Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 606
User seit 23.05.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3040
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 25.03.2018 um 14:40 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von jw61 am 25.03.2018 um 14:42 Uhr ]
Offiziell nach MB-Servicevorgabe:
Luftfilter nach 80.000km oder 4 Jahre
Innenraumfilter alle 2 Jahre
Da ich selber regelmäßig für 3 Autos alle Filter usw. im Zubehör gesammelt einkaufe und DIY wechsele, handhabe ich das so, das ich die Innenfilter wie vorgegeben alle 2 Jahre tausche.
Die Luftfilter schau ich mir turnusmäßig an, klopfe ihn aus (Blätter, Insekten usw.), besser wäre noch mit Druckluft auszublasen und baue ihn je nach Zustand wieder ein oder wechsele ihn vorzeitig, kostet mich ja nicht die Welt.
Kurzum - 80.000km kann hier abhängig von den Einsatzbedingungen zu lange sein.
In meinem Audi ist der Lufi alle 75.000 dran, beim Service (wg. Garantie) um die 50.000km habe ich zusätzl. beauftragt, den zu prüfen und ggflls. vorzeitig zu erneuern, was quasi einer Lizenz zum Geldverdienen gleichkam, aber nein, Lufi ist ok, haben wir drin gelassen.
Bei den Innenraumfiltern darauf achten, die nur minimal teurere Ausführung mit Aktivkohle zu nehmen und da nicht am falschen Ende sparen.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...dazu A207 E200 04/2016 mit 7G+ Au | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 148
User seit 13.05.2010
| Geschrieben am 28.03.2018 um 22:27 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Joy Division am 28.03.2018 um 22:28 Uhr ]
Das mit dem Laub finde ich suboptimal gelöst. Dadurch das keine Vorfilterung erfolgt dringen Blätter etc. bis zum Lüftermotor, dieser verdeckt und die herumwirbelnden Teile “schnarren” nervig....ich habe die Abdeckung vom Wischergestänge entfernt und ein passendes Stück feinmaschiges Drahtgeflecht vor der Einlaßoffnung des Ansaugschachts befestigt. Somit bleibt der grobe Schmutz draußen.
Trotzdem beim Wechsel immer mal den Staubsaugerschlauch in den Lüftungskanal halten.
--
beste Grüße
Birgit
__________________________________________
"Don't argue with Idiots, they drag you down to their level,
then they beat you on experience !"
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Joy Division Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3040
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 28.03.2018 um 23:20 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von jw61 am 28.03.2018 um 23:22 Uhr ]
Ein paar Blätter schaffen es immer rein und machen sich durch Geräusche bemerkbar, muss man von beiden Seiten ran, wenn man Ruhe haben möchte.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...dazu A207 E200 04/2016 mit 7G+ Au | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 148
User seit 13.05.2010
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 668
User seit 16.07.2005
 | |
 |