Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 17.06.2004 um 09:14 Uhr  
| Hallo zusammen,
habe seit kurzem folgendes Problem:
Die Kontrollampe für defekte Beleuchtung geht ab und zu an und bleibt es auch.
Es passiert sowohl mit eingeschaltetem Licht wie auch ohne.
Habe schon mehrmals alle Licht-Funktionen in allen Kombinationen ausprobiert, aber nie eine defekt Birtne gefunden.
Ich war auch schon bei DC. Sie sagten, entweder ist ein Wackelkontakt am Bremslicht (weil die Lampe angeht auch ohne eingeschaltetem Licht angeht) oder das Lichtmodul ist defekt.
Wer hat auch schon diese Erfahrungen gemacht oder kann mir Hilfe geben.
Vielen Dank | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2665
User seit 22.04.2003
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 947
User seit 23.06.1999
 | Geschrieben am 17.06.2004 um 13:22 Uhr  
|
Bandit006 schrieb:
Hallo zusammen,
habe seit kurzem folgendes Problem:
Die Kontrollampe für defekte Beleuchtung geht ab und zu an und bleibt es auch.
Es passiert sowohl mit eingeschaltetem Licht wie auch ohne.
Habe schon mehrmals alle Licht-Funktionen in allen Kombinationen ausprobiert, aber nie eine defekt Birtne gefunden.
Ich war auch schon bei DC. Sie sagten, entweder ist ein Wackelkontakt am Bremslicht (weil die Lampe angeht auch ohne eingeschaltetem Licht angeht) oder das Lichtmodul ist defekt.
Wer hat auch schon diese Erfahrungen gemacht oder kann mir Hilfe geben.
Vielen Dank
Hey,
das hatte ich auch schon einmal und es war in der Tat eine defekte Glühbirne. Durch Draufschlagen funktionierte sie dann wieder, da sich der Glühfaden dann wieder mit der Halterung getroffen hat und durch den Strom kurzzeitig verschweisst hat. Ok, das hält dann nicht wirklich lange.
Check sofort mal, wenn die 'Defektanzeige' an ist, ob irgendetwas nicht geht.
Greetings, Dirk | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dirk R170preFL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
 | |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 234
User seit 12.02.2004
 | Geschrieben am 17.06.2004 um 15:54 Uhr  
| Hatte ich auch mal, und es gingen immer alle Lampen wenn ich dann nachschaute.
Hab dann auf Anraten der Werkstatt beide Rücklichter ausgebauten, an allen Kontakten und Birnchen gewackelt und auf Verdacht Bremslichtbirnchen ausgetauscht (kost ja nun nicht viel). Tatsächlich ist seit dem Ruhe.
--
Schrom
SLK 320, KA-JW 288 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an schrom Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2119
User seit 22.05.2002
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 235
User seit 09.05.2004
| Geschrieben am 17.06.2004 um 18:09 Uhr  
| Hallo zusammen...
Die Kontrollleuchte für defekte Beleuchtung gab es schon zu 123er Zeiten und wahrscheinlich davor, bei einigen Herstellern gibt es das noch nicht mal heute (alter 5er BMW z.B.)...
Nun zu dem oben genannten Problem... die Aussage mit dem Zusammenschweissen der Glühwendel mag stimmen, kann ich nicht beurteilen. Bei meinem 97er hatte ich bis vor kurzem auch das Problem, das linke Bremslicht ging und dann wieder nicht, wechselte beide Birnen (links/rechts) aus und nach einigen Tagen trat es wieder auf. Das liegt in der Regel daran, dass wir die Drehfassung in der die Birne drinsitzt schief bzw. in die falsche Öffnung des Rücklichträgers drehen. Außerdem sind die Kontakt leicht oxidiert (auch ohne Feuchtigkeit), laufen etwas an und die Federn leiern etwas aus, so dass der Kotakt nicht mehr sauber schliesst...
Na ja, probier erstmal einen Birnenwechsel (sind bei MB billiger als im Zubehörhandel), dann dreh den BIrnenhalter raus, kratz die Kontakt (innen UND VORALLEM AUSSEN) sauber und bieg diese leicht hoch. Birne einsetzen und dann durch die Öffnung der Dachmechanik (wo die Besenhaare sind) durchschauen und die Halterung sauber auf die Rücklichteinheit setzen und drehen. Das muss super leicht gehen, dann ist es richtig.
Eine meiner Halter habe ich in der Werkstatt mit aller Gewalt entfernen lassen, weil die schief drauf saßen. Bin mir sicher das das an diesen billigen Plastikhaltern liegt, notfalls erstmal den neu kaufen...
Auf jeden Fall mein Licht funzt wieder, muss auch! Muss bald zum TÜV | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-AMG-Styling Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |