
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Kfz-Versicherung: Neuigkeiten zur HUK |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5262
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 03.04.2019 um 15:33 Uhr  
| Für Leute die einen Telematiktarif für akzeptabel halten sicherlich nicht schlecht!
Gruß
Frank
HUK setzt auf Telematik für alle
Am Donnerstag bringt die HUK-Coburg ihren angekündigten neuen Telematik-Tarif in der Autoversicherung auf den Markt. Statt wie bisher mit einer eingebauten Box arbeitet der Marktführer in der Kfz-Versicherung dabei mit einem leicht anzubringenden Sensor in Kombination mit einer App. Das Telematik-Angebot steht künftig nicht mehr nur jungen Fahrern zur Verfügung, sondern Kunden aller Altersgruppen. Sie können ihren Beitrag um bis zu 30 Prozent reduzieren. HUK-Coburg-Chef Klaus-Jürgen Heitmann rechnet in wenigen Jahren mit mehr als 100.000 Kunden mit diesem Tarif.
https://tinyurl.com/y3fatuk6
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6729
User seit 08.10.2002

 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist ONLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8821
User seit 26.09.2002

 | Geschrieben am 03.04.2019 um 17:01 Uhr  
| Hallo Frank
für die "Blümchenpflücker" sicher sehr interessant. Zu beachten ist, dass auch Bestandstarife dazu auf die neue Tarifgeneration umgestellt werden müssen. Im neuen Tarif gibt es bei der Telematik-Option mindestens 10% Vorteil, der sich je nach Fahrweise auf bis zu 30% steigern kann => einfach ab morgen mal durchrechnen lassen ...
sG, Andy
p.s.: Für den Betrieb muss eine Smartphone-App der HUK installiert und betrieben werden (Bluetooth und GPS aktiviert)
--
SLK 200 K Special Edition linaritblau R170 / SLK 55 AMG R172 designo graphit
--
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
Buffalo Bill (1846-1917), eigentl. William Frederick Cody
--
http://www.huk.de/vm/andreas.krimm | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an lennon Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 236
User seit 22.02.2016
 | Geschrieben am 04.04.2019 um 07:47 Uhr  
| Hallo Andy,
nicht nur für "Blümchenpflücker" interessant, auch für Fahranfänger, Kfz-Versicherungsneueinsteiger die eh schon einen hohen Versicherungsbeitrag zahlen. Auch ggf. für technikaffine Fahrer mit Alterszuschlag eine Idee
Aber wie auch immer, alles freiwillig ohne Zwang, keiner MUSS wenn er/sie nicht mag.
Wie du schon richtig sagtest, ist der Wechsel in Telematik mit einem Tarifwechsel verbunden. Daher vorher prüfen a) lohnt sich der Wechsel finanziell und b) verliere ich damit ggf. Bonifikationen/Vorteile in meinem alten Tarif
Viele Grüße
Marcel (von der VHV-Fraktion)
--
ein Fuchs muss tun was ein Fuchs tun muss... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Marci87 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2621
User seit 10.12.2011

 | Geschrieben am 04.04.2019 um 11:43 Uhr  
| Hallo zusammen,
wer es mag soll es machen, für mich käme das nicht in Frage.
Meine Versicherungsbeiträge sind aufgrund meiner Unfallhistorie und meines Alters überschaubar. Für ein paar Euro weniger eine Unzahl an Daten einer Versicherung zu überlassen möchte ich nicht.
Wer glaubt dass Versicherung das machen um uns Verbrauchern zu helfen Geld zu sparen, der macht nach meiner Meinung schon den ersten Fehler.
Gruss Rainer
--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an silverstone Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5262
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 04.04.2019 um 15:45 Uhr  
|
silverstone schrieb:
Hallo zusammen,
Für ein paar Euro weniger eine Unzahl an Daten einer Versicherung zu überlassen möchte ich nicht.
Wer glaubt dass Versicherung das machen um uns Verbrauchern zu helfen Geld zu sparen, der macht nach meiner Meinung schon den ersten Fehler.
Gruss Rainer
Hallo Rainer,
so sehe ich das auch.
Ein für mich noch immer nicht nachvollziehbarer Bereich ist auch der, wer kann im Falle eines Unfalles ggf. auf solche Informationen zugreifen.
Erkennt ein Polizist z.B. diesen notwendigen Adapter und will Zugriff darauf haben, was dann?
Daraus lassen sich dann z.B. Durchschnittsgeschwindigkeiten, u.U. sogar die gefahrene Geschwindigkeit zum Unfallzeitpunkt ermitteln.
Aber wie gesagt, wer Blümchen pflückt hat nichts zu befürchten und Fahranfänger oder Leute welche nach Unfällen keinen hohen Rabatt haben, kann das durchaus einiges Geld sparen.
Wenn die Tarife immer mehr in Mode kommen, kommt ggf. irgend wann der Zeitpunkt, an welchem dann das Festhalten an einen anderen Tarif mit Risikozuschlag "bestraft" wird. Zum Glück sind wir aber noch nicht so weit!
Gruß
Frank
--
„Ich gehöre einer Generation an, für die Multitasking bedeutet, auf dem Klo zu sitzen und eine Zeitung zu lesen.“
Michael Ringier, Schweizer Verleger | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 236
User seit 22.02.2016
 | Geschrieben am 05.04.2019 um 08:32 Uhr  
| Guten Morgen Rainer, guten Morgen Frank,
eine Auswertung der Fahrten mit Telematik im Falle eines Unfalls geschieht grundsätzlich ausschließlich nur auf richterlichen Beschluss und das auch nur bei berechtigtem Interesse. Es kommt als kein Polizist oder Dritter an die Fahrdaten. Selbst die Versicherungsgesellschaft hat keinen Zugriff (zumindest bei VHV so).
Andersrum kann man die eigenen Daten ggf. selbst als Unterstützung zuziehen, wenn man das Unfallopfer ist.
Natürlich hat keine Versicherung was zu "verschenken". Auch im Telematik steckt ein Nutzen dahinter -> Kosten für Schäden möglichst gering halten. Statistisch gesehen werden bei bewusstem Fahren weniger Unfälle produziert. Gerade Fahranfänger sind immer wieder öfter in solche verwickelt. Wenn man nun das Unfallrisiko durch Telematik z.B. halbieren kann, entstehen weniger Schadenzahlungen.
Und gerade für diese Gruppe von Versicherungsnehmern 18 - 25 Jahre wäre dieser Tarif m.M. interessant. Um am Ende freut sich Papa doch auch, wenn Junior bis zu 30% Versicherungsprämie in der Kfz-Versicherung gespart hat und keine Beule im Fahrzeug hinterlässt
Viele Grüße
Marcel
--
ein Fuchs muss tun was ein Fuchs tun muss... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Marci87 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5262
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 05.04.2019 um 09:38 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von S - FP 230 am 05.04.2019 um 09:41 Uhr ]
Marci87 schrieb:
eine Auswertung der Fahrten mit Telematik im Falle eines Unfalls geschieht grundsätzlich ausschließlich nur auf richterlichen Beschluss und das auch nur bei berechtigtem Interesse. Es kommt als kein Polizist oder Dritter an die Fahrdaten. Selbst die Versicherungsgesellschaft hat keinen Zugriff (zumindest bei VHV so).
Viele Grüße
Marcel
Hallo Marcel,
das ist eben die spannende Frage! Wenn ein UnfallursachenSV eingeschaltet ist, wird der alle verfügbaren Daten auswerten, also auch solche. Der hat ja auch ein berechtigtes Interesse, da er den Unfallhergang oder Ursache ermitteln soll!
Ob das dann ggf. einer richterlichen Genehmigung bedarf, da bin ich mir nicht sicher! Gefühlt eher nein!
Und wie die ganzen Datenskandale der letzten Zeit zeigen, gibt es Viele denen gesetzliche Vorschriften hier hinten quer vorbei gehen!
Und auch die Politik hilft hier nicht. Da werden genehmigt ohne Tatverdacht z.B. Kennzeichen "gesammelt" und die Regelungen anschließend von Gerichten wieder kassiert!
Was mich daneben, also fehlende oder unklare Regelungen, noch mehr stört, ist die Tatsache, dass man als Nutzer solcher Systeme nie richtig aufgeklärt wird welche Daten alle gesammelt werden. Häufig genug werden neben den notwendigen Daten auch weitere "gesamelt" und zwar vielleicht nicht ausgewertet, aber die sind halt da!
Und auch die Verknüpfung von vielleicht harmlosen Daten ergeben unter Umständen im Zusammenhang Erkenntnisse, die nicht so toll sind. Das Feststellen von Ort und Zeit ist ansich "harmlos", aus der Verknüfung ergibt sich aber eine Durchschnittsgeschwindigkeit, was dann u.U. nicht so prickelnd ist!
Etwas mehr Transparenz wäre das wünschenswert!
Gruß
Frank
--
„Ich gehöre einer Generation an, für die Multitasking bedeutet, auf dem Klo zu sitzen und eine Zeitung zu lesen.“
Michael Ringier, Schweizer Verleger | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an S - FP 230 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 236
User seit 22.02.2016
 | Geschrieben am 05.04.2019 um 10:02 Uhr  
| Hallo Frank,
da stimme ich dir bzgl. der Datenskandale oder Kennzeichenerkennung etc. zu.
Ja man muss sich m.M. ein Stück weit der Thematik Telematik annehmen wollen und "offen" sein für diese Art der Versicherungstarife. Bin ich grundsätzlich kein Freund davon, werde ich auch niemals einen Telematik-Tarif abschließen.
Und wo ich dir definitiv zustimme ist, mehr Transparenz zu schaffen, mehr Aufklärung was da alles so wie, wo im Hintergrund passiert. Oftmals werden die Tarife "verkauft" ohne das der Verkäufer/Endverbraucher über ausreichend Wissen darüber verfügt bzw. genügend aufgeklärt wird.
Das wirkt sich leider z.T. auch negativ auf die Außenwirkung dieser Tarife aus.
Aber jeder darf sich dazu gerne seine eigene Meinung bilden
Viele Grüße
Marcel
--
ein Fuchs muss tun was ein Fuchs tun muss... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Marci87 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2621
User seit 10.12.2011

 | Geschrieben am 05.04.2019 um 10:10 Uhr  
| Hallo Marcel,
erst einmal ist für mich nicht das Sammeln der Daten das Grundproblem sondern was anschliessend damit geschieht. Die werden dann ausgewertet und daraus Rückschlüsse gezogen, die im Einzelfall nicht zwingend zutreffend sein müssen.
Um das zu verhindern bin ich persönlich bestrebt so wenig wie möglich Daten frei zu geben. In Zeiten des gläsernen Menschen ist das nicht überall machbar, aber ich versuche es zumindest so weit wie möglich einzuschränken.
Ich denke, dass mein Risiko für die Versicherung hinreichend durch die Jahresfahrleistung und der Schadenshäufigkeit der letzten 45 Jahre abgeschätzt werden kann.
Zu wissen wo, wann und wie lange ich mich irgendwo aufgehalte habe geht die Versicherung nichts an.
Gruss Rainer
--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an silverstone Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :752
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|