Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 383
User seit 08.09.2009
| Geschrieben am 09.06.2018 um 17:14 Uhr  
| Hallo liebe Fans,
da der SLC gegenüber dem SLK 172 einige Mehrausstattung bietet Frage ich in die Runde lohnt sich ein Dachmodul dennoch ?
Der SLC kann ja die Dreiecksscheiben auch während der Fahrt zu machen, die Fenster mit der Funkfernbedienung runter machen, das Dach öffnet sich und schließt sich von aussen mit dem Schlüssel, selbst bei drei Meter Entfernung, das Dach kann nach kurzem Stillstand während der Fahrt geöffnet oder geschlossen werden.
Bin gespannt auf Eure Argumente .
Danke für Antworten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mahalo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1419
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 09.06.2018 um 19:16 Uhr  
| Naja, immerhin haben sie beim SLC dazugelernt. Es ist aber immer noch ein großer Nachteil, da man eben oft nicht anhalten kann zum Dach-Bedienen. Und der SLC kann auch nicht bis 55 km/h das Dach während der Fahrt bewegen. Das sind enorme Vorteile - nicht nur, aber besonders bei häufig wechselndem Wetter. Wenn dann die ganze Truppe jedesmal auf der Straße anhalten muß, weil nicht alle ein Dachmodul haben, ist das nicht wirklich lustig.
Also zu empfehlen ist es grundsätzlich auch beim SLC. In Relation zum Fahrzeugpreis sind es ohnehin „Peanuts“.
Malouki
--
SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition/Polarweiß
-
KW V3;BMC-Sportluftfilter;AGA-Klappensteuerung;Alarmanlage;X-Car Style Dachmodul;Glaswindschott;LED-Licht innen;AMG-Türpins;Logoprojektoren | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 383
User seit 08.09.2009
| Geschrieben am 09.06.2018 um 20:56 Uhr  
| Hallo
ob nun bis 45 oder bis 55 km/h das denke ich macht kein großen Unterschied.
Zumal ich bei 55 km/h eher kein Dach bewegen würde.
In 15 Jahren SLK musste ich noch nie anhalten um ein Dach zu schliessen, Glück gehabt.
Also scheint es nicht wirklich noch Argumente für ein DM zu geben ?
--
Beste Grüße
Mahalo
SLk 170
SLk 171
SLk 171 FL
SLC 180 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Mahalo Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1419
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 09.06.2018 um 21:03 Uhr  
| Es geht aber nur bis 40 km/h Und das Problem ist das Anhalten. Ich habe das schon öfter in der Gruppe erlebt und es ist ein Krampf, wenn man nicht völlig alleine auf der Straße ist. Es gibt zuviele Straßen - zumindest in Deutschland - auf denen man nirgendwo anhalten oder ranfahren kann.
Malouki
--
SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition/Polarweiß
-
KW V3;BMC-Sportluftfilter;AGA-Klappensteuerung;Alarmanlage;X-Car Style Dachmodul;Glaswindschott;LED-Licht innen;AMG-Türpins;Logoprojektoren | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3969
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 09.06.2018 um 21:13 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 09.06.2018 um 21:21 Uhr ]
Also bei meinem alten 171 hätte ich gern ein Dachmodul gehabt und zwar aus nur einem für mich sinnvollen Grund.
Mittlerweile sind die Normparkplätze für die meisten Autos sehr schmal, heißt die Normbreite von 2,3 m minimal ist für die mittlerweile oft um 1,9m und mehr breiten Autos so eng, dass wenn einer knapper parkt man die sehr breite Tür des SLK, SLC kaum weit genug aufbekommt, um sich dann ins Auto zu schälen. Zumal dies wir mit zunehmenden Alter auch nicht leichter.
Könnte man vorher das Dach öffnen, lässt sich viel leichter einsteigen, auch wenn mal eng sein sollte, weil man sich halt nicht so tief runterbeugen muss, wo der Körper auch dann zusätzlich voluminöser ist als an den Beinen, die Mann dann nur durch den Türspalt zwängen muss..
Da habe ich, obwohl mit einem BMI immer noch unter 25 gesegnet und auch halbwegs sportlich, manchmal geflucht, wenn sich so ein freundlicher Nachbar mit seinem Auto zu dicht an die Fahrerseite gesetzt hat.
Weiterer Vorteil, steht man im Hochsommerbei über25 oder gar 30 Cels in der Sonne kann man mit dem vorherigen Öffnen vor dem Einsteigen schon mal heiße Luft ablassen.
Mein SLC seit letztem Jahr hat nun das serienmäßige Öffen über die FB des Schlüsels und ich kann also diese Dinge endlich machen.
Mehr, und vor allem Öffnen und Schließen während der Fahrt brauche ich nicht. Im Ort findet sich immer eine Lücke für die ca. 40 Sekunden zu stoppen und wenn ich über Land bin muss ich auch so langsam werden, dass ich dann auch irgendwo anhalten könnte.
Zumal gebraucht hätte ich dies Funktion in 11 Jahren mit dem 171 nie. Wenn, wurde das Dach schon beim Einsteigen und dann beim Aussteigen geöffnet bzw. geschlossen.
Wenn man also schon das Serienmodul hat, halte ich den Mehraufwand für den an sich auch nicht freigegebenen Mehrwert der Nachrüstdachmodule für übertrieben.
@Malouki
Wenn Du von Gruppe(nfahrten) sprichst, wo ist der Gewinn für Dich, wenn 4 oder Mehr von 10 doch anhalten müssen um die Dächer zu schließen und Du mit den 3-6 Anderen denen wegfährst?
Dann sollte man sich in der Gruppe darauf einigen, dass bei aufziehender Regengefahr rechtzeitig vorher alle irgendwo anhalten und die Dächer schließen. Mutproben nach dem Motto „ich kann aber noch fahren bis die Tropfen fallen“ halte ich dann nicht für angebracht.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 383
User seit 08.09.2009
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1419
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 09.06.2018 um 22:34 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Malouki am 09.06.2018 um 22:40 Uhr ]
Ja, man spricht sowas vorher halt nicht unbedingt an und wenn es dann passiert, ist es blöd, wenn plötzlich einer oder zwei anhalten müssen. 2016 in Italien war das recht häufig .
Aber auch wenn ich alleine unterwegs bin, hatte ich schon mehrmals die Situation, nicht anhalten zu können und auch wollen - ich fahre selten durch Städte mit meinem Baby. Das letzte Mal kam ich von der Autobahn auf eine Schnellstraße und weil das Wetter gut war, hab ich dann etwas verlangsamt und aufgemacht. Ohne Modul hätte ich irgendwo rausfahren und anhalten müssen.
Die Corvette z.B. kann das auch während der Fahrt - ab Werk.
Und achja, ein weiterer Grund dafür ist daß man nicht die ganze Öffnungs- oder Schließzeit lang den blöden Hebel festhalten muß!
Malouki
--
SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition/Polarweiß
-
KW V3;BMC-Sportluftfilter;AGA-Klappensteuerung;Alarmanlage;X-Car Style Dachmodul;Glaswindschott;LED-Licht innen;AMG-Türpins;Logoprojektoren | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 383
User seit 08.09.2009
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1419
User seit 27.04.2012
 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 10.06.2018 um 20:56 Uhr  
| Hallo
Ich denke, ein gutes Dachmodul lohnt sich auch beim SLC noch. Denn das Öffnen und Schließen
funktioniert auch beim SLC nur im Nahbereicht und wenn der Schlüssel direckt auf den Empfänger gerichtet ist, sonst gehts garnicht oder wird unterbrochen.
Das zweite ist, man braucht nicht dauernt auf der Taste bleiben, einmal gedrückt und die Funktion wird ausgeführt. Hatte im R-171 ein Modul war eine schöne Sache. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |