
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Innenraumlichtpaket Code 876 Kabelsatz Make-Up Spiegel Do it yourself? |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 202
User seit 08.12.2013
 | Geschrieben am 09.08.2019 um 21:40 Uhr  
| Hallo aus dem Norden,
ich möchte meinen "neuen" R172 mit dieser leider fehlenden Austattung nachrüsten.
Alle bisherigen Beiträge hier im Forum wurden von mir "aufgesogen" und ich bin dadurch schon deutlich schlauer .
Ich habe noch zwei kleine Fragen an die User, welche diese Aktion schon durchgezogen haben:
Wie habt ihr euch die (immer noch nicht erhältlichen) Kabelsätze von den Lampen der Make-UP Spiegel-Beleuchtung zurechtgeschnitzt?
Ein User berichtete von zwei Kabelsätzen aus dem R171, aber wie mit welchen Teilen bastel ich diese an die DBE ?
Muss vor dem Anschluss an die DBE eigentlich die Batterie abgeklemmt werden, damit ich mir beim Anschluss "unter Strom" kein elektronisches Bauteil zerschieße?
Im Gegensatz zu meinem R170, wo es zum Teil noch "old school" war, habe ich beim R172 Respekt vor der Elektronik und teuren Folgen durch eventuelle Fehler
Danke für euer Verständnis und eure Hilfe.
Beste Grüße
Holger
--
- SLK 250 R172 Automatik 09/2011
mit allem Schnickschnack außer AMG
- SLK 230 R170 PreFL Kompressor 10/97 Japan-Import | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hollinizer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 158
User seit 07.02.2014
| Geschrieben am 11.08.2019 um 19:29 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 11.08.2019 um 20:00 Uhr ]
Hollinizer schrieb:
Hallo aus dem Norden,
ich möchte meinen "neuen" R172 mit dieser leider fehlenden Austattung nachrüsten.
Alle bisherigen Beiträge hier im Forum wurden von mir "aufgesogen" und ich bin dadurch schon deutlich schlauer .
Ich habe noch zwei kleine Fragen an die User, welche diese Aktion schon durchgezogen haben:
Wie habt ihr euch die (immer noch nicht erhältlichen) Kabelsätze von den Lampen der Make-UP Spiegel-Beleuchtung zurechtgeschnitzt?
Ein User berichtete von zwei Kabelsätzen aus dem R171, aber wie mit welchen Teilen bastel ich diese an die DBE ?
Muss vor dem Anschluss an die DBE eigentlich die Batterie abgeklemmt werden, damit ich mir beim Anschluss "unter Strom" kein elektronisches Bauteil zerschieße?
Im Gegensatz zu meinem R170, wo es zum Teil noch "old school" war, habe ich beim R172 Respekt vor der Elektronik und teuren Folgen durch eventuelle Fehler
Danke für euer Verständnis und eure Hilfe.
Hallo Holger,
ich habe damals auch das komplette Paket nachgerüstet. Hatte aber die kompletten A-Säulenverkleidungen nachgerüstet, weil ich diese auch gleich mit Alcantara bezogen habe. Brauchst ja beim Komplettumbau neben den Kabeln auch die Leuchten in den Verkleidungen. Hatte sie damals zum Glück gebraucht bekommen.
Die Batterie würde ich bei diesen Umbauten immer abklemmen.
Gruß Axel
--
Serie kann jeder. Individualität ist Persönlichkeit. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frischluftspender Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 202
User seit 08.12.2013
 | Geschrieben am 12.08.2019 um 21:17 Uhr  
| Hallo Axel,
jo, das ist natürlich die "Königslösung".
Die kleinen LED's in den A-Säulenverkleidungen sind die einzigen Lampen, auf die ich bei der Nachrüstung vom Innenraumlichtpaket verzichten kann.
Die passenden Lampen inkl. Fassungen habe ich noch von einem älteren Projekt nagelneu rumliegen .
Aber klar, wenn ich die Verkleidungen komplett für schmales Geld bekommen kann, würde ich nicht nein sagen. Dummerweise sind diese Teile gebraucht sehr selten.
Evtl. kommt ja noch ein anderer User mit einem Tipp/Anleitung/Fotos um's Eck
Beste Grüße
Holger
--
- SLK 250 R172 Automatik 09/2011
mit allem Schnickschnack außer AMG
- SLK 230 R170 PreFL Kompressor 10/97 Japan-Import | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hollinizer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 158
User seit 07.02.2014
| Geschrieben am 13.08.2019 um 19:43 Uhr  
| Hier mal ein Bild, wie die Verkleidung von innen aussieht. Eigentlich sind es pro Verkleidung zwei Lampen. Eine in der Ecke als Innenlicht und eine über der Sonnenblende. Du bräuchtest neben den Lampen und den Kabeln auch die Kontakte in den Sonnenblendenhalterungen. Das wirst du nicht als Ersatzteil bekommen. Angeschlossen werden die Kabel in dem Dachsteuergerät am Rückspiegel. Anschließend muss alles noch codiert werden.
--
Serie kann jeder. Individualität ist Persönlichkeit. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frischluftspender Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 202
User seit 08.12.2013
 | Geschrieben am 13.08.2019 um 21:51 Uhr  
| Hallo Axel,
DANKE für das Bild, hilft mir weiter, so langsam sehe ich klarer .
Die Kontaktplatten für die Sonnenblenden sollen angeblich schon vorhanden sein. (Die Kontakte an den inneren Haltern und Sonnenblenden selber kann ich sehen).
Was mich ganz nervös macht: Auf deinem Bild hat der Kabelsatz ein "Fähnchen" des Lieferanten dran. Dort steht normalerweise der Lieferant, Baudatum und meistens eben auch die MB Teilenummer.
Leider kann ich das Bild nicht so zoomen, dass ich es erkennen kann .
Hast du dein Bild in anderer Auflösung, so dass man die Beschriftung vom "Fähnchen" erkennen kann ?
Wäre ein Traum .
Beste Grüße
Holger
--
- SLK 250 R172 Automatik 09/2011
mit allem Schnickschnack außer AMG
- SLK 230 R170 PreFL Kompressor 10/97 Japan-Import | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hollinizer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 158
User seit 07.02.2014
| Geschrieben am 14.08.2019 um 20:32 Uhr  
|
Hollinizer schrieb:
Hallo Axel,
DANKE für das Bild, hilft mir weiter, so langsam sehe ich klarer .
Die Kontaktplatten für die Sonnenblenden sollen angeblich schon vorhanden sein. (Die Kontakte an den inneren Haltern und Sonnenblenden selber kann ich sehen).
Was mich ganz nervös macht: Auf deinem Bild hat der Kabelsatz ein "Fähnchen" des Lieferanten dran. Dort steht normalerweise der Lieferant, Baudatum und meistens eben auch die MB Teilenummer.
Leider kann ich das Bild nicht so zoomen, dass ich es erkennen kann .
Hast du dein Bild in anderer Auflösung, so dass man die Beschriftung vom "Fähnchen" erkennen kann ?
Wäre ein Traum .
Beste Grüße
Holger
--
- SLK 250 R172 Automatik 09/2011
mit allem Schnickschnack außer AMG
- SLK 230 R170 PreFL Kompressor 10/97 Japan-Import
Nein, tut mir leid, das Bild hab ich auch nur aus dem Internet gezogen.
--
Serie kann jeder. Individualität ist Persönlichkeit. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frischluftspender Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 653
User seit 24.10.2013
| Geschrieben am 20.01.2020 um 07:37 Uhr  
| Morgen, habe seid 1 Woche auch einen R172 in der Garage, wie Ihr vermutet auch ohne Lichtpaket. Dieses habe ich seiner zeit auch bei meinem R171 nachgerüstet.
Hier habe ich gelesen, dass der R172 zumindest nachrüstbar ist. Habt Ihr evtl. noch weitere Infos? Ich habe schon etwas gegoogelt doch so eine richtige Vorgehensweise ist mir noch nicht klar, was z.B. gehört alles zum Paket?
- 2 Lampen in der A-Säule
- Fußraumbeleuchtung
- Umfeldbeleuchtung
- irgendwelche Fachbeleuchtungen
Kann ich das ganze mit einer privaten SD codieren?
Ein paar Infos habe ich natürlich gefunden, aber so richtig weiter hat es mich noch nicht gebracht. Über jede Info wäre ich dankbar.
Danach, oder nebenbei wäre auch die Ambiente interessant, hier habe ich schon gelesen, eine neue Mittelkonsole wäre angebracht.
Ich weiß, es gibt verschiedene Meinungen über Ambiente und Lichtpaket, ich bin ein Spielkind und muss das einfach haben.
--
SLK 200 - R172 - Bj.2011 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an higginsa1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 73
User seit 30.04.2018
| Geschrieben am 20.01.2020 um 11:19 Uhr  
| Hätte auch Iteresse an einer etwas informativeren Anleitung bzw. Beschreibung, da ich aktuell auch mit dem Gedanken spiele im Innenraum etwas zu verändern.
Ich bin noch unschlüssig, ob ich Ambient Light in den Türen an den Armlehnen wie original, Mittelkonsole einmal drum rum und in diesem Zuge bei den Aussparungen für Fußraumbeleuchtung nen Lichtleiter durchziehe oder nur Fußraumbeleuchtung nachrüste.
Ob das Ambient Light dann über Codierung mit dem original-Menü verknüpfbar sein soll, weiß ich leider nicht.
--
Viele Grüße
SLK 200 R172 BJ.2011
Tenoritgrau Metallic mit Bengalrot Nappa Leder
AMG-Styling | Sportfahrwerk | 7G-Tronic PLUS | Direktlenkung | Comand | GLA | ILS | DTR+ | Thermotronic | AIRScarf | SHZ | IHC.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an BabyPowder Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 202
User seit 08.12.2013
 | Geschrieben am 26.01.2020 um 15:48 Uhr  
| Hallo Zusammen,
hier mein bisheriger Stand zum Thema Innenraumlichtpaket (Code 876) und Ambientebeleuchtung (Code 877), welches ich mit Hilfe einiger Forumsmitglieder zusammen getragen habe (DANKE an dieser Stelle).
INNENRAUMLICHTPAKET / Code 876
Dieses besteht aus Lampen hinter den Sonnenblenden (Make-Up Spiegel), eine LED oben in der A-Säule rechts und links, Fußraumleuchten rechts und links, Beleuchtung des großen Ablagefaches in der Mittelkonsole, LED-Licht in den Außenspiegeln für die Umfeldbeleuchtung.
Für die MAKE-UP SPIEGEL BELEUCHTUNG in Verbindung mit den LED's in den A-Säulen müssen in der Regel beide kompletten A-Säulen-Verkleidungen getauscht werden.
Wenn man auf die LED's in den Säulen verzichten kann, könnte man einen Anschlussatz vom R171 nehmen, die Aussparungen für die Lampen (A0028202801) aussägen und an die DBE (Dachbedieneinheit) anschließen, die entsprechenden Buchsen für die Stecker sind dort schon vorhanden. Der Kabelsatz für den R172 (A1725408605) ist lt. MB nicht einzeln erhältlich bzw. nicht bestellbar
Die FUSSRAUMLEUCHTEN (A0028202801) werden mit dem Kabelsatz (A1725409307) angeschlossen = Ösen an Masse und die beiden Pins in den lila Stecker (liegt dem Kabelsatz bei) an PIN 8+9 einpinnen und am Steckplatz 17C am vorderen SAM einstecken. (Evtl. ist der Srecker ggf. schon im SAM verbaut, da andere elektrische Spielereien bereits verbaut sind).
Die ABLAGEFACHBELEUCHTUNG wird idealerweise an den Kabeln vom Zigarettenanzünder angeschlossen (das benötigte Kabel liegt dem Kabelsatz für die Fußraumbeleuchtung bei), benötigt wird noch die LED mit Fassung (A1728250482) sowie der "Lichtleiter" (Streuscheibe A1728250810) benötigt. Zum Verbauen dieser kleinen LED muss leider die komplette hintere Mittelkonsole aus, da die Streuscheibe hinten im Fach verbaut ist (dünner Schlitz).
LED-LICHT IN DEN AUßENSPIEGELN = ist schon vorhanden, muss "nur" noch freigeschaltet werden, soll etwas tricky sein. Funktioniert dann auch nur, wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht.
AMBIENTEBELEUCHTUNG / Code 877
Diese ist in meinem SLK bereits ab Werk verbaut, schönes Gimmick, über den Nutzen gibt es verschiedene Meinungen. Bei mir (BJ 2011) kann man die Farbe nicht verändern, nur die Helligkeit der roten LED-Streifen in den Türen und in der Mittelkonsole.
Ich glaube, eine Nachrüstung ist extrem aufwändig/kostspielig, das wohl auch ein extra Steuergerät (Schaltplan N/162, über dem Handschuhfach) verbaut werden muss. Die Aufnahmen für die LED-Stripes in den Türen sollen angeblich schon vorhanden sein, ggf. braucht man auch noch andere Türsteuergeräte (?).
In der Mittelkonsole braucht man nicht die Mittelkonsole selbst neu, "nur" die (meist silberne) Abdeckung, welche dort entsprechende Aussparungen hat. NP = ca. 280,00 €. Aber klar, machbar wäre es bestimmt, wäre nur mit vieeeel Aufwand und relativ viel Euros zu realisieren. Wenn man das ganze Geraffel aus einem Schlachtfahrzeug ausbauen könnte, wären zumindest noch die Kosten evtl. noch erträglich.
Sowohl bei Code 876 als auch bei Code 877 ist eine Codierung/Freischaltung erforderlich. Ob es mit einer "Privaten SD" oder "China SD" funktioniert, weiß ich nicht.
Alle Infos habe ich nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen, keine Haftung für Fehler.
Falls ihr noch andere Infos zum Code 876 habe, gerne her damit, das ist mein Projekt für das Frühjahr.
DANKE
Beste Grüße
Holger
--
- SLK 250 R172 Automatik 09/2011
mit allem Schnickschnack außer AMG
- SLK 230 R170 PreFL Kompressor 10/97 Japan-Import
(verkauft) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Hollinizer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 653
User seit 24.10.2013
| Geschrieben am 27.01.2020 um 06:22 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von higginsa1 am 27.01.2020 um 06:25 Uhr ]
Vielen Dank Holger, ich denke dies bringt mich erst mal einen großen Schritt nach vorne. Bei Gelegenheit bereite ich die Daten mal auf und stelle Sie hier ein.
Bei mir fehlt leider beides, ansonsten recht nette Ausstattung, doch das Thema Licht ging an meinen Vorbesitzer komplett durch die Lappen.
Ambiente ist sicherlich ein Diskussionspunkt, doch ich brauche dies um meinen Spieltrieb zu befriedigen. Ich wollte meine Fühler auch mal auch in Richtung 3 Anbieter ausstrecken, evtl. gibt es neben dem China Billigkram auch etwas gescheites. Selber Basteln wäre auch denkbar.
Wenn noch Jemand zum Thema Kodieren etwas weiß? Ich werde die Tage mal mit SD versuchen die Umfeldbeleuchtung anzuschmeißen.
--
SLK 200 - R172 - Bj.2011 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an higginsa1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :689
Mitglieder: 0
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|