Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 330
User seit 16.04.2018
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 793
User seit 12.04.2008
| Geschrieben am 12.02.2019 um 14:48 Uhr  
| Der erste mögliche Abhilfe ist, die Radarsensorabdeckungen zu reinigen - die Distronic hat Sensoren hinter dem Stern im Grill (für lange Entfernung), und in der Frontschuerze (Nahbereichserfassung). Wenn im Winter Eis, Salz und Dreck die auch nur teilweise bedecken, kann es zu Falschmeldungen kommen.
--
Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K
Kompressorkit, SuperSprint Komplettauspuff, Väth LLK und Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG
Bislang alles Serie | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SilberpfeilUSA Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 7174
User seit 17.01.2005
 | Geschrieben am 12.02.2019 um 17:34 Uhr  
| Gelegentliches Piepsen des Aktiven Brems-Assistenten (Kollisionswarnung) kommt vor. Ich interpretiere das immer als freudiges Hallo!
Ein tatsächliches autonomes Bremsen gab es in 6 Jahren bisher einmal. Und das war nachvollziehbar.
--
Viele Grüße, Bernd
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Bärnd Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | Geschrieben am 12.02.2019 um 18:32 Uhr  
| Wie oben schon geschrieben, sauber machen hilft..
Bremseingriffe, hatte ich schon mehrfach weil der Kleine meint die Kurve kommt ihm zu nahe,
na ja typisch "Helikopter Systeme", müssen einen immer überwachen, meinen es aber nur gut
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 45
User seit 03.01.2019
 | Geschrieben am 13.02.2019 um 19:41 Uhr  
| Das gelegentliche Piepsen des Kollisionswarners habe ich auch, z.B. in engen Baustellen, bei denen die Fahrbahn mit Warnbaken abgegrenzt ist. Bei Abbiegemanövern sind auch mal Leitplanken im Spiel, die der Sensor erfasst. Es kommt aber recht selten vor, daher störe ich mich auch nicht so sehr daran. Vielmehr weiß ich, dass der Sensor aktiv ist.
--
SLC Kaarster
------------------------
Viele Grüße an alle SLK Fans,
Oliver
*SLC 300 Feueropal
*Vorgänger SLK 200 K; Bj. 2003 für 14 Jahre | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLC Kaarster Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3111
User seit 04.08.2009
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 168
User seit 19.04.2014
 | Geschrieben am 14.02.2019 um 01:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Rolle am 14.02.2019 um 01:25 Uhr ]
Dreispurige Autobahn, rechts voll mit LKWs, Mitte ein paar PKWs und links ein SLC mit 200+...
Vor einer Linkskurve wird die Mittelspur frei und ich wechsle in der Linkskurve auf die Mittelspur... was war er am schimpfen! Hab dann grade gezogen und er war sofort wieder still, eingegriffen hat er glücklichweise nicht.
Wenn man das Piepen aber kennt, er hat ja dann auch schon die Warnlampe im Tacho an und er greift dann doch mal ein, weiss man zumindest, was ihm nicht gepassst hat. Ich fand den Bremsassistent im R170 damals heftiger, auch wenn man wusste, das er dir bei ner starken Bremsung gerne mal das Bremspedal unterm Fuß wegzieht, kam das immer ohne Vorwarnung.
--
Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! Wer mich nicht will, hat alle anderen verdient!
2003 SLK230K / 2013 SLK280 / 2017 SLC300 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rolle Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 383
User seit 08.09.2009
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2662
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 10.09.2019 um 10:44 Uhr  
|
Mahalo schrieb:
Ich hab auch den Bremsassistent, ohne Distronic.
Klar meldet der sich ab und zu mal.
Aber eine entscheidende Frage hätte ich mal zu dem Teil.
Wann und wie genau greift der eigentlich ein ?
Danke für Antworten.
In der interaktiven Betriebsanleitung gibt es einen ausführlichen Text zu diesem Assistenten.
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot, KW V3 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 383
User seit 08.09.2009
| Geschrieben am 10.09.2019 um 17:17 Uhr  
| Wenn der Aktiver Brems-Assistent eine Kollisionsgefahr erkannt hat, werden Sie optisch und akustisch gewarnt. Wenn Sie nicht auf die optische Warnung oder den Warnton reagieren, kann in kritischen Situationen eine autonome Bremsung eingeleitet werden. Wenn Sie in einer kritischen Situation selbst bremsen, unterstützt Sie der adaptive Brems-Assistent des Aktiven Brems-Assistenten.
KANN ? in kritischen Situationen eine autonome Bremsung eingeleitet werden....
Heist? Er bremst oder auch nicht ?
--
Beste Grüße
Mahalo
SLk 170
SLk 171
SLk 171 FL
SLC 180 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mahalo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |