Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 78
User seit 13.03.2019
 | Geschrieben am 28.07.2019 um 12:43 Uhr  
| Moin zusammen!
Habt Ihr Euch schon mal Gedanken bezüglich Rostschutz gemacht?
Mein bald 4 Jahre alter R172, den ich im Mai gekauft hatte, wurde vom Vorbesitzer ganzjährig bewegt. Angeblich auch regelmäßig im Winter vom Salz befreit etc.
Nun habe ich der Karre mal eine Hohlraum-Versiegelung à la "Mike Sanders" gegönnt und dazu eine sehr gute Foto-Dokumentation bekommen. Fakt ist, dass der Wagen nach fast 4 Jahren schon "deutliche Spuren von Rost zeigte ..."
Tja, man kann mit dem Rostschutz nicht früh genug anfangen. Mal sehen, wie lange es hält
Allzeit gute Fahrt
--
SLK 200, Canvasitblau, EZ 08/15, 9G Tronic | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ticino Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 78
User seit 13.03.2019
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 78
User seit 13.03.2019
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16518
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 28.07.2019 um 15:00 Uhr  
| Mahlzeit,
wo genau ist denn jetzt der "deutliche" Rost zu sehen? Am Seitenschweller ja sicher nicht.
Als Problemteil ist bisher nur die Hinterachsaufhängung bekannt. Diese wird bei der Inspektion besonders geprüft (baureihenübergreifend).
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG + C205d
"Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut Vernunft annimmt.“ (Hans Kaspar) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2632
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1193
User seit 09.10.2016
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1359
User seit 27.04.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2212
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 30.07.2019 um 11:55 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von coco am 30.07.2019 um 12:04 Uhr ]
@Guido:
Ich denke er meint nicht den Schweller selber sondern das "eckige Karosseritiil darüber" .
Aber ja , ich sehe auch nur Straßendreck/Sand und Lehm, aber keinen Rost.
Wie bekannt hatte ich meinen Roten auch 8,5 Jahre ganzjährig mit tägl Autobahnbetrieb morgens und abends , also maximaler Streusalzeintrag . Autowäsche im Winter ca 1x monatlich. Und bis zuletzt keinen Fuzel Rost an der Karosse.
Was aber Einzelfälle nicht ausschliesst.
Nachtrag:
Gerade bei diesem Unterbodenschutz ist es so dass er - aufgrund seiner hohen Klebewirkung , vor allem im Sommer, erst richtig Dreck "aufsammelt" der dann wunderbare Feuchtigkeitsbindungen entstehen lassen kann und dann sogar die Korrosion noch begünstigt.
--
Grüße
Coco
----------------------------------------------------------
SLK forever:
R170 FL SLK200 10.2000 - 08.2004
R171 SLK200 09.2004 - 02.2011
R172 SLK200 03.2011 - 05.2019
R172 SLC200 06.2019 -
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an coco Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 78
User seit 13.03.2019
 | Geschrieben am 30.07.2019 um 12:21 Uhr  
| Meine Fresse!
So viele Negativ-Kommis von Leuten, die keine Ahnung haben ...
Mit der Rostvorsorge kann man gar nicht früh genug beginnen und eine Hohlraumversiegelung nach Mike Sanders hat sich schon vielfach bewährt.
Ich habe das hier eingestellt, weil ich dachte, den einen oder anderen interssiert es.
Kann ja jeder mit seiner Karre machen, was er will. Ich bereue es auf jeden Fall nicht!
--
SLK 200, Canvasitblau, EZ 08/15, 9G Tronic | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ticino Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2212
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 30.07.2019 um 13:03 Uhr  
|
Ticino schrieb:
Meine Fresse!
So viele Negativ-Kommis von Leuten, die keine Ahnung haben ...
Mit der Rostvorsorge kann man gar nicht früh genug beginnen und eine Hohlraumversiegelung nach Mike Sanders hat sich schon vielfach bewährt.
Ich habe das hier eingestellt, weil ich dachte, den einen oder anderen interssiert es.
Kann ja jeder mit seiner Karre machen, was er will. Ich bereue es auf jeden Fall nicht!
--
SLK 200, Canvasitblau, EZ 08/15, 9G Tronic
Jetzt mal nicht gleich sauer sein. Was jeder macht ist natürlich seine Sache. Und wenn Du Dich damit besser fühlst , dann ist es OK für Dich. Alles in Ordnung ! Aber weiterempfehlen kann man das trotzdem nicht . zumindest nicht mit dieser Art Schutz.
Genau vor DEM Unterbodenschutz rate nicht nur ich ab, sondern unser ganzes Automobilunternehmen. Und das nicht aus Profitgründen sondern aufgrund
1) jahrelangen Tests
2) Umweltschutzgründen
Zudem muss es fachmännisch aufgebracht werden und das erscheint (bewusst erscheint) nicht der Fall.
Warum ?
Sicherheitsrelevante Teile wurden besprüht (z.B. Bremsen)
Querlenker und deren Gelenke wurden übersprüht (vom Spass des Ersetzens in ein paar Jahren will ich noch gar nicht sprechen)l
--
Grüße
Coco
----------------------------------------------------------
SLK forever:
R170 FL SLK200 10.2000 - 08.2004
R171 SLK200 09.2004 - 02.2011
R172 SLK200 03.2011 - 05.2019
R172 SLC200 06.2019 -
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an coco Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |