Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 24.03.2018 um 08:08 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von transamch am 24.03.2018 um 08:09 Uhr ]
Guten Morgen
Ich bin neu hier und habe direkt eine Frage betreffend dem SLK32 AMG eines Freundes.
Er hat den Benz gestern aus dem Service geholt (1. seit er ihn hat) und auf der Rechnung
fand er folgende Kunden-Info. Siehe Anhang.
Kann hier jemand ungefähr den Arbeitsaufwand und die Teilekosten beziffern?
Der Wagen ist von Oktober 2001 und hat 130'000 km. Selber machen ist nicht
für ihn nicht möglich.
Ich bedanke mich im Voraus!
Grüsse Stefan
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 24.03.2018 um 10:47 Uhr  
| Hallo
Ohne die Ersatzteilpreise genau zu kennen und in dem Wissen das die Stundenlöhne regional und dann nochmal von Werkstatt zu Werkstatt schwanken würde ich zwischen 1700 und 2000 Euro schätzen
--
Ich habe nicht gelogen! Ich kann oder will nur meine Position nicht durchsetzen!! | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1077
User seit 17.11.2016
 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 24.03.2018 um 12:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 24.03.2018 um 12:49 Uhr ]
Bei MB werden sie für den Betrag den Wagen nicht mal anfassen, da hast du Recht. Denn statt dem NachiLager der Kupplung zu tauschen werden sie die ganze Kupplung tauschen und die liegt schon brutto bei dem genannten Betrag.
Wie gesagt wurde, suchts euch ne vernünftige freie / Taxiwerkstatt besorgt das Lager der Kupplung im AfterMarket und dann müssts mit den ca 2Tsd hinkommen. Die Ersatzteile an sich sind ja nicht soo teuer / genau wie bei jedem 320/500er aus der Zeit auch. Ist halt bisschen Arbeits(zeit) mitm Getriebe usw. Machts dann beide Gelenkscheiben und ggf das Mittellager auch noch wenn eh scho alles runter.
Viele Grüsse
Bari
--
Mercedes-Benz R230 + R170 + MT-09
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 24.03.2018 um 14:55 Uhr  
| Nur mal so am Rande:
Ich würde vor allem mal "etwas" vorsichtig sein was ein MB-Spezi von den Eidgenossen so denkt was alles im Eimer ist..oder auch nicht .
Gerade das alle Dichtungen siffen sollen kommt mir schon mal spanisch vor. Öl kann sich verteilen und einen ganz banalen Grund haben.
"Lager macht Geräuche" - na und??? Kann normal sein oder von nem anderen Aggregat. Da die meisten nicht mal wissen wie ein Kompri funktioniert wäre ich skeptisch...
Das die Karre über die Grenze zur Reparatur wandert ist wohl klar - Schweizer Preise würde ich nicht zahlen... | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1077
User seit 17.11.2016
 | Geschrieben am 24.03.2018 um 15:04 Uhr  
| Kompressorwechsel kannste ganz vergessen.
WENN der wirklich hin wäre kostet der Unsummen, weil nur bei MB neu zu bekommen. Es gibt hier im Forum aber u.a. den User Ramius, der kennt sich damit bestens aus und repariert ggf.
Die Ölundichtigkeiten am 6-Ender sind nun nicht das Riesenproblem, meiner markiert auch durch den undichten WeDi zwischen Motor und Getriebe. Im Laufe der Zeit verölt es dadurch das Getriebe mit und sieht eben schlimm aus.
Die Undichtigkeit der ZKD-Dichtung und des Einfüllstutzens läßt das Öl nach unten laufen und gaukelt die Undichte an der Ölwanne vor.
Alles Ferneinschätzungen, sollte klar sein. Wie Bari schon empfahl- suche Dir eine ordentliche freie Werkstatt, dann klappt das schon.
OT:
"Mal Butter bei die Fische":
Bist Du Käufer oder Verkäufer oder Interessent oder was?
--
Gruß André
SLK 32 AMG, EZ 12/2001, 119tkm, in 3.Hd. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Saxcab Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |