Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 83
User seit 25.02.2018
| Geschrieben am 03.04.2018 um 20:59 Uhr  
| Ich habe mal eine Frage zu der Farbe bzw zum lackieren der Frabe 040 U.
Die Fabe bekomme ich in Originalqualität fertig zum lackieren, welchen Klarlack kann/muss ich nehmen?
Bitte nur wenn es jemand von den Profis wirklich weiss )
Wie immer ein Fettes Danke
Unten habe ich den Lack angehängt den ich nehmen will ... issch der richtig?
Fragen üben Fragen
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an UB Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3143
User seit 09.07.2014
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8833
User seit 02.03.2006
 | Geschrieben am 03.04.2018 um 21:14 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Ramius am 03.04.2018 um 21:20 Uhr ]
Nabends,
ich habe mit Glasurit 923-155 MS-Klarlack gute Erfahrungen gemacht, hochglänzend, schnell durchhärtend und brilliant, nur leider nicht VOC konform...
Alternative
Glasurit 923-625 VOC konform aber braucht ein bisschen länger zum durchhärten...
Der 923-155 lässt sich aber einfacher verarbeiten.
Ich empfehle dir eine SATA Jet HVLP 4000 mit 1.3 Düse und 1.7 Bar Druck, 2 Spritzgänge jeweils 5 Min nach den Spritzgängen ablüften und dann 30 Min bei 60 Grad den Klarlack härten...
Oder 24 h bei Raumtemperatur
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
Follow us on Google +:
https://plus.google.com/u/0/101760441798372774879
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
172.457 Palladiumsilber
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 83
User seit 25.02.2018
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 83
User seit 25.02.2018
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 276
User seit 28.03.2016
| Geschrieben am 03.04.2018 um 23:06 Uhr  
| Hallo,
einen Kotfügel?
Dann doch die Spraydosenvariante:
1K Basislack von Spraymax mit 2 K Klarlack...
...z.B. Ebay Artikelnummer: 161658469244
Wenig Aufwand, geringe Staubafwirbelung... Kein Kompressor...und und und...
Hervorragendes Ergebnis. Glanzgrad, Lackierbarkeit, Polierfähigkeit alles, wie bei herkömmlicher Lackierung.
Ich abe damit schon echt viel lackiert...Beim SLK 2 Kotflügel und Stoßstange in Obsidianschwarzmet..
Viele Grüße
Dean | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Seelenruhig Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8833
User seit 02.03.2006
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 83
User seit 25.02.2018
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3143
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 08.04.2018 um 22:41 Uhr  
|
UB schrieb:
Hi Dirk,
welche Lack / Klarlack Kombination würdes du nehmen?
Ich brauche nur etwas für einen Kotflügel und wie gesagt 040 U
Vielen Dank
Uwe
Hallo Uwe,
ich kaufe immer bei Ludwig Lacke.Basislack am besten auf Lösemittelbasis und nicht auf Wasserbasis.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2123
User seit 01.03.2006
| Geschrieben am 09.04.2018 um 07:13 Uhr  
|
UB schrieb:
Bitte nur wenn es jemand von den Profis wirklich weiss )
Wenn ein Profi antwortet, wird es nicht verstanden, weil der TE selbst Laie ist *kopfschüttel
--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an pebu Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |