
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172
Tipps und Technik R172 » » Thema: Kaufentscheidung SLC43 oder SLK55 eure Meinungen einmal dazu |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 128
User seit 05.03.2009
| Geschrieben am 04.07.2018 um 18:16 Uhr  
| Ich würde mir gerne ende des Jahres einen SLC43 oder SLK55 zulegen.
Ich kann mich leider nicht so recht entescheiden.....
Was für mich für einen SLC 43 spricht:
Relativ neues Auto aus 2016/17, Innenraum und äußere Optik etwas moderner,
wenn es einem mal zu langsam wird gibts für diesen Motor für wenig Geld viel PS beim Tuner...
Sieht relativ unauffällig aus, (aber Wolf im Schafspelz wenn Embleme hinten fehlen).
Was für mich für einen SLK55 R172 spricht:
Für mich noch ein "echter AMG", V8 Motor, V8 Sound, sieht von hinten richtig böse aus mit den 4 Auspuffrohren...
Pro für SLC43: jüngeres Baujahr mit wenig Km, fürs gleiche Geld gibts den 55er 4-5 Jahre älter.
Pro für den SLK55: Werden nicht mehr gebaut als V8, ist nach wie vor ein "Hingucker"....
So, würde gerne mal eure Meinungen dazu hören, eure Pro und kontras zu den beiden Modellen...
Was meint ihr? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ducatifreak1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2662
User seit vor Apr. 03
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19151
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 04.07.2018 um 18:34 Uhr  
| Hör dir den 43er einfach mal an. Er ist zwar echt laut, klingt für meine Ohren aber billig und ordinär.
Dazu fand ich den 9G Automaten völlig emotionslos, auch wenn ich ihn im GLC43 gefahren bin.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 869
User seit 22.02.2009
 | Geschrieben am 04.07.2018 um 18:51 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von slkpathe am 04.07.2018 um 19:00 Uhr ]
Olli aus Mainhattan schrieb:
Hör dir den 43er einfach mal an. Er ist zwar echt laut, klingt für meine Ohren aber billig und ordinär.
Dazu fand ich den 9G Automaten völlig emotionslos, auch wenn ich ihn im GLC43 gefahren bin.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891)
Zumal das mit dem laut ja auch nicht mehr so dolle ist, seit einige SLC 43 beim Service das Zwischengasgeknalle abgewöhnt bekommen haben...
Gab deswegen ja genug Aufregung bei einigen .
Kunde fährt zur Inspektion: Auto ist laut böse.
Kunde holt ihn ab: Auto ist leise.
Nee nee nee. Lieber den "letzten Dinosaurier" .
Da gibt es am Sound nix upzudaten, also in negativer Hinsicht.
Und wertstabil ist er auch. Einer der letzten seiner Art halt. Hätte ich vor zwei Jahren auch nicht gedacht.
Gruß
Torsten
--
Wenn etwas beim ersten Versuch nicht klappt, zerstöre alle Hinweise darauf, dass Du's versucht hast. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkpathe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3878
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 04.07.2018 um 19:28 Uhr  
|
slkpathe schrieb:
Nee nee nee. Lieber den "letzten Dinosaurier" .
Da gibt es am Sound nix upzudaten, also in negativer Hinsicht.
Und wertstabil ist er auch. Einer der letzten seiner Art halt. Hätte ich vor zwei Jahren auch nicht gedacht.
Genau so sehe ich es auch.
Lieber V8 als V6 Staubsauger.
Leistung und Drehmoment sind mehr als ausreichend vorhanden!
Ich bin selbst mit meinem getunten 171er AMG an der Sauger-Leistungsgrenze angekommen (420 PS/595 NM).
Mehr würde auch nix bringen da ich trotz Drexler-Sperre bei voller Beschleunigung bis in den 3. Gang Traktionsprobleme habe.
Wertverlust habe ich auch keinen - die Preise sind seit 3 Jahren kaum gefallen.
Und zuverlässig ist er auch - er ist ausgereift und macht keine Zicken!
--
Grüße von Detlef
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 385
User seit 02.03.2010
| Geschrieben am 04.07.2018 um 20:01 Uhr  
| Moin
Einer der Vorteile beim R172 55AMG ist auch das er den höchsten Wertverlust schon
hinter sich hat. Bei mir waren das rund 3,50 € pro gefahrenen Km.
Der Motor M152 ist exclusiv nur in diesem Fahrzeug verbaut worden.
Wer nach über 700 PS liebäugelt kann sich auch bei entsprechend gewillten Ausgaben den 6,3 Liter BiTurbo reinpflanzen.
Als reiner Sauger sind hier Grenzen um die 500 PS gesetzt.
Mit Handling-Package und Direkt Lenkung macht der 55AMG auch viel Freude.
Das tolle KW V3 Fahrwerk ist für den 55iger schon freigegeben und ermöglicht auch komfortables fahren mit 19 Zoll Felgen .
Nach meiner Einschätzung ist der R172 55AMG im Wert am stabilsten bei entsprechender Grundausstattung.
Wer den Spritverbrauch von 17,5 Liter/100 Km im artgerecht gehaltenen Sportmodus nicht scheut sollte hier zugreifen.
Gruß
Burkhard
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tiefflieger Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 869
User seit 22.02.2009
 | Geschrieben am 04.07.2018 um 21:21 Uhr  
| Hallo,
die 17,5 Liter kann ich so nicht bestätigen, wir fahren aber auch keine Nordschleife oder so. Immer Zündung an, "S", warmfahren und dann darf er laufen. Über die letzten 20.000 km haben wir den Kleinen nicht über 12,5 Liter bekommen. Und wenn er warm ist, wird er auch gefahren. Wollte gerade ein Foto machen, aber er war ja beim Freundlichen wg. Radsensor vorne rechts (siehe mein Beitrag hier unter T&T) und da war wohl ein Reset fällig, daher erst 23 km gelaufen. Schade.
Gruß
Torsten
--
Wenn etwas beim ersten Versuch nicht klappt, zerstöre alle Hinweise darauf, dass Du's versucht hast. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkpathe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 21
User seit 11.05.2018
 | Geschrieben am 05.07.2018 um 07:00 Uhr  
| Moin,
da der Wagen Spaß bereiten soll und auch wird ist der Verbrauch in meinen Augen hier zweitrangig.
Der SLC 43 ist sicher "frischer" vom Alter her-das Fahrzeug was aber den schöner , kraftvollen und in meinen Ohren wohlklingenden Klang hat ist zweifelsfrei der SLK55.
Hätte ich heute die Wahl ich würde nicht lange überlegen sondern zu 100% den Achtzylinder nehmen.
Der Motor ist eingach ge.....gut
Grüße aus Köln
Michael | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Maui63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 213
User seit 10.01.2017
| Geschrieben am 05.07.2018 um 07:52 Uhr  
| Hi Leute,
ich würde auch den 55er bevorzugen (passt leider nicht in unser Budget), unser 350er hat meiner Meinung nach schon eine schöne Klangkulisse, aber bei uns läuft ein C 63, der sich wie der Urknall anhört, absolut top. Ich habe zwar in freier Wildbahn noch keinen 55er gehört, aber wenn er nur ansatzweise so klingt ; boah ey. Der Verbrauch und andere Kosten dürfen natürlich keine Rolle spielen.
Gruß
Harald | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mrdv1977 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 968
User seit 25.08.2004
 | Geschrieben am 05.07.2018 um 15:08 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von jot-we am 05.07.2018 um 15:10 Uhr ]
mrdv1977 schrieb:
...aber bei uns läuft ein C 63, der sich wie der Urknall anhört, absolut top. Ich habe zwar in freier Wildbahn noch keinen 55er gehört, aber wenn er nur ansatzweise so klingt...
Hallo Harald,
ein Serien-172-55er klingt (leider ) deutlich braver als ein C63.
Und weiter oben wurde geschrieben, dass man diverse 43er schon beim Service leiser gemacht hat und das beim 55er unmöglich wäre. Ich kenne zwar keinen Fall, aber auch beim 172-55er werden die Klappen vom MSG angesteuert, hier wäre es theoretisch auch möglich, die später / weniger öffnen zu lassen.
Und mein Beitrag zum Thema, ein V8 ist nunmal ein V8
--
Bis dann, Jörg
***Der beste Beweis dafür, dass es intelligentes Leben im Universum gibt ist, dass noch keiner versucht hat Kontakt mit uns aufzunehmen*** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jot-we Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1037
Mitglieder: 7
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|