Schreiberlevel: Forengrünschnabel Beiträge: 8
User seit 24.10.2014
Geschrieben am 10.08.2019 um 11:41 Uhr  
Hallo SLK-Piloten,
bin nicht richtig fündig geworden. An der Hinterachse habe ich die Bereifung mit Originalfelgen von 245/40/R17 (8 1/2 J X 17 H2 ET 30) auf 225/45/R17 (7 1/2 J X 17 H2 ET 36) gewechselt. Die Radhäuser sehen nicht mehr so gefüllt aus. Ich möchte deswegen Distanzscheiben montieren. Welche Größe kann ich pro Seite nehmen 20mm, 25mm oder 30mm? Es ist ein System, wo man die originalen Radschrauben weiter benutzen kann, die ich bei der Gelegenheit austauschen möchte, da sie verrostet sind. Es müssten Kugelbundschrauben rundum M12X1.5X40mm sein, oder?
Schreiberlevel: Forenprinz Beiträge: 5693
User seit 15.07.2006
Geschrieben am 10.08.2019 um 13:34 Uhr  
Ich fass mich kurz, denn Meinungen, überwiegend negativ, zu GJ Reifen gibt es hier jede Menge Lesestoff. Gib mal rechts in die GOOGLESUCHE@MBSLK Ganzjahresreifen ein.
Ganzjahresreifen gehören nicht auf den SLK, lass es !
Es sei denn du benutzt ihn nur als Kurzstrecken/Stadt/Einkaufswagen...
Schreiberlevel: Forengrünschnabel Beiträge: 8
User seit 24.10.2014
Geschrieben am 10.08.2019 um 15:18 Uhr  
Hallo Claus,
es ist das Auto meiner Frau. Die Nacheile sind mir bewusst. Hier in Bremen im Flachland mit wenigen Fahrkilometern innerhalb der Stadt ist es durchaus vertretbar. Bei schlechtem Wetter wird der Wagen in der Garage gelassen.
LG Mehmet
Schreiberlevel: Forenfürst Beiträge: 4444
User seit 26.09.2011
Geschrieben am 10.08.2019 um 15:30 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Glatze11 am 10.08.2019 um 15:31 Uhr ]
Ich hab bei 245er auf 17 Zoll hinten 30mm gesammt drauf.Also 15 pro Seite.
Längere Schrauben und seit 21 Jahren eingetragen.
H&R und von AMG verbaut worden.
Und da werde ich auch nie was ändern weil perfekte Optik und Fahrverhalten.
Ist allerdings ein 170er........
Schreiberlevel: Forenabiturient Beiträge: 942
User seit 17.09.2009
Geschrieben am 10.08.2019 um 15:31 Uhr  
Mit den neuen Rädern steht die Felge genau 18,7 mm weiter im Radhaus. Wenn Du Spurverbreiterungen mit 20 mm pro Seite nimmst, erreichst Du also ziemlich genau wieder die Ursprungsoptik.
Schreiberlevel: Forenabiturient Beiträge: 942
User seit 17.09.2009
Geschrieben am 10.08.2019 um 15:33 Uhr  
Glatze11 schrieb:
Ich hab bei 245er auf 17 Zoll hinten 30mm gesammt drauf.Also 15 pro Seite.
Längere Schrauben und seit 21 Jahren eingetragen.
H&R und von AMG verbaut worden.
Und da werde ich auch nie was ändern weil perfekte Optik und Fahrverhalten.
Ist allerdings ein 170er........
Und was hilft das Mehmet nun? Er hat einen 171er mit einer 7,5er Felge und 225er Reifen - sprich absolut alles weicht von Deiner Konfiguration ab (Auto, Felgen, Reifen)...
Schreiberlevel: Forenprofessor Beiträge: 2981
User seit 21.03.2006
Geschrieben am 10.08.2019 um 16:03 Uhr  
Hallo Memmo
Der Hersteller hat sich sehr wohl Gedanken gemacht
warum er einen Roadster wie den SLK ab Werk auf
Mischbereifung stellt.
Den entgegenzuwirken geht auf Kosten der Fahrsicherheit.
Auch wenn deine Gattin eher gemächlich fährt kann irgendwann
ohne ihr Verschulden eine Situation im Grenzbereich
den Unterschied ausmachen und sie fliegt mit dem
Heck eher von der Straße. Zudem sind Ganzjahresreifen sowohl im
Sommer als auch im Winter immer schlechter.
Ich würde es mir meinen Gewissen nicht vereinbaren
können die Gesundheit meiner Angehörigen durch eine
schlechte Reifenauswahl aufs Spiel zu setzen.
Für mich ist so eine Entscheidung völlig unverständlich.