Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 493
User seit 13.03.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2662
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 20.09.2019 um 13:58 Uhr  
|
SLK-M schrieb:
Alles gut. Die haben eh nur noch Mist entwickelt ab 2003/2004. Man fühlt sich ja schon mit nem Renault-Motor in der A-Klasse besser wie wenn es wieder ein Schrott von MB wäre der einem um die Ohren fliegt...
Bin mit meinem M276 eigentlich ganz zufrieden.
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot, KW V3
E36 325i Cabrio, EZ 08/1994, 100% original | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3960
User seit 31.05.2006
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 20.09.2019 um 14:25 Uhr  
|
Tom R schrieb:
SLK-M schrieb:
Alles gut. Die haben eh nur noch Mist entwickelt ab 2003/2004. Man fühlt sich ja schon mit nem Renault-Motor in der A-Klasse besser wie wenn es wieder ein Schrott von MB wäre der einem um die Ohren fliegt...
Bin mit meinem M276 eigentlich ganz zufrieden.
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot, KW V3
Mit ein bißchen Glück bleibt dein NW-Versteller heile und die Karre rattert nicht beim Kaltstart .
Also auch da haben sie Scheiße gebaut....
Immerhin hast du die Kettenrad-Ära hinter dir... ...auch so ein Witz!!!!
--
Ich fahre, also bin ich. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 493
User seit 13.03.2005
| Geschrieben am 20.09.2019 um 20:11 Uhr  
|
Olli aus Mainhattan schrieb:
Ja, leider wird der Elektrowahnsinn immer größer
Als Wahnsinn würde ich es nicht bezeichnen, mein Model 3 Performance möchte ich nicht eintauschen.
Unser SLK 200 (von dem meine Frau sich nicht trennen möchte) wird aber der letzte Verbrenner sein, vermutlich auch unser letzter Benz.
--
verkauft: SLK55AMG
aktuell: SLK200 (R170), Tesla M3, smart42cdi( 2x) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an alfman Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 488
User seit 24.09.2015
| Geschrieben am 21.09.2019 um 10:15 Uhr  
|
psr-slk schrieb:
Am Ende ist die Herstellung, derzeit abgesehen von der Batterie viel billiger, weil massenhaft Teile entfallen. Kann man dann in den Gewinn einpreisen.
--
Gruß Peter
Tja nur dieses "derzeit abgesehen von der Batterie"....das wird letztendlich das brechende Glied in der Kette sein, woran dieser E-Wahn hängt....
--
herzliche Grüßles aus Mainhätten | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an JNFFM Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5596
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 21.09.2019 um 10:31 Uhr  
| Was sollen denn Betroffene tun? Als Manager bleibt Dir da nichts Anderes übrig als die Notbremse zu ziehen.
In 5 oder 10 Jahre würden sonst Diejenigen von Euch die Aktien des Unternehmens haben Klage gegen den Vorstand einreichen da er die Zeichen der Zeit nicht erkannt und Milliarden Entwicklungsgelder für auslaufende und absehbar nicht mehr erfolgversprechende Technik versenkt hat.
Ich arbeite in einer Industrie welche seit über einem Jahrzehnt einen stetigen Wandel unterzogen ist und der politische Einfluss noch viel deutlicher spürbar ist.
Ich sage nur Fukushima! Egal wie man zur Kernkraft steht, die Betreiber hatten gültige Vereinbarungen und haben hinterher eins zwischen die Beine bekommen!
Die letzte Investition meines Kunden, immerhin eine Mrd. Euro schwer, wird aufgrund der Politik nicht einmal die Investkosten Einspielen können!
Aber im Augenblick machen wir Politik so richtig nach dem Motto "wer sich zuerst bewegt hat verloren",
Siehe Diesel, wo viele Dieselfahrer wegen Fahrverboten die gekniffenen waren.
Siehe Mietwohnungen. Es fehlen welche und die müssten dringend gebaut werden. Was macht die Politik. Energetische Sanierung, Bauvorschriften und all der Mist verteuert den Bau, im Bestand wird man gezwungen energetisch zu sanieren und dann kommt die Mietpreisgrenze!
Es ist immer das selbe! Der Staat treibt Preise hoch und die Investoren sind die Bösen!
Folge sind solche Entscheidungen, keine Entwicklung mehr, da die Risiken die Chancen deutlich übersteigen. Das werden wir noch an vielen anderen Stellen sehen.
Gruß
Frank
--
„Ich gehöre einer Generation an, für die Multitasking bedeutet, auf dem Klo zu sitzen und eine Zeitung zu lesen.“
Michael Ringier, Schweizer Verleger | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1455
User seit 01.06.2002
 | Geschrieben am 30.09.2019 um 13:06 Uhr  
|
S - FP 230 schrieb:
Was sollen denn Betroffene tun? Als Manager bleibt Dir da nichts Anderes übrig als die Notbremse zu ziehen.
Fast wörtlich haben schon mehrere führende Automanager den Grund für den Batteriekrempel deutlich benannt: Es zu machen ist billiger als es nicht zu machen. Und: Wir müssen mit den Verbrennern das Geld verdienen, das wir bei der Elektromobilität verbrennen.
Batterieelektrik ist der aktuelle Notnagel und ähnlich wie früher bei den Videokassetten bleibt zu befürchten, dass sich die schlechteste Technik durchsetzt. Ich bin gespannt, wie das in 5-10 Jahren aussieht.
--
Es geht auch ohne SLK. Macht aber keinen Spaß... noch mehr Spass machen zwei SLK | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PeterG Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |