
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: LMM ständig verölt |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 9228
User seit 03.05.2004
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 24.03.2018 um 14:47 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 24.03.2018 um 17:30 Uhr ]
Hallo Egon,
das ist doch nichts Neues:
Es ölt von der Volllastentlüftung über den Kompri durch den Ladeluftkühler über den LMM in die Drosselklappe in den Ansaugkrümmer - Das ist nicht die Frage. Die Frage ist warum nun deutlich vermehrt?
Es gibt ca. drei Möglichkeiten:
- Teillastentlüftungsdüsen zu
- Volllastentlüftung ist etwas lediert (Kompressorbooster-Schlauch ist ab oder Abscheider selbst hinüber)
- Kurbelgehäusedruck ist erhöht und der Druck baut sich durch die Volllastentlüftung ab und reißt Öl mit (z.B. Motorschaden, Kopfdichtung oder nur verklebte Ringe).
Derr LMM ist bei meinem CLK auch mehr oder weniger immer etwas feucht, da viel Kurzstrecke. Das Benzin-Wasser-Ölgemisch verdampft bei einer längerern Fahrt dann und versifft alles.
Ich würde die Teillastentlüftung checken (Düsen), alles soweit mal reinigen (auch VLE oben) und ne Motorspülung mit LM durchführen. Ist was verklebt wirkt das Wunder.
Bei 310.000 km ist natürlich nichts auszuschließen...
Gruß
Markus
Edit: 4. Möglichkeit wäre zuviel Öl im Motor. Sollte also ein ganz Genauer nach Handbuch reingekippt haben kannst du auch mal locker 0,5-0,8 Liter über max sein...gab es auch schon.... | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3040
User seit 04.08.2009
 | Geschrieben am 24.03.2018 um 19:01 Uhr  
| Moin Egon,
und beim Ölwechsel nicht die 5,5 ltr. lt. MB einfüllen, sondern weniger, Mitte Max/Min reicht völlig ausreichend, dürften dann 4,5 - 5 ltr. sein.
5,5 ltr. ist viel zuviel und landet dann genau da, wo du es nicht haben möchtest.
In meinem 200K fülle ich eine 5 ltr. Kanne ein.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...dazu A207 E200 04/2016 mit 7G+ Au | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 237
User seit 22.10.2013
 | Geschrieben am 25.03.2018 um 11:53 Uhr  
| Hallo Egon,
Du wirst nicht umhinkommen den gesamten Ansaugbereich gründlich zu reinigen, heißt LLK ausbauen und spülen, weil sich dort das Öl sammelt und dir immer wieder den LMM aufs neue verölt.
Schau auch einmal nach ob du auch das Öl schon im Kasten vom Luftfilter hast. Von dort kannst du auch in das Dämpfergehäuse schauen oder fühlen. Ist es dort auch nass hat Markus dir ja schon einige möglichen Ursachen aufgezählt.
VG Reiner
--
200K EZ 06/01 schwarz, GEN1, LED smoke, Powersrpint, AMG Styl. 3 VA 7 1/2 x 17 225/45 17, HA 8 1/2 x 17 245/40 17 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an moods Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :757
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|