Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 269
User seit 26.05.2003
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1382
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 21.01.2019 um 17:25 Uhr  
| Gut, daß solch radikaler Unfug meistens nicht kommt...
Wir müssen auf der anderen Seite natürlich irgendwas tun aber bitte nicht immer nur mit Fokus auf das Auto. Die Meisten fahren es nicht zum Spaß - so wie wir - und man muß sich immer vor Augen halten, daß es um lediglich 15% des Gesamtausstoßes von CO2 geht.
Malouki
--
SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition/Polarweiß
-
KW V3;BMC-Sportluftfilter;Klappensteuerung;Alarm;X-Car Style Dachmodul;Glaswindschott;LED-Licht innen;AMG-Türpins;Logoprojektoren;LiteBlox | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6162
User seit 12.08.2003

 | Geschrieben am 21.01.2019 um 19:22 Uhr  
| Schade,
da demnächst vermutlich alle Euro 1 bis Euro 5 Autos von der Straße verschwinden,
haben wir endlich Platz auf den BAB und Landstraßen unsere Autos mal auszufahren ohne das ein Heizöl Maserati uns den Spaß verdirbt...
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 21.01.2019 um 19:29 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 21.01.2019 um 19:44 Uhr ]
Malouki schrieb:
Wir müssen auf der anderen Seite natürlich irgendwas tun...
Müssen wir das wirklich in der Relation?
U WE 55 schrieb:
da demnächst vermutlich alle Euro 1 bis Euro 5 Autos von der Straße verschwinden,
haben wir endlich Platz auf den BAB und Landstraßen unsere Autos mal auszufahren ohne das ein Heizöl Maserati uns den Spaß verdirbt...
Ein schönes Beispiel für den aktuellen Zeitgeist, falls ernst gemeint. Ist ja hier öfters zu lesen.
Wenn ich "einflussreiche Regierungsexperten" und "eine hochrangige Regierungskommission" lese weiß ich schon wieder Bescheid... | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 220
User seit 05.11.2017
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1382
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 21.01.2019 um 21:18 Uhr  
| Na bei mir ist es schon mehr als ein Gefühl.
Die Meisten fahren ohnehin langsam - geht ja auch oft nicht anders - aber wenn wenig Verkehr und gute Witterung sind und keine besonderen Gefahrenzonen oder Lärmschutz vonnöten sind, möchte ich auch Schnellfahren dürfen. Autobahnen sind schließlich dazu konzipiert. Ich fahre mehrmals im Jahr Strecken von um die 600 km und das mit monotonen 130 km/h wäre ja grausam. Dann müßte ich statt einer Pause mehrere Pausen einlegen, um nicht am Steuer einzuschlafen. Da würde meine Konzentration total nachlassen. Bei dem Tempo ist „langsamer“ keine Option - dann schieben einen die Laster an - und „schneller“ wäre illegal. Und ohne mal das Tempo variieren zu können, ermüdet sowas ziemlich. Ich fahre auch nicht immer >200 km/h, sondern meist so um die 180 km/h. Mal mehr, mal weniger.
In Ortschaften fährt ja auch keiner immer mit 25 km/h. Wobei ich Tempo 30 in Ortschaften (generell) für sinnvoll halte, da Tempo 50 für die meisten Straßen mit Anwohnern wirklich zuviel des Guten ist.
Malouki
--
SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition/Polarweiß
-
KW V3;BMC-Sportluftfilter;Klappensteuerung;Alarm;X-Car Style Dachmodul;Glaswindschott;LED-Licht innen;AMG-Türpins;Logoprojektoren;LiteBlox | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3500
User seit 22.07.2013
 | Geschrieben am 22.01.2019 um 06:41 Uhr  
| SLK-M schrieb:
U WE 55 schrieb:
da demnächst vermutlich alle Euro 1 bis Euro 5 Autos von der Straße verschwinden,
haben wir endlich Platz auf den BAB und Landstraßen unsere Autos mal auszufahren ohne das ein Heizöl Maserati uns den Spaß verdirbt...
Ein schönes Beispiel für den aktuellen Zeitgeist, falls ernst gemeint. Ist ja hier öfters zu lesen.
Nicht nur dass es öfters zu lesen ist wie schnell manche unterwegs sind, wenn man etwas dagegen sagt dann kommen die „gute Kinderstube“ zum Vorschein und man wird teilweise auch noch heftigst beleideigt - Aber nicht alle, sondern nur die, welche man nicht mag
Odin schrieb:
Mir reicht 150 km/h allemal.
Nun so bis 200km/h fände ich es auch noch OK!
Sofern man trotzdem Rücksicht auf die anderen nimmt und nicht meint ich bin jetzt links dann müssen alle anderen rechts bleiben und die wo schon links fahren müssen nach rechts wenn ich komme
Malouki schrieb:
Na bei mir ist es schon mehr als ein Gefühl.
Die Meisten fahren ohnehin langsam - geht ja auch oft nicht anders - aber wenn wenig Verkehr und gute Witterung sind und keine besonderen Gefahrenzonen oder Lärmschutz vonnöten sind, möchte ich auch Schnellfahren dürfen. Autobahnen sind schließlich dazu konzipiert.
So so sind Autobahnen dazu konzipiert mit 250, 300 … darauf zu rasen?
Also bei Rennstrecken habe ich sowas schon gelesen, bei Autobahnen noch nicht
--
SLK-320*AMG:Tacho+Sitze+17“Styl.I+Spoiler*CL-Kü-Grill*Dach+LFK+SK foliert*CarSign-Halter mit MBSLK Inlay*INXX-Bügel*Becker 7944*Sparco-Schaltkn.*AWS2002*EasyRoof*TFL ü.NSW*LED-RL+3.BL“smoked“*ÖP:Stage-II+LFK-M113+Speedshift*Bilstein-B4*Stahlflex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an prof_dr_m Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 269
User seit 26.05.2003
 | Geschrieben am 22.01.2019 um 12:01 Uhr  
| Die Kommentare hier sind schon interessant, z.B. dazu, ob nicht 130, 150 oder 200 km/h letztlich "ausreichend" sind. IMHO geht es letztlich dieser Kommission nicht darum, wirklich etwas zu erreichen (Geschwindigkeitsbegrenzungen auf < 130 km/h wirken natürlich verbrauchsreduzierend), sondern um die weltanschauliche Frage, ob Individualverkehr weiterhin überhaupt exisitieren sollte. Dazu kann man selbstverständlich unterschiedlicher Meinung sein, aber eines ist doch wohl klar: Hier wird versucht unter dem Deckmäntelchen der "Klimarettung" eine bestimmte Auffassung übers Autofahren zum Gesetz zu erheben.
Fehlt eigentlich nur noch, die Verhältnisse in der DDR als vorbildlich hinzustellen, weil es da (notgedrungen) eine sehr geringe Privatfahrzeug-Dichte gab! Muss halt jeder wissen, ob er dieser Richtung Vorschub leisten will.
Und obwohl der (CSU-!)Verkehrsminister schon heftig dementiert hat - irgendetwas bleibt immer mit dem Blick auf Wählerstimmen hängen.
Übrigens heißt dieses Ministerium korrekt und vollständig "Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur". Hätten die nicht noch etwas anderes zu tun, wenn man z.B. an die Probleme der Handy-/Datenverbindungen denkt?
Jetzt aber genug der Politik. Noch dürfen wir ja vernünftig fahren, und das heißt eben angepasst an die Verkehrssituation und unter Einhaltung geltender Bestimmungen. Aber eben individuell und nicht von irgendwelchen Weltverbesserern gegängelt.
Gruß
rab | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an rab Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |