Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenoberprimaner
Beiträge: 614
User seit 23.05.2011
| |
|
Beitrag von:
User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3546
User seit 22.07.2013
| Geschrieben am 12.03.2018 um 18:41 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von prof_dr_m am 12.03.2018 um 18:43 Uhr ]
Hm, wenn es nur um Rostanfälligkeit geht ist der Titel etwas "irreführend" - ich dachte da jetzt eher so an technisch / optische Unterschiede wie Karosserieform / Faltdach / Gewichtsunterschied / Fahrverhalten / Fahrwerk u.ä. ...
Vor allem im Titel geht es noch um den 320er (ich weiß dass es den CF nur mit 3.2L gibt) und nachher heißt es nur noch die 170er ...
--
SLK-320 Aut*Xenon*AMG:Sitze+17“Styl.I+Spoiler*CL-Kü-Grill*Dach+LFK+SK foliert*CarSign-Kz-Halter mit MBSLK Inlay*INXX-Bügel*Becker 7944*Sparco-Schaltkn.*AWS2002*EasyRoof*TFL ü.NSW*LED-RL+3.BL“smoked“*ÖP: DK74*LFK-M113*Speedshift*Pierburg-11 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an prof_dr_m Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 442
User seit 09.03.2015
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist ONLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6518
User seit 18.12.2007
| Geschrieben am 13.03.2018 um 08:56 Uhr  
| Guten Tag,
ohne jegliche "Expertise", aber allein das der Crossfire bei Karmann und nicht bei MB gebaut wurde suggeriert ihm eine höhere Widerstandsfähigkeit respektive Verarbeitungsqualität in dem Sektor. Siehe einfach CLK W208 vs. CLK A208..
Für mehr Tiefe aber klar im den einschlägigen Foren.
@SachsenSLK: Mach dir nix draus, Pflege bzw. Umgang (zB Verschonung von Regen+Winter) bestimmt nur das "wann" nicht das "ob". Sind ja alle Opfer der SchrempÄra in dem Sektor.
Viele Grüße
Bari
--
Mercedes-Benz R230 + R170 + MT-09
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
Beiträge: 194
User seit 14.01.2016
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
... ist ONLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6518
User seit 18.12.2007
| Geschrieben am 13.03.2018 um 12:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 13.03.2018 um 12:26 Uhr ]
Na ja, korrigier mich aber 90% der 'Liste' sind M112/722.6/R170 WehWehchen sprich made by MB oder eben generell "Autobezogen"
Sitzheizung defekt -> R170
Spurrillenempfindlichkeit -> R170
Softlack im Innenraum löst sich ab -> Kernmerkmal R170 / gehört in den Verkaufsprospekt
Bremsen schleifen/quietschen -> Eher dem Alter oder AfterMarketTeilen geschuldet
Die Ventildeckeldichtungen schwitzen -> M112+M113
Die Hardyscheiben im Antriebsstrang -> Hat jede Karre mit HA-Anrieb
Die Erstausrüstungsstarterbatterien halten meist nicht sehr lange -> Sag bloß Batts altern / bessere Alternativen als ab Werk gibts genug
Differentialheulen -> MB Diff
Lenkgetriebe defek -> MB
Spurstangengelenke, Traggelenke, Lenkhebelzwischenlager verschlissen, Fahrwerksfeder gebrochen -> Sag bloß ein Fahrwerk verschleißt, auch hier MB
Katalysator defekt und klappert. -> M112 Antriebsstrang
Reifen abgefahren -> Sag bloß Reifen nutzen sich bei Benutzung ab
Verchromte Türzuziehgriffe -> R170
Ledersitze an den Seitenwangen abgewetzt -> Sag bloß Leder braucht pfleglichen Umgang + Pflege
Elektrischen Kühlmittelpumpe des Kompressors -> M112+M113ML NTK Pumpe, sag bloß ne Pumpe nutzt sich bei Benutzung ab
Gelegentliche Probleme mit dem Riemenantrieb des Kompressors und mit dem vorderen Lager des Kompressors an der Riemenscheibe -> Sag bloß man muss ein Lager auch mal tauschen, beim IHI-Lader zum Glück nur das Magnetkupplungslager
Eine Kaufberatung fürn R230 ist auch 3-4 A4 Seiten lang, weil dort eben alles aufgelistet ist was man prüfen kann, als Ausgangspunkt eben für jemanden der den Wagen nur aus Wikipedia kennt und damit kategorisch abhaken kann.
Wenn man so will hätte ich zB noch den Kurbelwellensensor am M112/M113 ergänzt, genau wie auf Undichtigkeiten am Abstandstück der Automatik-EHS hingewiesen usw. Auch das alles MB-bezogen.
Anders ist ja tatsächlich nur das Karosseriedesign/Innenraumdesign und eben der 'Fertigungsort' bei Karmann.
Viele Grüsse
Bari
--
Mercedes-Benz R230 + R170 + MT-09
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenunterprimaner
Beiträge: 485
User seit 29.06.2016
| |
|
Affiliate-Anzeigen:
|
|
|
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
|
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
Beiträge: 1745
User seit 18.05.2015
| Geschrieben am 13.03.2018 um 17:28 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von TargaRobby am 13.03.2018 um 17:29 Uhr ]
SLK-63 schrieb:
Lenkgetriebe defek -> MB
Spurstangengelenke, Traggelenke, Lenkhebelzwischenlager verschlissen, Fahrwerksfeder gebrochen -> Sag bloß ein Fahrwerk verschleißt, auch hier MB
... kannst ja auch noch klasse beschleunigen mit der bescheuerten Rad-/Reifenkombi für die Amis: 225/40/18 und 255/35/19 ... damit ginge beim konventionellen 170er auch alles noch schneller kaputt
--
Beste Grüße,
Robby
170.449 - 2001 - 17" Cromodora & Dunlop SP RT2 (19kg) - LLK TZB - Zimmermann - Ralf´s Scheibe und Tröte - Olaf´s Schnorchel
"it´s miserable 2.3 liter engine belongs in a kitchen utensil, not a sportscar" (J. Clarkson) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an TargaRobby Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
|