
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: Öl absaugen |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5692
User seit 15.07.2006

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 30.10.2019 um 15:06 Uhr  
| Hallo Claus,
Na ja, ich wollte jetzt vor der Winter-Einlagerung (Saison 4-10) noch schnell frisches 10-40 reintun. Altöl und Filter kann ich für drei, vier Euro hier auf dem Wertstoff abgeben. (Mein SLK scheint sich mit Aral BlueTronic 10-40 am wohlsten zu fühlen . Und das bekommt man günstig.
Ansonsten möchte ich eigentlich alle 10.000 das Öl wechseln, hab halt keine Hebebühne. Zwischendurch dann zum Freundlichen, damit es auch mal unten rausläuft aber der mag halt kein mitgebrachtes Öl und es ist immer eine Diskussion, damit sie kein 0-30 irgendwas reintun, damit klingt der Motor wie ein Sack Nüsse... Ich vermute, 0-30 ist für moderne Motoren, mein C-Klassse-Coupe Bj. 2014 kriegt das auch von der Niederlassung. Da gebe ich aber den SLK nicht auch noch hin, weil ich nach großen Inspektionen meistens einen Schock habe ...
Warum die heute alle 0-30 kriegen, würde mich schon mal interessieren.
Der Ölwechsel-Link ist sehr gut, Danke, wusste ich nicht ...
Viele Grüße,
Roland
--
R 170 als SLK 230 von 2001, ein C 204 als C 200 von 2014 und ein GLA 200 von 2015.
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 939
User seit 01.06.2019

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8459
User seit 02.03.2006

 | Geschrieben am 30.10.2019 um 20:56 Uhr  
|
Horx schrieb:
Hallo,
Hat jemand eine Empfehlung für eine Öl-Absaugpumpe, die auch funktioniert?
Hatte gerade einen Reinfall mit einem billigen Ding ... Trotz warmen Öls.
Danke,
Roland
Hi Roland,
ich habe diese:
https://ebay.us/v9qpnZ
Läuft super! Top
Nach jeder Altöl - Motorölabsaugung lasse ich IMMER die Pumpe frisches neues Öl aus derm Neuölkanister ansaugen und in der Pumpe zur Lagerung stehen. Bittte KEIN WD40 etc, davon wird die Pumpe undicht
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
Tuningparts für SLK's und Roadster
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:172.457 Palladiumsilber
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 150
User seit 13.02.2019

 | Geschrieben am 30.10.2019 um 22:51 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von MB-Fan am 30.10.2019 um 22:53 Uhr ]
Hi Roland,
ich habe diese:
https://ebay.us/v9qpnZ
Läuft super! Top
Nach jeder Altöl - Motorölabsaugung lasse ich IMMER die Pumpe frisches neues Öl aus derm Neuölkanister ansaugen und in der Pumpe zur Lagerung stehen. Bittte KEIN WD40 etc, davon wird die Pumpe undicht
--
Viele Grüsse
Ralf
Hallo Ralf,
weist du, warum diese Pumpe zwar für Motoröl, nicht aber für Getriebeöl geeignet ist?
Ist die so empfindlich, dass der Unterschied in der Viskosität den Motor zum Durchbrennen bringt?
Und, ist es nicht besser, das Öl unten ablaufen zu lassen um eventuelle Ablagerungen zu entfernen?
Gruß Siggi
--
R171 200k Bj. 2005 preFl, Paddles, XCar-Modul, 19", Iridium-Silber
S212 220d BlueTec Bj. 2016 Mopf, Iridium-Silber | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MB-Fan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 50
User seit 28.02.2015
 | Geschrieben am 31.10.2019 um 09:02 Uhr  
| Hallo SLK Freunde !
Früher gab es an vielen Dankstellen diese mobilen Motorölabsauger mit Münzeinwurf.
Bestimmt erinnern sich einige von euch noch daran.
Zu dieser Zeit ( vor ca. 30 Jahren ) sagte mir ein Freund aus der KFZ-Branche, daß man das nicht öfters machen sollte, da nicht alles abgesaugt werden könne.
Ein Rest verbleibt in der Ölwanne, und gerade dieser Rest müßte raus, da eventueller Abrieb usw. enthält.
Gibt es hier keine Sachkundigen zu dieser Pumpenproblematik ?
Gruß Gunther | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gunther034 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3314
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 31.10.2019 um 09:12 Uhr  
| Hallo Roland,
öl absaugen ist mittlerweile gängige Praxis auch in Werkstätten.
Läßt man Öl unten ablaufen wird auch dort immer ein zähflüssigerer Sumpf auf dem Ölwannenboden zurückbleiben, welcher sich von Wechsel zu Wechsel noch verdicken wird. Um den Sumpf zu lösen müsste man die Ölwanne abschrauben und mit (Wasch) Benzin oder Ähnlichem reinigen.
Ölwechsel zum Winter. Wenn das Auto nicht gefahren wird, z.B. Saisonkennzeichen, macht die eigentlich keinen Sinn. Im Frühjahr ist das neue Öl dann auch schon wieder alt und halt nur in der Ölwanne geparkt und nützt dem Motor gar nichts und soll nun für eine Saison zumindest öfters seinen Dienst tun.
Da ist es besser mal kurz mit dem alten Öl zum Wechsel zu fahren oder gar im kalten Motor zuhause vor dem Starten abzusaugen.
Aktuell werden bei einigen Motoren (Ford) Ölwechsel sogar nur noch alle 2 Jahre/30000 km vorgeschrieben. Halt ich auch nicht für so prickelnd, zeigt aber dass die Sorge ums Öl zumindest innerhalb eines Jahres und dann mur im Sommerbetrieb unbegründet ist.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 606
User seit 23.05.2011
| Geschrieben am 31.10.2019 um 09:44 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von dave hd am 31.10.2019 um 09:45 Uhr ]
psr-slk schrieb:
Hallo Roland,
öl absaugen ist mittlerweile gängige Praxis auch in Werkstätten.
Läßt man Öl unten ablaufen wird auch dort immer ein zähflüssigerer Sumpf auf dem Ölwannenboden zurückbleiben, welcher sich von Wechsel zu Wechsel noch verdicken wird.
die Diskussion um die Art und Weise des Ölwechel ist ja uralt...und unzählige Male jedem Autoforum durchgekaut worden.
Soll doch jeder machen was er für richtig hält....
Solange man eine Ölwechselstation (z.B. Mac Oil) in der Nähe hat, würde ich das dort machen lassen. Derzeit beträgt der Komplettpreis für 10w 40 (inc. allem ) 34,90€ und ist in max. 30 Miunten erledigt.
Ich mache mir dafür (auch als Hobbyschrauber) nicht mehr die Finger schmutzig...
Das Gleiche gilt für den Bremsflüssigkeitswechsel...kann man bei uns hier in der Nähe ebenfalls ohne Terminvereinbarung machen lassen...dauert ebenfalls max. 30 Min.
--
CU, Dave
unterwegs im:
- 2000er SLK 200K
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dave hd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :604
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|