Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 333
User seit 24.12.2015
| Geschrieben am 14.05.2018 um 17:09 Uhr  
| Hallo zusammen, ich würde gerne mal ein paar Meinungen von Euch zu nachfolgendem hören:
2017 habe ich bei 33 000 km einen neuen Satz Hankook S1 EVO 2 montiert. Vorne 225/40/18, hinten 245/35/18.
Jezt, schlappe 13 000 km später habe ich verwundert festgestellt, das die Vorderachse gleichmässig unter 2mm Restprofil aufweist und runter muß, während hinten noch fast 5mm vorhanden sind.
Derartig unterschiedliche Abnutzung kenne ich eigentlich nur von frontangetriebenen Fahrzeugen.
Jetzt frage ich mich natürlich, woran das liegen könnte.
--
-Drehmoment ist nur zu ersetzen durch noch mehr Drehmoment-
SLK 250 CDI | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TTPlayer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 761
User seit 11.10.2014
 | Geschrieben am 14.05.2018 um 17:25 Uhr  
| Hallo,
Kann nur aus Erfahrung sprechen: Bei mir waren hinten 245er Contis drauf. Die habe ich nach 23000km gegen Michelins getauscht. Vorne sind schon Michelins drauf 225er. Die sind aber innen mehr abgefahren als aussen. Ist das normal oder sollte ich da mal zur Spurvermessung fahren. Insgesamt sind die jetzt 24000km gefahren aber nach der Fahrt mit Karlchen dürften die dann fertig sein. Hab aber nicht soviel Drehmoment wie du. Hätte jetzt mal für dein Problem häufiges Untersteuern in den Ring geworfen, aber das kommt bei Hecktrieblern eher nicht vor. Bleibt also als Verschleißsteigerung nur: Lenken im Stand oder häufige (Voll)-bremsungen.
--
Viele Grüsse
Gerhard, mit dem roten 172er
1. Erlebniswochenende von Astrid und Gerhard in der Nordpfalz 16.08.-19.08.2018
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-RH Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4663
User seit 31.03.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 333
User seit 24.12.2015
| Geschrieben am 15.05.2018 um 08:54 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von TTPlayer am 15.05.2018 um 08:59 Uhr ]
Vorne sind schon Michelins drauf 225er. Die sind aber innen mehr abgefahren als aussen. Ist das normal oder sollte ich da mal zur Spurvermessung fahren.
Ähnliches Phänomen hatte ich mit den werkseitig montierten Pirelli PZero. Die haben sich auch auf den Innenseiten stärker abgenutzt als außen.
Ich würde mal einen geringfügig höheren Luftdruck probieren.
Diese Problem habe mit den Hankooks nicht. Die sind gleichmässig abgenutzt.
Ich habe auch kein Problem mit der Vorstellung, mir alle 13tsd - 15tsd km einen neuen Satz zu gönnen.
Eigenartig finde ich halt die deutliche Diskrepanz beim Verschleiß zwischen vorne und hinten, was ich mir bei einem Fahrzeug mit Heckantrieb nicht wirklich erklären kann.
Der Hankook S1 EVO 2 ist sehr weich und auf nasser Fahrbahn wirklich top. Selbst jetzt nahe der Abfahrgrenze, kann man noch kein frühzeitiges "Schmieren" über die Vorderachse feststellen. Dagegen war der Pirelli in diesem Stadium schon wirklich übel.
Kurvenräuber? Agro-Fahrstil? Fahre gleiches Reifenformat und Maschine, bei mir ist aber hinten deutlich schneller verschlissen.
Na ja, ich neige schon dazu die gute Straßenlage des Fahrzeugs zu nutzen. Allerdings wird dabei die Hinterachse beim Beschleunigen aus Kurven und Kehren ebenfalls belastet. Das Fahrzeug sieht nämlich kaum Stadtverkehr und nicht wirklich viel Autobahn. Außerdem ist die Bremse zum Bremsen da. Wenn ich Anker werfen wollte, hätte ich mir ein Boot gekauft -).
Unter Agro-Fahrstil verstehe ich eher ständige Ampel-Blitzstarts und dem Vordermann ständig im Kofferraum kleben. Das ist nicht meins.
Somit kann die überproportional stärkere Abnutzung auf der Vorderachse eigentlich nur am Hankook liegen.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TTPlayer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 18923
User seit 26.07.2000

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 775
User seit 08.04.2011
| Geschrieben am 15.05.2018 um 10:36 Uhr  
| Also bei mir ist es auch eher so wie man erwarten sollte. Die vorderen Reifen halten deutlich länger als die hinteren. Meiner hat jetzt 88 TKM runter (fahre aber im Winter 5 Monate mit Winterreifen). Vorne sind noch die ersten Reifen drauf. Hinten musste ich vor zwei Jahren bereits wechseln, die haben geschätzt (reiner Sommerbetrieb) knapp 40 TKM gehalten. Sind vorne wie hinten Michelin Primacy.
--
Gruß
mm-slk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an mm-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 15.05.2018 um 11:45 Uhr  
| Hallo
Ich kann von den Hankooks nur Gutes berichten. Ich fuhr diese Marke auf den Z4 (225 und 255 er) hinten musste ich die Reifen bei 53.000km ern und vorne 78.000km . Abnutzung absolut gleichmäßig und die Abrollgeräusche waren niedrig.
Habe jetzt auf den SLC die Contis drauf, bin gespannt welche Laufleistung diese bringen.
Beim Reifenverschleiß ist es immer so eine Sache, man kennt die Nutzungsart bzw. das Fahrverhalten der Schreiben hier im Forum nicht, daher ist auch schlecht eine Wertung des Produktes (Reifenfabrikat) gemäß solcher Berichte möglich. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4341
User seit 26.09.2011
| Geschrieben am 15.05.2018 um 13:29 Uhr  
| Ich fahr auch Hancook in der Größe nur 17 Zoll.
Die sind weicher und nutzen schneller ab aber der Grip ist gut und der Preis auch.
Bei mir wären wohl noch die orginalen Reifen vorne drauf wenn ich nicht immer alle wechseln würde was so alle 5 Jahre der Fall ist.Dabei sind die vorderen fast neuwertig,hinten liegt es an meinem Fahrstiel das die fast blank sind.Seh ich immer zu spät weil die innen mehr ablaufen was aber bei meinem Fahrwerk normal ist. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Glatze11 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 36
User seit 11.01.2013
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 761
User seit 11.10.2014
 | Geschrieben am 19.05.2018 um 13:16 Uhr  
|
fjk55 schrieb:
Hallo, ich habe noch die Originalen ContiSSP vorne mit 51tkm drauf, hinten wurde bei 44tkm gewechselt. Wenn dein Reifenverschleiss Markenabhängig ist, würde ich auf einen anderen Hersteller vertrauen!
Gruß fjk55
--
SLK 350 - Originalzustand
Hallo
Aber nicht auf dem 350er bei normaler Fahrweise. Wir fahren ja auch überwiegend gemütlich durch die Gegend, ab und zu mal etwas zügiger bei ner Ausfahrt und beim Gusenbaurischen Drifttraining waren die Contis auch drauf, aber hinten mehr als 30000km bei einem 300 PS Auto halte ich für unnormal. Vielleicht hast du vergessen, deine Winterreifenzeit abzuziehen??
--
Viele Grüsse
Gerhard, mit dem roten 172er
1. Erlebniswochenende von Astrid und Gerhard in der Nordpfalz 16.08.-19.08.2018
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-RH Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |