Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 269
User seit 21.07.2016
| Geschrieben am 27.05.2019 um 11:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 27.05.2019 um 12:20 Uhr ]
Bei mobile.de bietet ein Holländer einen SLK32AMG an,mit der Aussage MOPF Motor!
https://tinyurl.com/y5v8p28q
(Link zu mobile.de vom Modteam gekürzt)
Er behauptet ,das es ab 08/2002 einen Motor mit veränderter Nockenwelle und geändertem Kompressor geben würde.
Und das die Motoren vor 08/2002 ab 200.000 km Probleme mit der Höchstdrehzahl und der Leistung bekommen würden. Und der Motor in das Notlaufprogramm gehen würde.
Und das hätte nichts mit dem bekannten NTK Problem zu tun.
Weiss jmd hier im Forum darüber etwas?
Grüße | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Alliman Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 269
User seit 21.07.2016
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 3
User seit 20.03.2019
| Geschrieben am 27.05.2019 um 21:40 Uhr  
| Wenn ich das Auto kaufen möchte sollte der Verkäufer dir schriftlich diese Aussage im Kaufvertrag ausdrücklich festhalten und hier mit der Garantie das die volle Haftung beim Eintritt im Schadensfall durch diesen Verkäufer übernommen wird.
Dies wird natürlich nicht passieren, was man sich ja auch denken kann.
Ich würde die Lust verlieren solch schönen Wagen zu Erwerben.
Es wird noch andere geben die seriöser sind um solch ein Fahrzeug Verkaufen zu können.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Noksi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19039
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 27.05.2019 um 22:49 Uhr  
| Da es den SLK32 erst ab 2001 gab, sind alle SLK32 MOPF Versionen des R170. Am Motor wurden nach dem was ich in Erinnerung habe keine entscheidenden Veränderungen während der Bauzeit des SLK32 vorgenommen.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 172
User seit 10.04.2017
| Geschrieben am 28.05.2019 um 08:59 Uhr  
| Ja, es gab da Änderungen. Die Formulierung ist natürlich etwas blöd ausgedrückt ...
Es gab drei Ausbaustufen der Kompressoren:
Kompressor ohne Plakette mit dicker Magnetkupplung (bezogen auf das "Schwarze" vorne) = Die Magnetkupplung geht gerne mal kaputt
Kompressor ohne Plakette mit etwas dünnerer Magnetkupplung = Zwischending
Kompressor mit Plakette und ganz dünner Magnetkupplung = Gehen im Grunde nie mehr kaputt.
Dazu gab es einen neuen LLK, weil dieser gerne undicht wurde (zu erkennen an der 001 und 002 hinten).
Des Weiteren waren die frühen Nockenwellen aufgeschrumpft, was dazu führen kann, dass sich eine Nocke verschiebt. Passiert hin und wieder mal, wobei nahezu alle im hohen Alter eh eingelaufen sind. Top Nockenwellen zu finden ist verdammt schwierig ...
Alles nichts wildes, dass die alten Motoren keine 200k km halten ist auch NonSense ... gibt genug ü 300k.
--
Gruß
Fabian | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Drowner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 269
User seit 21.07.2016
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |