Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 633
User seit 27.01.2018
 | Geschrieben am 10.04.2018 um 15:30 Uhr  
| Hi,
ich habe den R171 mit original Windschott.
Was ist noch nicht so verstehe ... das Windschott soll ja die Verwirbelung und die ZugLuft aus der Fahrgastzelle raushalten. Wozu sind denn die Schlitze unten am Windschott? Für die Belüftung wird es, bei offenen Dach wohl kaum sein .... zieht aber wie Hechtsuppe.
Und ? Kann mir jemand bitte helfen?
Gruß
Gerdi
--
Hmmmm ... interessant | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an real_lucky Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| Geschrieben am 10.04.2018 um 18:51 Uhr  
| Hey Lucky!
Meine Vermutung:
Dadurch wird der Wind abgeleitet und der Staudruck der sonst direkt auf dem Schott bei einer höheren Geschwindigkeit einwirken kann geringer.
Gruß
Werner
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bauj. 99 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 166
User seit 28.10.2015
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1077
User seit 24.07.2008
 | Geschrieben am 10.04.2018 um 20:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von fritzi 280 am 10.04.2018 um 20:33 Uhr ]
Hallo Gerdi,
ich könnte mir vorstellen, dass das Schott falsch montiert ist. Gab es schon öfters. Die Schlitze müssen nach außen weisen. Und die richtige Seite nach vorne oder hinten. Kann passieren, dass es nach z. B. Nachbesserungen falsch in die Halterung eingepasst wurde.
Also bei mir zieht nichts
Herzliche Grüße
Moni
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an fritzi 280 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1427
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 11.04.2018 um 15:13 Uhr  
| Hallo,
in meinem 172er vermisse ich auch Löcher im unteren Bereich vom Windschott. Es zieht fürchterlich! Im 171er war alles perfekt - und jetzt ist es mäßig.
Kennt jemand ein Windschott mit Lüftungsöffnungen im unteren Bereich für den 172er?
Malouki
--
SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition/Polarweiß
-
KW V3;BMC-Sportluftfilter;ChromeTec-Klappensteuerung;Alarmanlage;X-Car Style Dachmodul;Glaswindschott;LED-Licht innen;AMG-Türpins | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 11.04.2018 um 16:26 Uhr  
| Hallo
Ich fahre den SLC und da ist das Windschott als feinmaschiges Netzteil konzipiert und das arbeitet sehr gut, die Verwirbelungen halten sich sehr in Grenzen und es zieht auch bis 140km /h kaum.
Es kommt auch auf die Sitzeinstellung an, meinen habe ich ziemlich tief eingestellt. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2662
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 11.04.2018 um 18:00 Uhr  
| Hab im R172 auch das Netz-Windschott und empfinde es als ausreichend effektiv. Die Schutzwirkung ist zwischen 120 und 140 allerdings ausgeprägter als zwischen 100 und 120. Muss wohl an der geänderten Anströmung liegen.
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot/schwarz, AMG-Line, KW V3, Comand, Distronic, HK, Parktronic u.v.m.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1427
User seit 27.04.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 633
User seit 27.01.2018
 | Geschrieben am 12.04.2018 um 12:00 Uhr  
|
fritzi 280 schrieb:
Hallo Gerdi,
ich könnte mir vorstellen, dass das Schott falsch montiert ist. Gab es schon öfters. Die Schlitze müssen nach außen weisen. Und die richtige Seite nach vorne oder hinten. Kann passieren, dass es nach z. B. Nachbesserungen falsch in die Halterung eingepasst wurde.
Also bei mir zieht nichts
Herzliche Grüße
Moni
Hi,
das hätte natürlich sein können . Allerdings ist das Schott nach BA so eingebaut, dass die Streben in den Lüftungsschlitzen, den Luftstrom nach innen (in Fahrtrichtung gesehen), lenken.
Also das mit dem Staudruck klingt für mich schon plausibel - wären da nicht andere Anbieter deren Schotts komplett geschlossen sind. Mein Windschott war beim Kauf dabei. Deshalb wollte ich nun nicht unbedingt wechseln.
Mir bläßt es direkt in den Nacken unter das rechte Ohr (wenn ich fahre). Da hilft leider auch kein Schal. Höchstens eine Sturmhaube hält da was ab. Sieht das irgendwie blöde aus ...
Ich versuche es erstmal mit Abkleben. Um den Luftstrom zu ermitteln der mich da massakriert.
Gruß
Gerdi
--
Hmmmm ... interessant | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an real_lucky Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |