Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 71
User seit 05.06.2010
| Geschrieben am 14.09.2019 um 09:50 Uhr  
| Hallo zusammen,
bei meinem Nasenbär steht die nächste Inspektion an, welche ich wieder mal selbst durchführen möchte.
Jetzt wurde mir beim Kauf vom Öl und Ölfilter im Gespräch mit dem Freundlichen nahegelegt, dass nach 13 Jahren ebenfalls die Steuerventile von der Nockenwellenverstellung mit getauscht werden sollten. Ebenfalls laut Aussage vom Freundlichen sei dies sehr einfach, da diese mit nur 3 Schrauben befestigt seien.
Habt ihr hierzu Erfahrungen ob die wirklich getauscht werden müssen und wie hoch bzw. kompliziert der Aufwand ist?
Habe bei mir nachgeschaut und bis jetzt keinerlei Ölaustritt oder Undichtigkeiten an diesen feststellen können.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK_Fahrer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 333
User seit 31.12.2012
 | Geschrieben am 14.09.2019 um 21:13 Uhr  
|
SLK_Fahrer schrieb:
Hallo zusammen,
bei meinem Nasenbär steht die nächste Inspektion an, welche ich wieder mal selbst durchführen möchte.
Jetzt wurde mir beim Kauf vom Öl und Ölfilter im Gespräch mit dem Freundlichen nahegelegt, dass nach 13 Jahren ebenfalls die Steuerventile von der Nockenwellenverstellung mit getauscht werden sollten. Ebenfalls laut Aussage vom Freundlichen sei dies sehr einfach, da diese mit nur 3 Schrauben befestigt seien.
Habt ihr hierzu Erfahrungen ob die wirklich getauscht werden müssen und wie hoch bzw. kompliziert der Aufwand ist?
Habe bei mir nachgeschaut und bis jetzt keinerlei Ölaustritt oder Undichtigkeiten an diesen feststellen können.
Hallo,
du hast beim M113 keine Nockenwellenversteller, also kannst du Sie nicht tauschen.
Viele Grüße
Thomas
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom 712 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 71
User seit 05.06.2010
| Geschrieben am 14.09.2019 um 23:26 Uhr  
|
Tom 712 schrieb:
Hallo,
du hast beim M113 keine Nockenwellenversteller, also kannst du Sie nicht tauschen.
Viele Grüße
Thomas
Vielen Dank für die Info.
Habe dem Freundlichen extra noch gesagt das es sich um einen R171 200K handelt und ihm anhand meines Fahrzeugscheins das Öl- und den entsprechenden Ölfilter sowie noch ein paar Kleinteile wie Luftfilter etc. raussuchen gelassen.
--
SLK 2010 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK_Fahrer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4065
User seit 28.12.2003
 | Geschrieben am 14.09.2019 um 23:42 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 14.09.2019 um 23:48 Uhr ]
Tom 712 schrieb:
du hast beim M113 keine Nockenwellenversteller, also kannst du Sie nicht tauschen.
SLK_Fahrer_schrieb:
Habe dem Freundlichen extra noch gesagt das es sich um einen R171 200K
Aber der M113 ist doch ein 8 Zylinder,
und er hat den 4 Zylinder
--
Wer später bremst, ist länger schnell ! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Techniker Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 71
User seit 05.06.2010
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4065
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 333
User seit 31.12.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4065
User seit 28.12.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 71
User seit 05.06.2010
| Geschrieben am 16.09.2019 um 06:27 Uhr  
|
Techniker schrieb:
Jedenfalls die Ölstoppkabel einbauen falls noch nicht geschehen!
Grüße Steffen
--
Wer später bremst, ist länger schnell !
Hallo Steffen,
undicht ist nichts und die Ölstopkabel habe ich schon vorbeugend relativ lange verbaut.
Der Freundliche meinte nur aufgrund der 13 Jahre sollten die mit gewechselt werden, was mich persönlich komplett gewundert hat, da ich in keinem Serviceintervall etwas diesbezüglich lesen konnte und er es mir aber sehr empfohlen hat dies zu tun.
Werde diese dann nicht wechseln, da in dem Bereich alles trocken ist.
--
SLK 2010 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK_Fahrer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |