
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Welches Werkzeug brauche ich denn noch? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1012
User seit 01.06.2019
 | Geschrieben am 16.11.2019 um 16:41 Uhr  
| Hallo zusammen,
können sich die Autohersteller nicht irgendwann mal auf 1-2 Arten von Schraubenköpfen einigen?
Damals, als ich zum ersten Mal bei einem 89er BMW E30 touring die hintere Stoßstange abbaute, reichte ein 10er 6-kant Bit; ein paar Jahre später, bei einem 91er, war dort ein 45er Torx verbaut, den ich natürlich erst kaufen musste... Also kaufte ich ein Innentorx Sortiment.
Im Sommer kaufte ich den SLK; jetzt habe ich auch noch Außentorx angeschafft.
Heute wollte ich beim 2006er Golf 4 Variant das Schloss der Heckklappe ersetzen, und was brauche ich? Innenvielzahn...
Das nervt.
Ich sehe ja ein, dass Torx Schrauben gegenüber Schlitz- und Kreuzschlitzschrauben große Vorteile haben, aber warum es dann auch noch diese Vielzahndinger gibt...
Schönes Wochenende
Thomas
--
Meine Fahrzeuge:Mercedes SLK 320, BMW 328i Cabrio, 323i touring(beides E36), VW Golf IV Variant | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Edelfisch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4593
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 16.11.2019 um 17:59 Uhr  
| Und dann noch diese drecksdinger Vielzahn mit stift in der Mitte.
Und wenn du denkst du hast alles kommt einer mit einem Renault Megan Cabrio und möchte mal ebend die Lambdasonde raus haben.
Nach 4 Stunden frieren in der Werkstatt hab ich ihn weggejagt.
Soll er nach Renault gehen und den Schlaumeier suchen der das verbrochen hat. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 269
User seit 26.05.2003
 | Geschrieben am 16.11.2019 um 18:13 Uhr  
|
Edelfisch schrieb:
Hallo zusammen,
können sich die Autohersteller nicht irgendwann mal auf 1-2 Arten von Schraubenköpfen einigen?
Damals, als ich zum ersten Mal bei einem 89er BMW E30 touring die hintere Stoßstange abbaute, reichte ein 10er 6-kant Bit; ein paar Jahre später, bei einem 91er, war dort ein 45er Torx verbaut, den ich natürlich erst kaufen musste... Also kaufte ich ein Innentorx Sortiment.
Im Sommer kaufte ich den SLK; jetzt habe ich auch noch Außentorx angeschafft.
Heute wollte ich beim 2006er Golf 4 Variant das Schloss der Heckklappe ersetzen, und was brauche ich? Innenvielzahn...
Das nervt.
Ich sehe ja ein, dass Torx Schrauben gegenüber Schlitz- und Kreuzschlitzschrauben große Vorteile haben, aber warum es dann auch noch diese Vielzahndinger gibt...
Schönes Wochenende
Thomas
--
Meine Fahrzeuge:Mercedes SLK 320, BMW 328i Cabrio, 323i touring(beides E36), VW Golf IV Variant
Deine Beispiele beziehen sich mit Ausnahme der beiden BMW unterschiedlicher Baujahre auf unterschiedliche Autohersteller. Insofern sicn zunächst einmal Unterschiede nichts besonderes. Anzunehmen, dass solche Bauteile herstellerübergreifend genormt würden, ist etwas zu optimistisch. Und außerdem: Der deutsche Ingenieur ist immer am "verbessern" nach dem Motto "Wenn ein Gerät funktioniert, hat es noch zu wenige Bauteile!".
Grüße
rab | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an rab Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2976
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 16.11.2019 um 21:10 Uhr  
| Hallo,
so wild ist das doch nun auch nicht. Wenn man als "Selbstschrauber" doch im Laufe der Zeit einiges an Werkstattkosten einspart, ist es doch ein Leichtes sich vom eingesparten Geld einen Satz vernünftiger Werkzeuge anzuschaffen. Was meine Wenigkeit betrifft, ist so gut wie alles vorhanden, bis auf einige fahrzeugspezifische Werkzeuge, welche ich nur von meinem Fahrzeugpark besitze.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 16.11.2019 um 22:47 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 16.11.2019 um 22:51 Uhr ]
Jau.
Hier und da merkt man mit der Zeit was man an specials noch braucht.
Für den Kompriausbau ein Torxgekenk, für den Riemenspanner einen Torxringschlüssel etc. etc.
Hat sich alles nach einer Anwendung amortisiert
--
Ich fahre, also bin ich. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1012
User seit 01.06.2019
 | Geschrieben am 17.11.2019 um 08:18 Uhr  
| "Hat sich alles nach einer Anwendung amortisiert"
Stimmt, nervt halt nur, wenn man denkt, man hätte jetzt alles zusammen und dann doch wieder auf eine neue Schraubenform stößt.
Die Torx oder 5-Stern mit Stift sind sog. Sicherheitsschrauben, die verwenden wir auch z.T. an OnBoard Ladegeräten, damit nicht jeder Hobbyschrauber sofort dranrumschraubt.
Schönen Sonntag
Thomas
--
Meine Fahrzeuge:Mercedes SLK 320, BMW 328i Cabrio, 323i touring(beides E36), VW Golf IV Variant | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Edelfisch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4593
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 17.11.2019 um 13:51 Uhr  
| Es nerft auch wenn du an was bei bist und feststellst das du nicht das passende Werkzeug hast.Natürlich Samstag mittag.
Früher hast du genormte Größen an fast allen Fahrzeugen gehabt.zb 11-13-17er hat fürs halbe Auto gereicht.
Bei meinem ersten MB Lenkungsdämpfer hab ich feststellen müssen das ich nur einen einzigen 16er Schlüssel besaß.Der ist in den Sätzen fast nie dabei.
Oder gestern mit der Lambdasonde.
Um sie bei dem Renault rauszuschrauben muß die geklebte Ansaugbrücke raus und eine spezielle Nuß benutzt werden.
Es passt kein 22er Schlüssel,keine 22 Langnuß,so verbaut das man sie grad mal von weitem sehen kann.
Unsinnige Konstruktion. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 17.11.2019 um 14:05 Uhr  
| Ja das stimmt schon, Schlüssel sollte man immer doppelt als Ring, Gabel oder Kropf haben.
Stossdämpfer oben lösen ist so ein Thema wenn es in Richtung kontern geht.
Ich bin relativ gut bestückt bei...halt....ich habe einen relativ gut bestückten K&S-Kasten (inkl. Stifttorx etc.). Ich wollte den noch einpacken als wir bei nem Kollegen (Ford S-Max) das AGR-Ventil ausbauen wollten. Da er meinte "Ich habe auch einen" ließ ich es...der Stifttorx fehlte leider und in der gesammten verdammten Werkstatt war nix aufzutreiben | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 10812
User seit 04.11.2004
 | Geschrieben am 18.11.2019 um 00:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olaf M am 18.11.2019 um 00:21 Uhr ]
Moin,
na, ihr habt Probleme!
Als ich mir in den 90gern einen Civic ED9 gekauft hatte war das Standartwerkzeug in meiner Werkzeugkiste bezüglich der Schlüssel 10, 13, 17 etc. unbrauchbar.
Die Deutsche Norm besagt nun einmal dass M6, M8, M10 etc. die dementsprechende Schlüsselweite besitzt.
Beim Civic kam so Gurkenkram wie SW 9, 12, 14, 15, 16, 18. Kein normaler Nusskasten besitzt z.B. SW 12. Ergo alles dazu gekauft...bis heute so gut wie nie mehr verwendet da nur noch Deutsche Autos. Ach ja - mit Mercedes kamen z.B. noch 6-Kant und Torx dazu!
Der Burner war die Bremsscheibe: 7er Sechskant!
--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
_________________________________________________
G VII R, volle Hütte, Stage 1, 480Nm
Passat B8 TDI Bi-Turbo, 4Motion, Highline mit diversen Schnickschnack, 500Nm
Ein Auto ohne Allrad ist eine Notlösun | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olaf M Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 18.11.2019 um 12:13 Uhr  
| 12er Nuss sollte eigentlich in jedem besseren Kasten sein? Ich meine unser günstiger NoName-Standardsatz für Allerwelts-Schrauberei hat sogar jeweils eine drin, als 1/2 und 1/4 ".
Spezialwerkzeug kenn ich auch, brauchte letztens einen 38er Gabelschlüssel. Ja, am Auto.
Kauft man sich halt dann, fällt aber wie erwähnt natürlich erst Samstag Nachmittag oder Sonntag Morgen auf.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :476
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|