Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 6
User seit 23.10.2018
| Geschrieben am 12.02.2019 um 09:26 Uhr  
| Guten Morgen liebe SLK Gemeinde
Nach dem letzten Service vor 5130 km habe ich heute 1,5 Liter Öl nachfüllen lassen müssen damit er wieder knapp unter max. steht.
Ich muss leider dazusagen das der Ölstand nach der Wartung auch nur im mittleren Bereich lag.
Der Kilometerstand des Motors ist 121'000.
Damit liegt der Ölverbrauch jetzt bei gut 1 Liter auf 5000 km. Ist das beim M276 noch akzeptabel?
Der Wagen wird für den Arbeitsweg (15km one way) eingesetzt und auch regelmässig (am Wochenende) im oberen Drehzahlbereich durch den Schwarzwald bewegt.
Wie sind so die Erfahrungswerte bei euch? Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Liebe Grüsse aus dem (heute leider nicht sehr) sonnigen Süden.
Florian
--
Kein Panoramadach der Welt ersetzt den SLK | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Flo-CH Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 75
User seit 09.02.2017
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 12.02.2019 um 10:24 Uhr  
| Hallo
Ich fahre zwar keinen 350er mehr aber ich hatte einen R-171 280er (2 Jahre) und einen R171 350 er auch 3 Jahre. Der Ölverbrauch war bei beiden normal, ich brauchte zwischen Serviceterminen (20.000km) nichts nachzufüllen.
Aber wenn du den Motor forderst, braucht er natürlich etwas Öl, das ist normal. Aber auf 5000km 1,5 Ltr. finde ich schon etwas zu viel. Aber man muss bedenken, bei deiner tägliche Strecke von 15 km wird der Motor nicht mal richtig warm, es sammeln sich Kraftstoff - u Wasserrückstände im Öl an
die dann bei etwas forscherer Gangart wieder verdunsten, so dass der Eindruck entsteht, der Motor verbraucht zu viel Öl, in Wahrheit ist das aber nicht so.
Ich hatte diese Phänomän auch schon einige Male, da hatte ich eine Strecke von 650Km zuüchgelegt, (flott gefahren) danach musste ich 1 Ltr Öl nachfüllen.
Ich würde das Ganze einmal beobachten über einen gewissen Zeitraum. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 6
User seit 23.10.2018
| Geschrieben am 12.02.2019 um 10:33 Uhr  
| Gemessen hab ich immer bei warmem Motor nach 4-5 Minuten Standzeit.
Der Grund für die Nachfüllung war eine Meldung im KI " Ölstand bei nächstem Tankstop prüfen. Das hatte ich bisher zwischen den Wartungsintervallen nicht nicht gehabt und die letzten 20'000 km waren ohne Nachfüllen.
Ich hab aber auch den MB - Händler gewechselt und nach dem Ölwechsel hab ich auch das Kleckern der HD Pumpe lauter gehört. Aktuell ist 5W-30 drin.
Ich hab keine Ahnung was vorher drin war aber das Kleckern der HD Pumpe hab ich vorher nicht so deutlich gehört. Hydrostössel hab ich mit dem Stethoskop bereits ausgeschlossen.
Kann ggf. auch daran liegen. Ich muss mal sehen ob in der 229.5 auch ein 10W freigegeben ist.
--
Kein Panoramadach der Welt ersetzt den SLK | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Flo-CH Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2641
User seit vor Apr. 03
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16683
User seit 11.09.2004

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 6
User seit 23.10.2018
| Geschrieben am 27.02.2019 um 15:07 Uhr  
| Hallo Guido
Solche Ölverbräuche kenne ich von meinen anderen Fahrzeugen eben nicht. Ich hab weder beim C noch beim E jemals zwischen den Wartungsintervallen die Haube zum Öl nachkippen geöffnet.
Dazu muss gesagt werden das es sich bei den anderen beiden um 250 und 350 Diesel handelt.
Ich hab jetzt mal zwei grössere Touren unternommen und nach weiteren 2000 km war der Verbrauch sogut wie null ( Im Rahmen der Ablesemöglichkeit am Stab).
Ich denke tatsächlich das es die Kurzstrecke im Winter bei Temperaturen unter null ist welche den Verbrauch erklären.
Danke für eure Inputs.
Gruss
Flo
--
Kein Panoramadach der Welt ersetzt den SLK | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Flo-CH Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |