
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Reifendruckkontrolle ohne Funktion - Radsensoren fehlen |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 5
User seit 14.08.2018
| Geschrieben am 16.10.2019 um 15:38 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Communicator am 16.10.2019 um 16:02 Uhr ]
Hallo,
ich hatte mir neue Felgen für den Winter bestellt. Die Kompatibilität zu den angedachten Radsensoren habe ich geprüft und ist gegeben.
Nach Recherche im Internet konnte ich davon ausgehen, dass eine vorherige Programmierung der Sensoren nicht notwendig ist. Der Montagebetrieb prüfte die Sensoren und hat die Funktion auch bestätigt. Die Sensoren habe ich in der Bucht erstanden. Sie scheinen baugleich zu den Schrader Sensoren zu sein. Ich hatte nur die Felgen mit den montierten Sensoren sowie die Reifen im Montagebetrieb abgegeben, also ohne Auto.
Nach dem Wechsel der Räder wurde automatisch erkannt, dass die Räder gewechselt wurden. Im KI stand, dass die Werte in ein paar Minuten wieder erscheinen würden.
Nun steht nach ausgiebiger Probefahrt im KI: Reifendruckkontrolle ohne Funktion Radsensoren fehlen
In diversen Beiträgen werden zum Teil unterschiedliche Vorgehensweisen zum Neustarten der Reifendruckkontrolle beschrieben. Manche davon kann ich nicht durchführen, da die entsprechenden Tasten einfach nicht vorhanden sind.
Im KI unter Service => Reifendruck wird lediglich oben beschriebener Text angezeigt, mehr kann ich dort nicht machen. Ein Neustart oder Ähnliches wird da nicht angeboten. Laut Benutzerhandbuch scheint ein Neustart nur zu funktionieren, wenn die Reifendruckkontrolle aktiv ist. Ein Reset auf Werkseinstellungen im KI hat keine Änderung gebracht.
Für mich ergeben sich nun folgende Fragen:
Gibt es ggf. einen Bedienungstrick um einen Neustart zu provozieren?
Müssen die Sensoren vielleicht doch irgendwie programmiert werden?
--
SLK 200 - 1,8l - 184 PS - R172 - Erstzulassung 11/2014 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Communicator Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 28
User seit 09.06.2015
| |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 5
User seit 14.08.2018
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 28
User seit 09.06.2015
| |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2662
User seit vor Apr. 03
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5116
User seit 26.09.2011
| |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 5
User seit 26.09.2014
| Geschrieben am 17.10.2019 um 15:49 Uhr  
| Hallo
Ich bin etwas erstaunt, da ich ganz andere Erfahrungen gemacht habe. Fuer meinen SLK 200 9/2014 habe ich direkt nach dem Kauf im Internet 4 Sensoren bestellt. Bei AliExpress und ich bin ziemlich sicher es waren Schrader. Auf neue Felgen mit neuen Reifen montieren lassen und einige Wochen spaeter selber am SLK montiert. Da wurde nie etwas programmiert und auch vorne und hinten hat nie eine Rolle gespielt.
Nach wenigen Minuten hat das System die Sensoren direkt erkannt. Das gleich Spiel jedes Jahr. Ich bin auch sicher, dass er hinten, vorne sowie links und rechts richtig erkennt, da es bei einem Druckabfall immer am richtigen Reifen angezeigt wird.
Eventuell wurde das System gewechselt, bei mir musste aber nichts programmiert werden.
Bin gespannt wie dies bei Dir ausgeht
Ciao
Gpg | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gpg Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 5
User seit 14.08.2018
| Geschrieben am 17.10.2019 um 16:00 Uhr  
| Update:
Ich war heute nochmal beim Reifenservice. Dort wurde jeder Sensor nochmal ausgelesen oder neu getriggert. Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, was genau da passiert und wozu des nötig sein könnte. Jedenfalls wurden die Sensoren danach auch nicht erkannt.
@Ralf: Wahrscheinlich war die Aktion deines Monteurs unnötig.
@gpg: So hatte ich mir das auch vorgestellt.
Dann ab zum Freundlichen. Kernaussage: Man braucht nichts machen, alles geht automatisch.
Okay, meine Schlussfolgerung: Wenn ich jetzt die Sommerreifen wieder drauf mache, werden die auch erkannt.
Gesagt getan, und richtig, die Sensoren der Sommerreifen werden nach 1-2minütiger Fahrt automatisch erkannt und haben angezeigt. Ergo, das Auto ist schonmal okay, und auch nach Änderungen oder Fehlern werden intakte und kompatible Sensoren automatisch erkannt.
Und jetzt die unlustige Schlussfolgerung. Meine Zubehör-Sensoren der Winterreifen sind inkompatibel und im Reifen. D.h. die Kosten für Demontage, Neuanschaffung und Neumontage incl. Auswuchten bleiben bei mir hängen. Die Sensoren selbst gehen zurück und ich bestelle beim Reifenservice neue Sensoren (deutlich teurer, ~160€). Wenn die dann auch nicht funktionieren, ist das wenigstens nicht mein Problem.
--
SLK 200 - 1,8l - 184 PS - R172 - Erstzulassung 11/2014 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Communicator Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 427
User seit 24.12.2015
| Geschrieben am 18.10.2019 um 11:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von TTPlayer am 18.10.2019 um 11:10 Uhr ]
Um das ganze kurz zusammenzufassen.
Der SLK/SLC hat ein aktives, selbstlernendes RDKS (Sensoren in den Rädern). Das heißt das Fahrzeug kann mit jedem für die Baureihe geiegneten und auch so vorprogrammierten Sensor umgehen.
Im Gegenzug heißt das, der Sensor muss vorprogrammiert sein. Dann wird er von jedem SLK/SLC akzeptiert und muss nicht nocheinmal speziell am jeweiligen Fahrzeug per OBD oder sonstwie am Steuergerät angemeldet werden (wie z.B. bei Toyota). Dementsprechend ist auch der Tausch von vorne nach hinten, links nach rechts oder auf andere Fahrzeuge der Baureihe absolut unproblematisch.
In vorliegenden Fall, gehe ich davon aus, dass im Winterradsatz entweder keine Sensoren verbaut sind, oder aber verbaute Sensoren nur ihr "rudimentäres" Betriebssystem aufweisen. Damit kann kein Auto was anfangen, selbstlernend oder nicht -). Wenn es sich um Universalsensoren in Wireless-Ausführung handelt, ist es normalerweise kein Problem sie in verbautem Zustand bei aufgezogenem Reifen zu programmieren sprich das passende Protokoll auszuspielen.
Sind sie nicht wireless programmierbar geht das allerdings nur nach Ausbau.........
Ich kann nur jedem abraten einen Radsatz aus nachvollziehbaren Gründen im Netz zu bestellen.......
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TTPlayer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 59
User seit 19.09.2018
| Geschrieben am 21.10.2019 um 09:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von V168330 am 21.10.2019 um 09:23 Uhr ]
Morgen,
also bei meinem SLC 200 aus 2017 werden die Sensoren nicht automatisch angelernt !
Auch nach längerer Fahrt bleibt die vom Threadstarter genannte Fehlermeldung bei mir bestehen.
Um den Reifenwechsel zu erkennen und die Sensoren anzulernen, ist es zwingend notwendig, den, ich nenn es mal Boardcomputer, weis nicht ob es das selbe ist wie oben mit KI bezeichnet, auf "Werksteinstellungen" zurückzusetzen und dann einige Meter zu fahren !
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Mit < oder > am Lenkrad das Menü Einstell. auswählen.
Mit < oder > das Untermenü Werkseinstellung auswählen.
Mit "OK" bestätigen.
Die Funktion Zurücksetzen aller Einstellungen? erscheint.
Mit (Pfeil nach oben) oder (Pfeil nach unten) Nein oder Ja auswählen.
Mit "OK" die Auswahl bestätigen.
Wenn Sie "Ja" auswählen und bestätigen, zeigt das Multifunktionsdisplay eine Bestätigungsanzeige an.
Ich muss diesen Punkt bei jedem Radwechsel ausführen, ansonsten werden die Räder nicht erkannt !
Wenn das bei Dir auch nicht hilft, solltest Du die Sensoren auf Funktion und richtige Programmierung nochmals in einem anderen Reifenbetrieb kontrollieren lassen, dass dürfte nicht die Welt kosten......
Grüße
--
SLC 200 EZ 04/2017 Weis, Schalter, Sportfahrwerk, AMG 18" (silber) Mischbereifung Sommer, Borbet 17" Winter (schwarz) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an V168330 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1228
Mitglieder: 5
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|