
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: .. ein paar Fragen zum 171 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 20.05.2018
| Geschrieben am 28.06.2018 um 07:25 Uhr  
| ... nach dem Neuzugang in unserer Fahrgemeinschaft....
Vorerst sollte nur ein einfacher Zweitwagen her - nun, nachdem uns unser alter Z3 nicht mehr begleitete, fehlte uns irgendetwas...
Dieses mal - mit Blechdach
Nachdem mir ein 170 mit 119.00 km aus 1999 angeboten wurde - steht bei meinem Reifenfritzen - kam ich auf den Geschmack.
Ich schaute mir das Teil mal etwas näher an und begann Info`s zu sammeln...
Nun, alles funktionierte so weit. Dach, Elektronik etc. Heckklappe - ok, war mit einem Stock gesichert, weil die Dämpfer schwächeln aber ansonsten...?
Verlebter Aussenlack mit Kratzern, Felgen angenagt, Softlack im Inneren löst sich ab und klebt...
Gut, andererseits - 230K mit 197 PS und MFK (TÜV) 2/18... auch gut....
Anlasser sollte noch neu und ein Ölwechsel gemacht werden...
Irgendwie sprang der Funke micht so recht über - ach wenn der Preis OK war...
Also mal etwas umgeschaut und sieheda - der Markt spuckte einen SLK R171 aus...
Ein paar Eckdaten:
Allgemeine Daten
Modell SLK 200 KOMPRESSOR
Motornummer 271944 30 441892
Getriebe 722695 05 504102
Ort der Bestellung SCHWEIZ
Innenausstattung LEDER / NAPPA / SEMIANILIN - BLAU (872A)
Lack 1 IRIDIUMSILBER - METALLICLACK (775U)
Erzeugungsdatum 2004-07-23
Lieferdatum 2004-07-26
SA-Code Beschreibung
170 MOTORABTRIEB VORN
202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
250B MOBILO-LIFE / SERVICEPAKET EUROPA
260 TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL - WEGFALL
260B AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH
403 AIRSCARF-SYSTEM VORNE
423 GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG
500 AUSSENSPIEGEL ELEKTRISCH ANKLAPPBAR
523 RADIO AUDIO 20
580 KLIMAANLAGE
5XXL EUROPA
607 LEICHTMETALLRÄDER, 5-SPEICHEN-DESIGN: - 7,5 X 17 ET36 VA 225/45, 8,5 X 17 ET30 HA 245/40
673 BATTERIE MIT GROESSERER KAPAZITAET
805 AEJ 04/1
823 KENNZEICHENSCHILDBEFESTIGUNG SCHWEIZ
870A LEDER / NAPPA / SEMIANILIN
873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
876 INNENRAUM-LICHTPAKET
983 COC-PAPIER EURO 4 TECHNIK OHNE ZUL.-BESCH. TEIL II
F171 BAUREIHE 171
GA GETRIEBE AUTOMATISCH
HA HINTERACHSE
L LINKS-LENKUNG
M18 HUBRAUM 1,8 LITER
M271 R4-OTTOMOTOR M271
N62 STEUERCODE WERK BREMEN
N76 STEUERCODE WERK BREMEN
VL VORDERACHSHAELFTE LINKS
VR VORDERACHSHAELFTE RECHTS
... was auch immer der Hinweis auf die VL/VR bedeuten mag...
was fiel mir auf?:
- Nockenwellen Magnete feucht - wurden vom Verkäufer noch getauscht
- Batterie neu
- MFK erst ein Jahr alt
- Reifen runter und alt
- Haubenlifter schwach
- Kofferraumdeckel Lifter mehr als schwach
- Ledersitz Seitenwnge FS etwas Farbe am lösen
- Radio Display ausgefallenn - Anzeige im MFA geht
- Felge vorne rechts mit Macke inkl. im Gummi
Verkäufer hat ein MB Ersatz besorgt
- Durchgehendes Serviceheft
- 1 Funkschlüssel funktionierte nicht korrekt - Wagen sperrt nich ab...
Ansonsten steht er mit seinen 89.000 KM - sehr gut da - 2 Vorbesitzer -letzter knapp 18 Monate mit 4500 KM...
Bei der Probefahrt - Verkäufer kam zu mir bin ich zu unserer Benz Niederlassung und hab ihn hochnehmen lassen...
- Stossdämpfer wurden lt. MB bei 34.000 KM getauscht - OK....
- Motor und Getriebe trocken - ebenso das Differential
- Untenrum nur wenig Rost an "unwichtigen" Teilen - Schrauben etc.
- Lager iO - Gummis und Achsmanschetten iO
- Reifen definitiv - indiskutabel - 2009 / 2011....
Das war der Stand der Dinge....
Alles OK für mich
Ölstoppkabel hat der Verkäufer bereits geordert - nach meinem Hinweis - wg. NWS Magneten...
Also noch etwas verhandelt - viel Spielraum gab es nicht und zugeschlagen.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dragonfly Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 20.05.2018
| Geschrieben am 28.06.2018 um 07:40 Uhr  
| .... damit der erste Beitrag nicht allzu lang und unübersichtlich wird.... weiter hier...
Bestandsaufnahme:
- neue Haubenlifter geordert und eingebaut
- neue Heckklappenlifter bestellt und getauscht
- Radio ausgewechselt
- Ölmesstab geordert und eingesetzt
- Lackstift iridium silber besorgt
- Lederpflege und Colourfresh geordert
- neue Felgen für Sommerbereifung bestellt / die 5 Speichen werden für WR genutzt
- WS aus Lexan (ist unterwegs)
- neue Gummis 225/245 (unterwegs)...
- Funkschlüssel - Mikroschalter fehlte - bestellt und neu augelötet - funktioniert...
Wagen auf Hochglanz gebracht....
Noch ein paar Tage und dann ist soweit alles gemacht... ....
Ein paar Fragen bleiben aber noch.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dragonfly Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 20.05.2018
| Geschrieben am 28.06.2018 um 08:34 Uhr  
| ...
das Variodach öffnet und schliesst - beim rückwärts ausparkieren
und bis Tempo 40 km/h auch vorwärts - habe ich durch Zufall herausgefunden und war bislang der Meinung - das diese Funktion ab Werk blockiert ist und nur durch Dachmodule aufgehoben werden kann....
Soweit mir bekannt - wurde bei menem SLK nix dergleichen eingepflanzt.
Lt. einiger Berichte in Zeitschriften - kann das Variodach ab Werk - mit dem Funkschlüssel ferngeöffnet werden - bei mir geht es nicht - egal wie lange oder oft ich auf die "Öffnentaste" drücke.
Wer kann einen g`scheiten Ölmesstab empfehlen - meiner-> https://www.teile-direkt.ch/topran-12926271.html
so, in etwa - ist labberig und taugt nix - der - vom Passat - ist viel fester, verbiegt nicht - und sowas such ich für den Merz....
Fahren - ist gut - Servo ein wenig schwergängig - wsr beim Z3 3.0 mit selber Mischbereifung aber in etwa identisch....
Liegt wie ein Brett auf der Strasse - evtl. wurde doch etwas am FW gändert?
Automatik - ok, kein DSG, wie beim Passat - aber akzeptabel - für 2004 -
Radioempfang - mit der Serienantenne (lang) grottig...
Radio muss getauscht werden ...
So, dass war es für`s Erste...
Mal sehen, wie ich hier Bilder verlinken oder einfügen kann.
Das Forum ist an sich klasse - was aber den Style und die Usability angeht.... da könnte man was modernisieren...
Bilder via abload sollte man direkt einfügen können - erst alles auf dem PC zu schrumpfen... etwas mühsam...
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dragonfly Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
 | Geschrieben am 28.06.2018 um 09:03 Uhr  
| Erst einmal Morgen und Willkommen,
~ da es ein 171er ist, müsste nach deiner Schilderung ein Dachmodul verbaut sein. Meist feststellbar, wenn du auf der Fahrerseite die Einstiegleiste ausklippst, dann den unter dem Teppich liegenden Kabelstrang kontrollierst. Ansonsten könnte das Dach sich nicht öffnen und schließen lassen, während der Fahrt!
~ Das Öffnen mittels Funkschlüssel geht nur, wenn bei deinem Fahrzeug die "Komfortöffnung" geordert wurde. Erkennbar an einem kleinen, schwarzen Kunststoff-Quadrat am Türgriff - Fahrerseite.
~ Die Servo verhält sich nur anders, wenn dein Wagen mit der Direktlenkung/Parameterlenkung ausgestattet ist.
--
Grüsse aus Köln am Rhein, Wilfried
Persönliche SLC Website: SLC Colonia [http://www.wusblum.de/slc.html]
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wusblum Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 20.05.2018
| Geschrieben am 28.06.2018 um 09:08 Uhr  
|
wusblum schrieb:
Erst einmal Morgen und Willkommen,
~ da es ein 171er ist, müsste nach deiner Schilderung ein Dachmodul verbaut sein. Meist feststellbar, wenn du auf der Fahrerseite die Einstiegleiste ausklippst, dann den unter dem Teppich liegenden Kabelstrang kontrollierst. Ansonsten könnte das Dach sich nicht öffnen und schließen lassen, während der Fahrt!
~ Das Öffnen mittels Funkschlüssel geht nur, wenn bei deinem Fahrzeug die "Komfortöffnung" geordert wurde. Erkennbar an einem kleinen, schwarzen Kunststoff-Quadrat am Türgriff - Fahrerseite.
~ Die Servo verhält sich nur anders, wenn dein Wagen mit der Direktlenkung/Parameterlenkung ausgestattet ist.
- Parameterlenkung hatte ich gelesen - geht aber auch ohne - noch hab ich genug Kraft ...
- Mit dem Modull... muss mal nachschauen - hab aber auch keine Lust, irgendwas abzufummeln und zu beschädigen...
- Am Türgriff ist nix zu sehen... also schon mal keine Komfortöffnung - ist aber auch so ok.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dragonfly Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 633
User seit 27.01.2018
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 217
User seit 30.04.2018
| Geschrieben am 28.06.2018 um 09:58 Uhr  
| Willkommen.
Bei der Motornummer fällt mir das Kettenrad der Nockenwelle ein... Das hatte bis ca. Motor 450000 ein zu weiches Material. Wenn das und/oder die Kette noch nicht getauscht wurden, würde ich mir dazu eine Notiz machen und da gut drauf achten (Rasselgeräusche nach Motor Start). Wenn da was rasselt, sofort zum Schrauben und Zahnrad plus Kette, bist ja eh dabei, wechseln lassen.
Wenn die Kette reißt oder überspringt, stimmt das Timing Nockenwelle vs. Kurbelwelle und somit Zylinder zu Ventilen nicht mehr. Im Zweifel haut dir der Kolben die Ventile krumm. Das willst du nicht...
--
Volle Kanne Hoschi!
*** SLK 280, V6, 7 Gang Automatik, R171 (EZ 03/2007) *** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mr_vince Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 20.05.2018
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 20.05.2018
| Geschrieben am 28.06.2018 um 10:04 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dragonfly am 28.06.2018 um 10:05 Uhr ]
mr_vince schrieb:
Willkommen.
Bei der Motornummer fällt mir das Kettenrad der Nockenwelle ein... Das hatte bis ca. Motor 450000 ein zu weiches Material. Wenn das und/oder die Kette noch nicht getauscht wurden, würde ich mir dazu eine Notiz machen und da gut drauf achten (Rasselgeräusche nach Motor Start). Wenn da was rasselt, sofort zum Schrauben und Zahnrad plus Kette, bist ja eh dabei, wechseln lassen.
Wenn die Kette reißt oder überspringt, stimmt das Timing Nockenwelle vs. Kurbelwelle und somit Zylinder zu Ventilen nicht mehr. Im Zweifel haut dir der Kolben die Ventile krumm. Das willst du nicht...
--
Volle Kanne Hoschi!
*** SLK 280, V6, 7 Gang Automatik, R171 (EZ 03/2007) ***
das Kettenrad werde ich mal bei MB abklären lassen - bislang macht der Motor beim Anlassen, keine besonderen Geräusche...
Genauso - wann der letzte Getriebeöl Wechsel stattgefunden hat.
Am Bodensee sitzt ja ein Spezie - der das Getriebe in einer besonderen Art spült, wie ich gelesen habe...
Abgesehen davon - habe ich zum ersten Mal davon gehört - bislang galt immer - ablassen - auffüllen - fertig | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dragonfly Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 105
User seit 20.05.2018
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :968
Mitglieder: 5
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|