Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 23.11.2012
| Geschrieben am 05.09.2018 um 12:21 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von winfriedpeter am 05.09.2018 um 12:24 Uhr ]
Hallo zusammen,
vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem. Bei meinem SLK 171, 280, Bj. 2005 kommt es zu Zylinder Aussetzer wenn man das Gas plötzlich und schnell durch tritt. Bei langsamen Gas geben passiert es nicht. Danach läuft er sehr unrund nur nach 4 Zylinder und man muss den Fehlerspeicher löschen, dann läuft er wieder normal bis zum nächsten Mal. Was kann die Ursache sein. Die Werkstatt kommt nicht weiter.
Zündkerzen in Ordnung. Luftzufuhr in Ordnung. Danke im voraus für eure Tipps.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an winfriedpeter Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2978
User seit 21.03.2006
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6684
User seit 08.10.2002

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1675
User seit 25.10.2007
| Geschrieben am 05.09.2018 um 15:52 Uhr  
| Hallo,
ich würde mal auslesen (lassen) am welche Zylinder der Fehler auftritt.
Wenn es nur im Gasbetrieb stattfindet liegt es definitiv am Gasanlage.
Fahre selbst langjärig auf LPG und da ist es schon mal passiert das ein Gasinjektor mal sporadisch nicht richtig funktioniert.
Wenn man dann weiss welche es ist kan man die einfach wechseln und der Fehler löschen.
Ich habe so mittlerweile schon 3 Stück gewechselt allerdings habe ich jetzt 520000 km damit gefahren.
Johan | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an antoine1911 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 23.11.2012
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3191
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 06.09.2018 um 12:50 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 06.09.2018 um 12:51 Uhr ]
Auf welchem Zylinder treten die Aussetzer auf? Immer der Gleiche?
Wurden auch die Zündspulen & Kerzenstecker geprüft?
Wäre ggf. einen Versuch wert die Zündspulen samt Kerzenstecker zu tauschen (z.B. von Zylinder 1 auf 2 & 2 auf 1) um zu prüfen ob der Fehler wandert...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 929
User seit 11.07.2008
 | Geschrieben am 06.09.2018 um 14:24 Uhr  
| hi,
als meine ma vor 3 jahren ihren r171 300er beim renault-händler gekauft hatte, traten auch zylinderaussetzer auf der heimfahrt nach saarbrücken auf ... wagen direkt zu MB ... falsche zündkerzen ...der renaulthändler hatte zuvor service mit neuen kerzen gemacht .
bei meinem r170 auch so wie bei dir beschrieben -> 4 neue zündspulen und kerzen-> problem weg.
woher weisst du, dass deine kerzen ok sind ?
greets
mike
--
R172/350 2012 AMG Style, LotRau Optimierung
Luukbox modifiziert (spdif), Mosconi DSP, 3 Wege Vollaktiv (Fostex), 25er Fussraumsub (ExactAudio), Xcar-Dachmodul, 20mm tiefer, OZ Ultra Legera HLT 19" (8&9" - ET35/30);
SLC 43 Heck Night Paket
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mike1001 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 23.11.2012
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 8
User seit 23.11.2012
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 07.09.2018 um 19:45 Uhr  
| moin,
Es kommt beim M271 Motor mit LPG Anlage einfach vor, dass die Ventilsitze irgendwann nicht mehr richtig abdichten, obwohl der motor grundsätzlich Gasfest ist. (Die Ventilsitze "wandern" nach innen). Beim Kompressionstest im warmen Zustand müsste das auffallen. Da hilft nur: Zylinderkopf ausbauen und Ventilsitze wechseln, wenn nur ein Zylinder betroffen ist, geht es noch, wenn man zu lange wartet wird es teuer. Ein Ventilsitz reparieren kostet ca. 50 Euro, bei jedem Zylinder sind es zwei davon(nur Einlass ist betroffen) plus Ein- und Ausbaukosten. Da hilft dann auch kein Fahren im Benzinbetrieb mehr. Also, Kompessionstest machen im warmen Zustand, wäre mein tipp.
Gruß Christoph
--
Mercedes R171 200 mit üblichem Schnickschnack, Cl 230 Sportcoupe mit LPG | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |