Motor, einfach nur ein Klacken ohne weitere Reaktion.
Danke im Voraus für eure Hinweise!
--
Gruß
Thomas
< 2015-2017: SLK 250 >
< 2017 - ? : SLC 43 AMG* >
* Alter Mann Genießt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an martinelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 16
User seit 14.03.2019
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 02.12.2019 um 21:52 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von EarlGrey am 02.12.2019 um 22:04 Uhr ]
martinelli schrieb:
Hallo zusammen,
hab mein blaues Schätzchen wie immer in der unbeheizten Garage, so auch für ca. vier Wochen, seit dem 27. Oktober, bei Außentemperaturen zwischen 8 und 0° C. Dann kam noch mal ein schöner Tag, den ich beinahe ohne SLC "genießen" musste.
Beim mehrfachen Versuch, den Motor zu starten, leuchten alle Kontrollleuchten in normaler Helligkeit, aber im Motorraum klackert es nur. Nach dem fünften Versuch sprang dann der Motor an.
Gibt es dafür vielleicht eine Erklärung? Die Standzeit war ja nicht so lang und auch die Temperaturen noch nicht richtig winterlich kalt. Es gab nicht die typischen Symptome einer leeren Batterie, wie dunkler werdende Kontrolleuchten, immer langsamer drehender Motor, einfach nur ein Klacken ohne weitere Reaktion.
Danke im Voraus für eure Hinweise!
--
Gruß
Thomas
< 2015-2017: SLK 250 >
< 2017 - ? : SLC 43 AMG* >
* Alter Mann Genießt
Hallo Thomas,
wenn die Batterie "richtig" leer ist, dann dreht der Anlasser auch nicht mal mehr langsam. Durch den Startversuch hast Du die Batterie noch mal "angestupst" und den letzten "Saft" aktiviert. Das fünfte Mal hat geklappt, weil dann der Widerstand der Reibung im Motor und geringen Viskosität des Öls vielleicht gerade noch überwunden wurden.
Das Thema Startprobleme gibt es hier noch in anderen Threads. Als Tipp aber mal die Frage, ob Dein Schätzchen in der Garage abgeschlossen oder unverriegelt stand. War es offen, dann geht es nicht in den Ruhemodus, sondern bleibt sozusagen auf "Standby" und zieht Strom. Ansonsten macht eine wenig genutzte Batterie eben schon mal nach wenigen Jahren schlapp. Kenne ich so von meinem Motorrad....
Am Besten beim Freundlichen durchmessen lassen oder, wenn's denn doch nochmal vorkommt, Akku austauschen.
Aber da wärst Du bestimmt auch selbst drauf gekommen.....
--
I can't wait for summer! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 121
User seit 28.01.2016
| Geschrieben am 03.12.2019 um 10:19 Uhr  
| Hallo Thomas,
moderne Akkus haben je nach Pflege eine Lebensdauer von 6-10 Jahren.
Wie schon geschrieben ziehen heutige Autos durch die verbaute Elektronik auch im abgestellten Zustand erheblich an Strom.
Auch ich habe mein Auto BJ 2012 in der Garage stehen ( Winterschlaf, Saisonfahrzeug) und lade es regelmäßig jeden Monat mit einem modernen Ladegerät für einen Tag nach.
Es zeigt sich, dass nach einem Monat Standzeit die Akkuspannung von ca. 13.2V auf ca. 12.2 V abgefallen ist.
Ein vollaufgeladener Akku hat ca. 13.6 V und eine ziemliche leerer Akku kommt auf 10.8V Leerlaufspannung. Normalerweise sollten die Akkus aber nie unter 11,8 V fallen, darunter kann schon Schaden entstehen.
Aber noch entscheidener als die Leerlaufspannung ist, was macht der Akku unter Belastung beim Starten, weil da ein großer Strom fließt - können mehrer 100 A sein!!
Da sollte ein gesunder Akku nicht unter ca. 9.6 V abfallen.
Bei ca. unter 8.5V ( je nach Philosophie ) schaltet die Elektronik ab, um sich selbst zu schützen und keine Unterspannung entstehen zu lassen. Es klickt nur noch und der Anlasser macht keinen Mucks mehr.
Früher bei den Autos ohne Elektronik konntest du den Anlasser drehen, bis nichts mehr ging.
Also mein Rat: Fahr nach Bosch oder einer anderen guten Werkstatt und lass einen Akkutest machen - dürfte höchstens 5 Minuten dauern - besser als irgendwo in der Pampa liegen zu bleiben.
Nach meiner Ferndiagnose brauchst du aber höchstwahrscheinlich einen neuen Akku.
Dann kauf dir noch ein elektronisches Ladegerät ( gibst manchmal für ca. 17 € beim Discounter ) und lade bei langer Standzeit des Autos regelmäßig nach.
Gr. SLKOLDY | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLKOLDY Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 942
User seit 01.06.2019

 | Geschrieben am 03.12.2019 um 12:21 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Edelfisch am 03.12.2019 um 12:22 Uhr ]
Hallo,
wenn deine Batterie "das Alter" hat, dann kauf eine Neue und wenn möglich, ein Erhaltungsladegerät dazu.
Wenn die Battterie noch recht jung ist, lade sie einfach mal richtig voll.
Meine letzten Batterien(Banner) habe ich gut und günstig bei Ebay Verkäufern gekauft.
Gruß
Thomas
P.S.: Du könntest auch mal den Massepunkt im Motorraum prüfen.
--
Meine Fahrzeuge:Mercedes SLK 320, BMW 328i Cabrio, 323i touring(beides E36), VW Golf IV Variant | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Edelfisch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4434
User seit 26.09.2011
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 206
User seit 07.08.2014

 | Geschrieben am 04.12.2019 um 12:36 Uhr  
| Hallo EarlGrey,
das Fahrzeug ist immer verschlossen, so dass Du wahrscheinlich richtig liegst mit Deiner Vermutung zur geringen Nutzung der Batterie. Mich wundert nur nur, dass dieses Problem nicht nach der längeren Winterpause aufgetreten ist, sondern am Ende der Saison, nach monatelanger Nutzung. Und die Batterie ist ja erst ca. 2,5 Jahre alt. Wobei das vielleicht reicht um zu zicken, denn diese Zeit schließt ja zwei Winterperioden ohne Nutzung ein.
Im Forum habe ich Einiges gefunden zu diesem Thema, aber nicht genau mit dieser Problematik (Klackern). Was hier aber viele SLK-/C-Fahrer als gute Pflegemaßnahme beschreiben, ist der Ausbau der Batterie über die Winterzeit. Dadurch wird sie zwar nicht genutzt, aber doch geschont.
Wobei es auch hier einige schlechte Erfahrungen gibt, dass es nach dem Wiedereinbau Probleme mit der Elektronik gibt und manches erst mal nicht richtig funktioniert. Mal sehen, was ich mache.
Auf jeden Fall danke für Deine Rückmeldung!
--
Gruß
Thomas
< 2015-2017: SLK 250 >
< 2017 - ? : SLC 43 AMG* >
* Alter Mann Genießt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an martinelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 206
User seit 07.08.2014

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 206
User seit 07.08.2014

 | Geschrieben am 04.12.2019 um 12:42 Uhr  
| Hallo Thomas,
2,5 Jahre ist eigentlich noch kein Alter, auch wenn man die Winterpause berücksichtigt. Aber ich werde mir definitiv das regelmäßige Nachladen in der Saisonpause vornehmen - und auch durchführen. Mal sehen, wie es dann im Frühjahr ist.
Danke und Grüße!
--
Gruß
Thomas
< 2015-2017: SLK 250 >
< 2017 - ? : SLC 43 AMG* >
* Alter Mann Genießt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an martinelli Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 206
User seit 07.08.2014

 | |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :676
Mitglieder: 2
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|