Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
Beiträge: 3
User seit 24.01.2019
| Geschrieben am 05.04.2019 um 09:29 Uhr  
| Hallo zusammen heute morgen zur Arbeit ist der Motor während der Fahrt einfach aus gegangen und lässt sich nicht mehr starten. Slk 320 Automatik BJ 2002. Wenn ich Zündung anmache beginnt sofort der Lüfter zu laufen Anlasser reagiert nicht
Muss abgeschleppt werden
Super Freitag
Hat jemand ne Idee - vielleicht Elektronik?
LG
Joschi | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Joschiboe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
Beiträge: 223
User seit 08.01.2016
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 365
User seit 08.03.2012
| Geschrieben am 05.04.2019 um 14:21 Uhr  
| Hallo zusammen,
bei mir war mal der gleiche Fehler am 230K Bj.2003. Nach einer gewissen Wartezeit springt der Motor wieder an als ob nichts gewesen wäre.
Ich habe am K40 Rückseite die obere Reihe nachgelötet und seither keine diesbezüglichen Probleme mehr gehabt.
Viele Grüße
Torsten
--
SLK - Technik die begeistert
Vita: Audi 80 Bj. 79, Audi 80 Bj. 89, Audi 80 Bj. 94, SLK230K Bj.03, BMW 316i Compact Bj. 97, Mercedes C200 Bj. 14
Derzeit: Sommer-SLK, Sommer und Winter-Mercedes C200 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an florentino aristo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 387
User seit 14.02.2016
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
Beiträge: 1321
User seit 09.10.2016
| Geschrieben am 05.04.2019 um 15:27 Uhr  
|
...Super Freitag...
allerdings!
1. wissen hier mehrere unabhängig voneinander, um welchen fehler es sich handelt
2. läuft das auto wahrscheinlich nach einer wartezeit wieder
3. kann man das problem sogar selbst mit quasi null aufwand beheben
4. wer nicht löten kann, ist vom totalschaden ebenfalls weit weit entfernt und besorgt sich für den preis von 1,5 tankfüllungen ein neuteil.
besser gehts doch nicht, wenn sich schon so ein vermeintlich kapitaler schaden androht!
--
--------------------------
R170 230 FL 5/2000 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an enrgy Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 829
User seit 09.06.2008
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 05.04.2019 um 17:32 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 05.04.2019 um 17:32 Uhr ]
Alb-racer schrieb:
Hallo... Denke das ist der Kurbelwellensensor!
Würde ich auch sagen. Der Tausch gehört zum Standard beim 320er wie der Luftfilterwechsel. Sitzt hinten am Motor. Wurde hier schon mal beschrieben... Irgendwo. K40 ist beim fl eher unwahrscheinlich. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 797
User seit 15.02.2014
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
Beiträge: 36
User seit 12.09.2012
| |
|