Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 693
User seit 16.09.2008
Geschrieben am 01.07.2018 um 19:24 Uhr  
Hallo zusammen,
1 Störung nach dem Motor ausschalten: "Kühlmittel nachfüllen". Gleich mal im Bedienhandbuch nachgeschlagen und nicht so richtig schlau wieder zugemacht. Gibt es da fertige Mischungen?
Modell R171 aus 2005 mit 272 PS. Irgendwie finde ich nichts im Netz.
Vielen Dank für eine Hilfe!
Lime
Nach Anweisung mit gleichem Anteil Wasser mischen und einfüllen - wenn du auf der Beifahrerseite den Deckel vom Kühlflüssigkeitsbehälter öffnest, siehst du von oben einen Steg - der sollte im kalten Zustand bedeckt sein.
Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 693
User seit 16.09.2008
Geschrieben am 01.07.2018 um 20:38 Uhr  
Das kann ich nicht sagen, der Wagen ist von 2005 und bisher hatte ich die Störung noch nie. Ich drücke sie vielleicht auch einmal weg, vielleicht war es eine Eintagsfliege ...
Schreiberlevel: Forenfürst Beiträge: 4963
User seit 05.11.2003
Geschrieben am 01.07.2018 um 20:40 Uhr  
Hallo Emil,
es fehlt also definitiv Kühlmittel oder war "nur" die Warnmeldunmg / Lampe an?
Wenn "nur" die Meldung kam hätte ich sofort den Geber für die Kühlmittelanzeige in Verdacht. War ja schon beim 170er ein "Klassiker".
--
Herzliche Grüße,
Matthias
Anders sein möchte jeder wohl einmal, aber wehe ihm, er wird dabei anders anders, als es den anderen gefällt
Schreiberlevel: Forenoberprimaner Beiträge: 693
User seit 16.09.2008
Geschrieben am 01.07.2018 um 21:51 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Lime am 01.07.2018 um 21:52 Uhr ]
Wenn ich in den Behälter sehe, -und ich voraussetze, dass bis Oberkante Flüssigkeit sein sollte- dann fehlt das schon was (vielleicht0,5 l). Mir ist ein Verlust nie aufgefallen, wie, wüsste ich auch nicht.
Schreiberlevel: Forenprinz Beiträge: 5192
User seit 26.09.2011
Geschrieben am 01.07.2018 um 22:46 Uhr  
Wenn nach 13 Jahren mal ein Schluck Kühlwasser fehlt braucht man nicht gleich nach Undichtigkeiten schrein.
Mach auf,kipp eine Tasse Wasser rein und gut ist.
Natürlich beobachten obs wieder auftaucht.
Und bei nächster gelegenheit kümmerst du dich mal etwas besser um dein Fahrzeug.
Sowas zeugt von mangelnder Pflege.
Schreiberlevel: Forenfürst Beiträge: 4963
User seit 05.11.2003
Geschrieben am 02.07.2018 um 07:18 Uhr  
Moin Emil,
füll mal nach und beobachte ob der Kühlmittelstand im Laufe der nächsten Zeit wieder sinkt.
Einen Wasseraustritt wirst Du bei diesen Temperarturen kaum feststellen, ausser an eventuellen Kalkspuren. Sollte er sinken, lass ihn doch mal bei Uwe Schwarz abdrücken, dann sollte das "Leck" zu finden sein.
--
Herzliche Grüße,
Matthias
Anders sein möchte jeder wohl einmal, aber wehe ihm, er wird dabei anders anders, als es den anderen gefällt