| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom
HiFi und Telecom » » Thema: W176: Audio 20 NTG5 schaltet sporadisch ab |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 869
User seit 22.02.2009
| Geschrieben am 16.02.2018 um 11:27 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich brauche mal Hilfe:
In unserer A-Klasse ist ein Audio 20, NTG5 verbaut.
In letzter Zeit passiert es fast täglich, dass das Radio nach dem Abstellen des Wagens nicht mehr angeht (Kein Ton, Kein Bild) und sich erst nach 10 Minuten wieder einschalten lässt. Gelegentlich geht es auch während der Fahrt aus.
Da ich einen Multimedia-Adapter für eine nachträglich verbaute Rückfahrkamera dran habe, vermutete ich hier den Fehler und habe diesen austauschen lassen. Ohne Erfolg. Also liegt es daran offensichtlich nicht.
Ist bei diesem Radio bekannt, dass es zu heiß wird, da die Zeit, bis es sich wieder einschalten lässt, fast immer bei ca. 10 Minuten liegt?
Leider habe ich im www nichts aussagekräftiges dazu gefunden und ich gehe gern mit ein paar Ideen zu meinem .
Habe ja noch Garantie, aber keine Lust darauf wieder tagelang den Wagen abzugeben, ohne das man was findet, weil, wie bereits geschrieben: Sporadischer Fehler...
Vorab Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Torsten
--
Wenn etwas beim ersten Versuch nicht klappt, zerstöre alle Hinweise darauf, dass Du's versucht hast. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkpathe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3096
User seit 04.08.2009
| Geschrieben am 16.02.2018 um 16:05 Uhr  
|
slkpathe schrieb:
Hallo zusammen,
ich brauche mal Hilfe:
In unserer A-Klasse ist ein Audio 20, NTG5 verbaut.
In letzter Zeit passiert es fast täglich, dass das Radio nach dem Abstellen des Wagens nicht mehr angeht (Kein Ton, Kein Bild) und sich erst nach 10 Minuten wieder einschalten lässt. Gelegentlich geht es auch während der Fahrt aus.
Da ich einen Multimedia-Adapter für eine nachträglich verbaute Rückfahrkamera dran habe, vermutete ich hier den Fehler und habe diesen austauschen lassen. Ohne Erfolg. Also liegt es daran offensichtlich nicht.
Ist bei diesem Radio bekannt, dass es zu heiß wird, da die Zeit, bis es sich wieder einschalten lässt, fast immer bei ca. 10 Minuten liegt?
Leider habe ich im www nichts aussagekräftiges dazu gefunden und ich gehe gern mit ein paar Ideen zu meinem .
Habe ja noch Garantie, aber keine Lust darauf wieder tagelang den Wagen abzugeben, ohne das man was findet, weil, wie bereits geschrieben: Sporadischer Fehler...
Vorab Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Torsten
--
Wenn etwas beim ersten Versuch nicht klappt, zerstöre alle Hinweise darauf, dass Du's versucht hast.
Hallo Torsten,
ich habe in meinem A207 auch ein Audio20 NTG5 verbaut und ebenfalls eine RFK nachgerüstet, allerdings wie-ab-Werk-Code 218 mit MB-Originalteilen.
NTG5 (ab ca. 2015 mit GarminMapPilot) hat den benötigten RFG-Ausgang serienmäßig, da brauchte es bei meinem keines Zusatzgerätes (wie zb. bei den vorherigen NTG mit dem Becker MapPilot ohne RFK-Ausgang).
Von häufigen Ausfällen oder Fehlerquellen ist mir nix bekannt.
Es wird dir wohl nix weiter übrigbleiben als zu Testen, ob der Fehler auch ohne deine "RFK-Geraffel" auftritt oder eben nicht.
Wenn der Fehler auch "ohne RFK" auftritt, liegt es am Audio20, ansonsten an deiner Nachrüstung.
MB wird es immer auf die Nachrüstung schieben, Garantie hin oder her.
Ist das ein Handschalter?
Kann es abhängig vom eingelegten R-Gang beim Start sein?
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 869
User seit 22.02.2009
| Geschrieben am 16.02.2018 um 20:44 Uhr  
| Hallo Jürgen,
nein ist ein Automatik. Werde wohl das ganze Gedöns erst mal abklemmen. Hast wohl recht. Seit gerade macht er das jetzt nach jeder Fahrt. Wird also schlimmer. Selbst der 10 Sek.- Power-Tasten Reset klappt nicht. Dann knacken die Boxen nur 1 mal kurz und die Kiste bleibt trotzdem aus. Nach 10 Minuten alles wieder in Ordnung. So ein Sche**
Gruß
Torsten
--
Wenn etwas beim ersten Versuch nicht klappt, zerstöre alle Hinweise darauf, dass Du's versucht hast. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkpathe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3096
User seit 04.08.2009
| Geschrieben am 16.02.2018 um 23:14 Uhr  
| Kannst du deine RFK nicht (wie bei mir) direkt ans Audio 20 anschließen?
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 869
User seit 22.02.2009
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3096
User seit 04.08.2009
| Geschrieben am 19.02.2018 um 00:23 Uhr  
| Hallo Torsten,
auf MT beschreibt gerade jemand das Problem bei einem älteren Audio20 mit BeckerMP.
Dort werden als Antworten 2 Fehlerquellen aufgezeigt
- eingesteckter MercedesMe-Adapter
- schwache Starter- bzw. Backup-Batterie (dann sollte angebl. ein Hinweis auf Abschaltung wg. Unterspannung erfolgen)
Vielleicht hilft es dir.
--
Viele Grüße an die SLK-Fans
Jürgen
200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jw61 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 869
User seit 22.02.2009
| Geschrieben am 19.02.2018 um 07:27 Uhr  
| Hey Jürgen,
echt super von Dir, dass Du mitsuchst, aber den Beitrag hatte ich auch schon gelesen, sagte ja, kaum was zu finden.
Beides liegt bei mir nicht vor.
Ich mache mal Termin zum Rückbau der RFK. Wenn das Problem dann noch besteht: Neues Radio.
Vielen Dank nochmal.
Gruß
Torsten
--
Wenn etwas beim ersten Versuch nicht klappt, zerstöre alle Hinweise darauf, dass Du's versucht hast. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkpathe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
Beiträge: 6806
User seit 08.10.2002
| Geschrieben am 19.02.2018 um 10:33 Uhr  
| moin Torsten,
den Tip mit der Backupbatterie halte ich mal gar nicht für so falsch. Mein CLA hat mal aus heiterem Nichts den Fehler Presafe System, Werkstatt aufsuchen aufgeworfen. Beim Service stellte sich dann raus, dass diese Batterie nicht in Ordnung war und wurde getauscht, obwohl S/S ganz normal funktionierte. Wenn diese Batterie einen Knick hat, sorgt das wohl für die unmöglichsten Meldungen. Ggf. würde ich mal auslesen lassen, bevor alles auseinandergerissen wird. Es hat ja die ersten Monate auch funktioniert....?
--
es grüßt......die Dumm Sau
"Ehrliche Menschen haben es manchmal sehr schwer, gegen das anzukommen, was unehrliche Menschen zuvor angerichtet haben"
https://www.continentale.de/web/Info-Mueleck
http://www.BMslk.de | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Frankman01 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 869
User seit 22.02.2009
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 869
User seit 22.02.2009
| Geschrieben am 19.02.2018 um 12:36 Uhr  
| Hallo zusammen,
Antwort muss noch warten, da momentan noch zu kalt für Sommerreifen und da der SLK keine Winterschluppen hat...
Habe gerade mit meinem besprochen, dass die den Wagen komplett durchchecken, brauchen ihn also einen ganzen Tag, da Fehlerspeicher vermutlich nur "Bootloadermodus" abgelegt haben dürfte und das ist lt. meinem wenig aussagekräftig.
Wie sagte er so schön: Ist ja noch innerhalb der Gewährleistung, das machen wir schon...
Gebe Bescheid, wenn ich dort war.
Torsten
--
Wenn etwas beim ersten Versuch nicht klappt, zerstöre alle Hinweise darauf, dass Du's versucht hast. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an slkpathe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1045 Mitglieder: 0 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|