
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Kurbelwellensensor SLK 32 AMG |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 269
User seit 21.07.2016
| Geschrieben am 28.03.2019 um 11:16 Uhr  
| Hallo Community.
Gestern ging mein SLK 32 während der Fahrt aus. Oder besser gesagt er reagierte nicht mehr aufs Gas. Also,als wenn der Sprit weg wäre.
Motorleuchte ging an.
Ich konnte noch bis zu einem Parkplatz ausrollen.
Der wagen startete aber nicht mehr. Anlasser ging für paar Sekunden, und dann Ruhe.
Ich habe den ADAC angerufen.
Als der nach einer Stunde kam, spring der SLK wieder an.
Motorlampe aber immer noch an.
Fehler ausgelesen. Angezeigt wurde "Fehler Kurbelwellensensor"
Auto steht jetzt noch dort,und ich fahre heute Abend hin, um den Sensor mit einem Mann meines Vertrauens vor Ort zu tauschen.
Meine Frage ist:
Welche Sensoren, oder Ähnliches (gerne mit Teilenummer MB) sollte man vorsorglich tauschen an meinem SLK 32 nach ca. 157.000 km?
Das sowas nicht mehr vorkommt, das man einfach stehen bleibt.
Es ist doch äußerst unangenehm, wenn während des Gasgebens auf einmal NIX mehr geht. Und der Wagen auch nicht mehr anspringt.
Grüß und Danke fürs Feedback.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Alliman Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 171
User seit 21.07.2016
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 172
User seit 10.04.2017
| Geschrieben am 28.03.2019 um 12:21 Uhr  
| Der KW Sensor von MB kostet um die 100€, Bosch liegt bei 30 - 40€. Aber einfach mal eben so wechseln ist relativ, es ist sacke eng und man kommt so gut wie nicht ran.
Am besten, falls möglich, in die Werkstatt fahren. Springt ja kalt wieder an und wenn der Fehler gelöscht ist, kann das auch mal ein paar KM gut gehen. Dass er ausgeht ist nicht immer der Fall, meistens springt er nur "halb warm" nicht mehr an.
Weitere Sensoren die man wechseln sollte gibt es nicht so richtig. Man kann den Ladelufttemp. fühler wechseln und den Drucksensor. Beide sorgen aber nur für weniger Leistung wenn sie kaputt sind, dann liefert der Kompressor entsprechend keinen Ladedruck mehr. Also nichts, weswegen man stehen bleibt.
NW Sensoren sitzen UNTER dem Kompressor, also Kompressor samt LLK raus, lohnt sich auch nicht wirklich da bei zu gehen.
Würde den KW Sensor wechseln und gut Den Rest, wenn man eh mal den Kompressor ausbauen muss.
--
Gruß
Fabian | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Drowner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19039
User seit 26.07.2000

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 269
User seit 21.07.2016
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 269
User seit 21.07.2016
| Geschrieben am 28.03.2019 um 13:19 Uhr  
|
Drowner schrieb:
Der KW Sensor von MB kostet um die 100€, Bosch liegt bei 30 - 40€. Aber einfach mal eben so wechseln ist relativ, es ist sacke eng und man kommt so gut wie nicht ran.
Am besten, falls möglich, in die Werkstatt fahren. Springt ja kalt wieder an und wenn der Fehler gelöscht ist, kann das auch mal ein paar KM gut gehen. Dass er ausgeht ist nicht immer der Fall, meistens springt er nur "halb warm" nicht mehr an.
Weitere Sensoren die man wechseln sollte gibt es nicht so richtig. Man kann den Ladelufttemp. fühler wechseln und den Drucksensor. Beide sorgen aber nur für weniger Leistung wenn sie kaputt sind, dann liefert der Kompressor entsprechend keinen Ladedruck mehr. Also nichts, weswegen man stehen bleibt.
NW Sensoren sitzen UNTER dem Kompressor, also Kompressor samt LLK raus, lohnt sich auch nicht wirklich da bei zu gehen.
Würde den KW Sensor wechseln und gut Den Rest, wenn man eh mal den Kompressor ausbauen muss.
--
Gruß
Fabian
Wollte versuchendes auto heute heim zu fahren. ca. 35 km . Der Fehler ist noch nicht gelöscht. Meint ihr, man kann das riskieren? Oder bleib ich auf jedenfall wieder liegen. Der Austausch wäre in der Werkstatt denke ich unkomplizierter, als vor Ort, wo er jetzt noch steht.
Grüße
--
SLK 32 AMG | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Alliman Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 172
User seit 10.04.2017
| Geschrieben am 28.03.2019 um 13:49 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Drowner am 28.03.2019 um 13:50 Uhr ]
Es ist überall einfacher, als am Arsch der Welt auf einem Parkplatz. Das dauert nicht gerade 2 Minuten - leider! Ist eben alles sehr eng.
Es kommt drauf an wie defekt der KW Sensor ist, als Beispiel:
Mein C32 sprang nach einem Bauhausbesuch nicht mehr an, SD lag zufällig im Kofferraum, ausgelesen, fehler gelöscht (KW Sensor). Dann hatte ich 2 Wochen ruhe, nach 2 Wochen ging er auf einmal in der Stadt aus und ich konnte gerade noch so parken. Auto stehen lassen, 2h später mit ihm heim (8km) gefahren. KW Sensor bestellt, ich kam aber 0,0 bei und habe ihn dann noch in die Werkstatt (10km) gefahren.
Er geht nicht immer aus, manchmal springt er auch einfach nicht mehr gleich an.
Ich würde es auf jeden Fall riskieren, es soll eben einer hinten dran fahren der dann zur Not abschirmt wenn man mit der Warnblickanlage steht
Fehler würde ich vorher auf jeden Fall löschen.
--
Gruß
Fabian | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Drowner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 269
User seit 21.07.2016
| Geschrieben am 28.03.2019 um 16:31 Uhr  
| Bin 20 km weit gekommen....Reststrecke 15 km.
Ich fahre in 1.5 Std. nochmal hin und hoffe das er soweit abgekühlt ist,das ich den Rest dann noch packe.
Dir letzten 4 km gehts bergab. Kann ich es da in Stellung N rollen lassen?
Abgeschleppt wäre er nicht bis zu mir nach Hause geworden, sondern nur in die nächste Werkstatt. Das wäre auch wieder 40 km von meinem Heimatort gewesen.Das wollte ich nicht...In der Werkstatt wäre Reparatur ruck zuck 400 Euro wahrscheinlich gewesen.
Hier zu Hause im Ort kann ein Kumpel den Sensor tauschen.
Hab noch nen Bußgeldbescheid über 927,00 Euro wegen Blitzer zu Hause liegen. Muss alles erstmal verdient werden.
Habe schon rund 8000 Euro in den SLK gesteckt...Ich versuche es möglichst günstig zu halten.
--
SLK 32 AMG | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Alliman Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :781
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|