.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityRN-eTech.

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityDias
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator Autoteile

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: "Glühlampe defekt-Signal" im Kombi-Instrument
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 10
User seit 05.02.2018
 Geschrieben am 19.09.2018 um 11:02 Uhr   
Liebes Hallo zusammen,

kurz und knapp - leuchtet dieses Signal "Glühlampe defekt" im Kombi-Instrument auch, wenn beim Lüftungsregler das Lämpchen defekt ist?
- hab das Lämpchen hierfür bereits vorliegen; bekomme auch den Drehregler problemlos runter, habe auch schon einen passenden Strohalm-Halter für das Sockel-Lämpchen, aber irgendwie möchte der Sockel einfach nicht :-/

und/oder es könnte eventuell auch an meinem Bremslicht links liegen; gibt es ggf. auch hier einen Tipp, die Glühlampe problemlos zu entfernen; ohne gleich den hinteren Scheinwerfer komplett abzunehmen? Ich komme mit meiner Hand zwar direkt ran, aber es klemmt fest wie ne Bombe....dann wohl doch mal komplett abnehmen, was?

Danke und nur Gutes, Sebastian

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SeWi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6779
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.09.2018 um 11:27 Uhr   
Ne Innenraumbeleuchtung ist davon nicht betroffen.
Wird (wohl) an dem üblichen Problem der Rücklichter/Leiterbahnen liegen. An die Fassungen kommst auch so ran.

Viele Grüße
Bari

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   peterxma

Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 56
User seit 02.03.2015
 Geschrieben am 22.09.2018 um 12:24 Uhr   
Ich hatte seit Tagen auch das Problem, mit der Anzeige "Glühlampe defekt"
Trotz Birnenwechsel -Bremslicht- war die rechte Bremsleuchte immer noch ohne Funktion, so dass ich heute die rechte Rückleuchte ausgebaut habe:
Durch die Klappe zum Hydraulikteil-Dach kommt man an die 3 Schrauben (8er) - die beiden äusseren gehen besser wenn man die seitliche Platikverkleidung mit der "Bürste" löst (1x Steckhalter entfernen) dann etwas beiseite schiebt

Der Fehler lag in einem "Loch" in der Leiterbahn vom Bremslicht, ausserdem waren die beiden Plastiknasen, die den Leuchtensockel halten sollen, verbogen, so daß der Halter schlecht rausging

- etwas anschleifen der Leiterbahn und eine dünne Schicht Lötzinn über das Loch ziehen, lösten das Problem!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an peterxma    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Toto



Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1688
User seit 31.03.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.09.2018 um 16:06 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Toto am 22.09.2018 um 16:09 Uhr ]

Aus unserer Tipps & Tricks R170 Sammlung bzg. Bremslichter:
https://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=904
und
https://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=746

Bei meinem R170 hatte sich durch Kontakbrand bzw. dessen Wärmeentwicklung auch mal der Lampenhalter bzw. das für ihn vorgesehen Loch in der Leuchteneinheit verformt!
Mit der bloßen Hand war der Lampenhalter nicht mehr herauszudrehen, selbst bei ausgebauter Leuchteneinheit.
Habe ihn dann vorsichtig mit einer Rohrzange gepackt und zum Glück zerstörungsfrei heraus drehen können.
Die Brandlöcher in den Leiterbahen habe ich dann wie in T&T bechrieben aufgezinnt und das entstandene "Langloch" vorsichtig wieder rund gefeilt bis der Lampenträger wieder eingedreht werden konnte. Seit der Reparatur vor etlichen Jahren funktioniert dieses Bremslicht noch immer. Inzwischen hatte ich aber auf der anderen Seite das gleiche Problem gehabt. Da habe ich die komplette Leuchteneinheit erstmal gegen Ersatz aus unseren Kleinanzeigen getauscht. Die Reparatur der alten Leuchteneinheit nehme ich mal irgendwann im Winter vor, um eine auf Vorrat zu haben.

Zum Herausdrehen der 3 Muttern der Leuchteneinheit benutze ich einen Dreher mit auf ca. 30 cm verlängertem Schaft, der auch teilweise flexibel ist. So kommt man durch die Revisionsöffnung rechts bzw. hinter dem Verbandszeug links und durch die Bürstenabdeckung der Dach/Kofferraum-Mechanik recht gut an die Muttern heran.
Dabei die Muttern mit den Dreher nur kurz lösen und dann von Hand abdrehen, um sie nicht in den Tiefen des Hecks zu verlieren. Auch kann ein zuvor in die Öffnung gelegtes/gestopftes Handtuch helfen, evtl. herabfallende Muttern aufzufangen.

Viel Erfolg!

--
Gruß
Andreas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Toto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:








zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1192
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community31.306.337

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Gehst Du bei Dir zu Hause lieber in ein Freibad oder an einen Badesee

Freibad
Badesee
Weder noch

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2025 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm