Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
|
Beitrag von:
... ist ONLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6520
User seit 18.12.2007
| Geschrieben am 01.11.2018 um 22:02 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 01.11.2018 um 22:03 Uhr ]
Na ja, steht doch sogar in verständlich da.
Luftmaßenmesser mal tauschen, Ansaugtrakt reinigen, DK reinigen, Teill- und Volllastentlüftung überprüfen, Ölstand nicht too much, Fehler löschen und gucken.
Federn rausbauen und gucken. Wenn Original + OK, grössere Federgummis verbauen.
Viele Grüsse + Erfolg
Bari
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 403
User seit 10.10.2014
| Geschrieben am 02.11.2018 um 08:58 Uhr  
| Drosselklappe kann auch ausgelutscht sein. War bei mir so.
Meiner ist auch ziemlich tief mit original Federn und 3 Punkt-Gummis. Vor allem rechts passt keine Hand mehr zwischen Reifen und Radlauf. Da sind die beiden unteren Querlenkergummilager hinüber, wie ich festgestellt habe.
--
R170 200 FL 10/2000
Mit 181.000 km im September 2014 gekauft,, HU 09/20 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Zippi Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 02.11.2018 um 11:17 Uhr  
| Gewöhn dir doch mal an deine Fahrzeugdaten zu nennen? Das erspart anderen zu philosophieren. Das dein LMM Fritte ist war doch schon in einemem anderen thread Thema. Da gibt es jetzt wirklich wenig Interpretationsspielraum bei der Meldung, oder?
Wenn es dich interssiert reinige den alten mal und reinige auch den Stecker. Vielleicht ist dann die Meldung weg. Das ein Neuer reinkommt versteht sich. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
Beiträge: 276
User seit 28.03.2016
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
Beiträge: 330
User seit 29.07.2015
| Geschrieben am 02.11.2018 um 18:19 Uhr  
|
hbgo schrieb:
Was könnte das Problem sein, Federbruch oder ermüdete Federn?
Moin.
ergänzend zu den guten Hinweisen, die schon gegeben wurden:
wenn Du mal wachen Auges den Autoverkehr beobachtest wirst Du sehen, daß dies ein Problem aller Mercedes dieser Baujahre ist.
Oft sieht man insbesondere W201, W210 und W140 im "Tiefflug" vor allem an der Vorderachse.
Die Varianten mit den (schwereren) 6-(oder 8) Zylindermotoren sind öfter betroffen.
Die Federn brechen auf der letzten Windung in der Aufnahme - meist unten aber auch oben und ohne weiteres an beiden Enden. Man sieht es nicht sofort.
Ich habe einen beleuchteten Teleskopspiegel, mit dem kann man das leicht ansehen.
Aber auch sonst: einfach mal auf die Bühne mit dem Auto.
Die Federn (Serie) haben einen besondern Farbcode weil es (ich hab den Code leider nur für W201) für jede Motorvariante und alle anderen Extras, die eine Gewichtserhöhung zur Folge haben (z.B. Klimaanlage)verschiedene Federn gibt. Nach Motorvariante und Extras wird die Feder ermittelt -(Serie!).
Es ist nicht wirklich teuer (ich habe mit Montage pro Achse 300 gezahlt) aber das Auto fährt danach wie neu. Die Gummilager müssen in jedem Falle auch erneuert werden.
schönen Abend, Rainer
--
Käfer1200, Datsun200L, Datsun 2.4, Nissan Patrol 2.8, Opel RekordE, Opel Rekord C, Opel Kadett C, Ford Sierra, Nissan 300 ZXT, Citroen BX, Daewoo Nubira, Citroen C1, Opel Corsa C, MB S210, Hyundai H1, MB S212, MB R170, MB W201 2.6... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an cynomolgus Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 03.11.2018 um 14:34 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von hbgo am 03.11.2018 um 15:01 Uhr ]
SLK-M schrieb:
Gewöhn dir doch mal an deine Fahrzeugdaten zu nennen? Das erspart anderen zu philosophieren. Das dein LMM Fritte ist war doch schon in einemem anderen thread Thema. Da gibt es jetzt wirklich wenig Interpretationsspielraum bei der Meldung, oder?
Wenn es dich interssiert reinige den alten mal und reinige auch den Stecker. Vielleicht ist dann die Meldung weg. Das ein Neuer reinkommt versteht sich.
Ist ein 200K Mopf
Ich frage deshalb weil der LMM nicht zwingend defekt sein muß, könnte auch vom Öl im Ansaugtrakt oder versauter DK kommen habe ich recherchiert .
Welche Zubehör Feder kann mann einbauen dass die höhe auch stimmt, Bilstein, Lesjöförs, Sachs...? Original ist bestimmt wieder Sauteuer und bricht auch wieder irgendwann.
Hier ein Bild vom Karren, hängt schon tief vorne. Hab geguckt es sind orig. Federn und der linke scheint ein Bruch zu haben...
Habe noch 2 neue Bilstein Dämpfer gekauft, mache ich auch neu mit den Federn.
https://abload.de/img/img_051072ep8.jpg
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 03.11.2018 um 16:39 Uhr  
|
hbgo schrieb:
Ich frage deshalb weil der LMM nicht zwingend defekt sein muß, könnte auch vom Öl im Ansaugtrakt oder versauter DK kommen habe ich recherchiert .
dann stell doch mal die Recherche ein und gehe zum praktischen Teil über. Geht schneller als schreiben. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 13.11.2018 um 12:01 Uhr  
| Habe neue Lesjöfors Federn und Bilstein Dämpfer vorne eingebaut. Die höhe stimmt jetzt einigermaßen, ist 1-1,5 cm höher gekommen mit vorhandenen 3er Gummis.
Es haben auch die Blech-Federunterlagen gefehlt, hatte aber vorsorglich neue gekauft gehabt somit sind auch welche drin jetzt..
Die linke Feder war gebrochen. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
|