Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 10.04.2018
| Geschrieben am 26.04.2018 um 15:44 Uhr  
| Hallo Leute,
tolles Forum habt ihr hier. Sehr kompetent und ausführlich. Bin fast täglich am mitlesen..
Ich bin neu hier, hab mir einen 99er 230K zugelegt und bräuchte gleich mal euren Rat.
Ich hab neulich Eibach Federn verbaut, in Kombination mit Bilstein B6.
Nun find ich daß der SLK hinten zu hoch ist. Abstand Kotflügel zu Reifen sind über 4 cm. Es sind 2er Gummis verbaut.
Wenn man bedenkt, daß die Eibachs 3 cm tiefer machen als original, dann wären das original 7 cm (!) Abstand Kotflügel - Reifen.
Als ich ihn gekauft habe waren laut Vorbesitzer AMG Federn verbaut. Auch da war der Abstand schon gut 5 cm.
Ist das normal, kann das sein?
Wie ist der Abstand bei euch? Vielleicht könnte jemand mit Eibachs und den AMG Rädern 245/40 17" mal nachmessen? Und vielleicht auch jemand der das originale Fahrwerk verbaut hat?
Wär mal interessant...
Danke schonmal für eure Hilfe!
mfg
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Konrad Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 493
User seit 04.12.2013
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 333
User seit 06.03.2011
| Geschrieben am 26.04.2018 um 17:17 Uhr  
| Hallo,
fahre Eibach mit Seriendämpfern 205 55 16 Bereifung.
Gemessen vom Boden bis unterkante Kotflügel 630 mm,
Reifenlauffläche bis unterkante Kotflügel ca 25mm.
Bevor wieder einer schreibt Seriendämpfer geht gar nicht, für mein Empfinden seriennaher Komfort
lg der Bonner Ralf
--
SLK2oo 9/98 Vivanitgrün, Leder zweifarbig Schwarz/Quarz, Automatik, alles fast Original, nun mit Eibach pro kit,, zZt 225000 km | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Der Bonner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5693
User seit 15.07.2006

 | Geschrieben am 26.04.2018 um 18:15 Uhr  
| Hallo Konrad,
Tieferlegungsfedern mit Seriendämpfern war bei mir unfahrbar.
Ich dann auf die für tiefer gelegte Fahrzeuge empfohlenen
Bilstein B8 rebound, das sind gekürzte Dämpfer gewechselt und dann passte es. Hab zwar H&R Federn, aber da dürfte kaum ein Unterschied sein. Ringsum 1er Gummis. Sieht dann so aus:
LG Claus
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an bitti Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 333
User seit 06.03.2011
| Geschrieben am 26.04.2018 um 18:15 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Der Bonner am 26.04.2018 um 18:19 Uhr ]
Herr der Kringel schrieb:
Natürlich geht Seriendämpfer, aber halt dann bitte Neue. Sonst sind die Alten ruckzuck platt und man darf nochmal ran.
Ist halt ein Mittelweg aus Fahrdynamik und Komfort.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"
Optisch sieht es so bei meinem auch aus.
Warum neue Dämpfer wenn Prüfstand ergibt das die Dämpfer in Ordnung sind
Aber jeder so wie er mag
lg Der Bonner
--
SLK2oo 9/98 Vivanitgrün, Leder zweifarbig Schwarz/Quarz, Automatik, alles fast Original, nun mit Eibach pro kit,, zZt 225000 km | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Der Bonner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5693
User seit 15.07.2006

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 333
User seit 06.03.2011
| Geschrieben am 26.04.2018 um 18:23 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Der Bonner am 26.04.2018 um 18:29 Uhr ]
bitti schrieb:
und der SLK steht dann so da...
Schaut gut aus, besonders diese Farbe, welcher Farbcode ist das meiner ist vivanitgrün 279, genau mein Ding
--
SLK2oo 9/98 Vivanitgrün, Leder zweifarbig Schwarz/Quarz, Automatik, alles fast Original, nun mit Eibach pro kit,, zZt 225000 km | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Der Bonner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 26.04.2018 um 18:50 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Herr der Kringel am 26.04.2018 um 18:50 Uhr ]
Der Bonner schrieb:
Warum neue Dämpfer wenn Prüfstand ergibt das die Dämpfer in Ordnung sind
Aber jeder so wie er mag
Mal davon abgesehen, dass die Prüfstandswerte nicht unbedingt immer aussagekräftig sind verschleißen alte Dämpfer bei Tieferlegung überproportional schnell. Wenn sie mit den Standardfedern noch 20000 km gehalten hätten halten sie dann vielleicht nur noch 5000 km.
@bitti:
Interessant, das wäre mir schon ein bisschen zu tief. Dann hab ich mich eindeutig für die richtigen Federn entschieden.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 333
User seit 06.03.2011
| Geschrieben am 26.04.2018 um 18:57 Uhr  
|
Herr der Kringel schrieb:
Der Bonner schrieb:
Warum neue Dämpfer wenn Prüfstand ergibt das die Dämpfer in Ordnung sind
Aber jeder so wie er mag
Mal davon abgesehen, dass die Prüfstandswerte nicht unbedingt immer aussagekräftig sind verschleißen alte Dämpfer bei Tieferlegung überproportional schnell. Wenn sie mit den Standardfedern noch 20000 km gehalten hätten halten sie dann vielleicht nur noch 5000 km.
@bitti:
Interessant, das wäre mir schon ein bisschen zu tief. Dann hab ich mich eindeutig für die richtigen Federn entschieden.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer"
Nabend, ohne jetzt eine Diskusion anzuzetteln, warum gibts Prüfstände wenn deren Werte nicht Ausagekräftig sein sollen und gibt es Erfahrungswerte bezüglich des schnelleren ableben von Seriendämpfern in verbindung Sportfedern.
lg der Bonner Ralf
--
SLK2oo 9/98 Vivanitgrün, Leder zweifarbig Schwarz/Quarz, Automatik, alles fast Original, nun mit Eibach pro kit,, zZt 225000 km | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Der Bonner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |