
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Wohnmobil / Caravan |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 242
User seit 28.11.2017
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 275
User seit 14.05.2016
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 15
User seit 23.09.2017
| Geschrieben am 08.02.2018 um 14:42 Uhr  
| Wir haben seit 2010 ein eigenes Wohnmobil und waren damit 2017 insgesamt 60 Tage unterwegs, 2016 sogar 70 Tage, obwohl ich noch Vollzeit arbeite. Mein Mann ist schon Rentner.
2009 hatten wir ein Womo gemietet und mein Mann war so begeistert, dass er meinte der Kauf sei billiger als 2-mal im Jahr zu mieten.
Wir haben es nicht bereut.
Es ist jetzt schon das Dritte, weil man auch Erfahrungen machen muss, was man bei der Vielzahl der Modelle wirklich will und braucht.
Das Auto bleibt zu Hause. Fahrräder sind an Bord.
Dann jammere ich ein bißchen vor Sehnsucht nach meinem SLK-Traumauto.
--
Das Leben ist zu kurz für ein hässliches Auto.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Petra 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 242
User seit 28.11.2017
 | Geschrieben am 08.02.2018 um 15:06 Uhr  
| Dann ist folgendes ja vielleicht doch interessant für Euch
Ein Kunde von mir, die Firma WCS in Goch, unter Wohnmobil
und Caravan Freunden ja doch sehr bekannt (Götz Tönshoff),
hat mich bzw. uns zu seinem 3. Frühjahrsspektakel eingeladen.
Es findet am 5. Mai statt und wir würden auch reservierte
Parkplätze für unsere Lieblinge bekommen.
Zu sehen bekommt man dort sehr schöne Wohnmobile,
vieles an Technik und Umbauten aber auch für den SLK nicht
ganz uninteressant ist z.B. die Keramikversiegelung
Es gibt was zu Essen, zu Trinken und eine Menge Spaß.
Vielleicht läßt sich dieser Termin ja auch mit einer Ausfahrt
und einem schönen Nachmittag verbinden.
Würde mich freuen von Euch zu hören | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Thauron Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| Geschrieben am 08.02.2018 um 15:07 Uhr  
| Ich bin von 2005-2015 Wohnmobilfahrer gewesen.
Habe mir 3 X in dieser Zeit ein neues gekauft.
Beim ersten machte ich schon nach kurzer Zeit die Feststellung , das es zu klein ist , zu wenig Stauraum.
Den zweiten gab ich nach 3 Jahren in Zahlung , weil nach jeder Fahrt was anderes kaputt ging.
Das dritte Womo war das beste , genügend Platz ,gute Ausstattung und auch gut verarbeitet ,aber auch das teuerste.
1. Knaus Sport Traveller 500 ( Fiat Ducato 2.0)
2. Hobby GFS 600 ( Ford Transit 2.0)
3. Knaus Van-Ti 550 MD ( Fiat Ducato 2.3 )
Und warum heute nicht mehr?
Ganz einfach ! . Es wurde mir überall zu voll auf den Stellplätzen.
Und ich Hasse dieses Gedrängel.
OK Reservieren geht auch , aber das macht man im Hotel , aber doch nicht als Wohnmobilfahrer , denke ich mir.
Im übrigen zählte ich mich zu der Sorte Womofahrer , die nach spätestens 3 Tagen wieder weiter fuhren, weil ich auch noch was anderes sehen wollte und nicht 4 Wochen am selben Platz stehen blieb.
Das fand, finde ich nämlich noch bekloppter.
SG
Werner
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bauj. 99 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2662
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 08.02.2018 um 16:18 Uhr  
|
Petra 59 schrieb:
Das Auto bleibt zu Hause. Fahrräder sind an Bord.
Dann jammere ich ein bißchen vor Sehnsucht nach meinem SLK-Traumauto.
Da gibts doch auch eine schöne Lösung, z. B. dieses Modell der Fa Volkner, welches vor ca. 10 Jahren vorgestellt wurde. Jetzt viellleicht günstig gebraucht zu bekommen
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot/schwarz, AMG-Line, KW V3, Comand, Distronic, HK, Parktronic u.v.m.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| Geschrieben am 08.02.2018 um 18:22 Uhr  
|
Tom R schrieb:
Da gibts doch auch eine schöne Lösung, z. B. dieses Modell der Fa Volkner.
Man beachte , der Gigant ist an der Vorderachse aus den Federn gehoben.
Beim Ablassen wird der Gute sicher wieder 15-20 Zentimeter zurück in seinem normalen Straßenzustand gehen.
Also nichts mit SLK im Bauch
Trotz allem ganz lustig das Foto.
Wollte noch sagen , mit so einem Monstrum an Wohnmobil wird in Deutschland niemand richtig glücklich werden.
Weil das Ding für hiesige Verhältnisse einfach zu groß ist , und es in der Regel keine Plätze gibt , die ohne garantiertem Stress angesteuert werden könnten.
Und eine Anschaffung , auch für die es haben , rausgeschmissenes Geld ist.
Werner
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bauj. 99 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 09.02.2018 um 00:38 Uhr  
| Rechnet sich so ein Wohnmobil?
Steuern, Versicherung, Service etc etc, dazu die entsprechenden Gebühren auf dem Platz und bei der Maut wird es auch teurer.
im Gegensatz zum Hotel mit Auto?
im Gegensatz zum Wohnwagen?
--
Die, die nichts zu sagen haben, reden viel. Die, die was zu sagen haben, hingegen kaum. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 267
User seit 28.01.2008
 | Geschrieben am 09.02.2018 um 07:18 Uhr  
| Hallo zusammen,
zunächst vorab: Wer meint, dass ein Campingurlaub preiswert ist --> Fehlanzeige.
Wer billig Urlaub machen möchte, sollte eine Pauschalreise mit all inclusive buchen.
Camping ist eine besondere Art von Urlaub und auch eine Art Lebenseinstellung, wobei das von der Werbung suggerierte
Gefühl von Freiheit und Abenteuer im Campingalltag nur bedingt umzusetzen ist.
Der Urlaub auf einem ordentlichen Campingplatz kostet für zwei Personen je nach Saison, Qualität und Ausstattung europaweit zwischen ca. 25 und 55 EUR täglich.
Dafür bekommt man oft Standorte, von deren Lage Hotelgäste nur träumen können.
Die Frage, ob man sich ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen zulegt, kann man nicht pauschal beantworten.
Wer überhaupt keine Erfahrung hat: Bitte erst einmal mieten, auch wenn es teuer ist.
Besser EIN teurer Versuch mit der Erkenntnis "Das ist nichts für mich!" als für zig-Tausende ein Fahrzeug in den urlaubstechnischen Sand gesetzt.
Es gibt viele lokale und überregionale Messen und Ausstellungen, auf denen man sich orientieren und auch verwirren lassen kann, die größte findet jährlich Ende August in Düsseldorf statt.
Für beide Camping-Lösungen benötigt man neben viel Geld zum Einstand auch Platz, am besten überdacht und im Winter sicher untergestellt.
Wer gerne Rundreisen macht, etwas erleben will und häufig Zeit für lange und kurze Trips hat: Hier kommt ein WoMo in Frage. Aber bitte immer weitere Lösungen für die Mobilität mitnehmen, je nach Fahrzeug und
Geldbeutel wären das Fahrräder, leichtgewichtige Roller oder Motorräder, für den großen Geldbeutel das Auto im Mobil.
Im Wohnmobil ist meist wenig Stauraum und Platz.
Auch wenn die Fahrzeuge für 4 - 5 Personen ausgewiesen sind, macht es
nur zu zweit richtig Spaß darin.
Wer es lieber ruhig angehen lässt, standortgebunden urlauben möchte, das Haus am Haken nicht scheut und den PKW im Urlaub für kleine Ausflüge nutzen möchte: Ein Wohnwagen ist die bessere Wahl.
Mehr Platz, mehr Stauraum, durch Markise oder Vorzelt familientauglich erweiterbar.
Zu den Fahrzeugkosten:
Das Wohnmobil - Die Deutschen geben im Schnitt 70.000 EUR für ein neues Wohnmobil aus, habe ich kürzlich gelesen.
Und für dieses Geld bekommt man kein Teil mit LKW-Maßen und einem PKW im Bauch. Das sind in der Regel Alkoven-Modelle oder Teilintegrierte ohne großen Schnickschnack.
Das WoMo kostet wie ein Auto auch satt Versicherung und Steuern, es will gewartet werden und verliert auch stetig an Wert ähnlich wie ein Auto.
Wer es nicht regelmäßig nutzt, verbrennt sein Geld im Stehenlassen.
Gute Gebrauchte sind mehr als rar.
Und wer meint, man könne das eigene Mobil auch vermieten:
Das kostet extra Versicherung und meist wird man bei der Rückgabe enttäuscht.
Der Wohnwagen - Auch hier ist kostenmäßig reichlich Luft nach oben, aber für 25.000 EUR bekommt man neu durchaus taugliche und schöne Modelle mit Aufbaumaßen von ca. 5,5 m. Steuern und TK-Versicherung machen zusammen keine 200 EUR jährlich und der Wertverlust hält sich in Grenzen. Auch hier sind inzwischen gute Gebrauchte rar.
Noch nie haben die Deutschen so viele Campingfahrzeuge wie im letzten Jahr gekauft (Quelle ADAC Motorwelt).
Für beide Lösungen gilt: Der Weg ist das Ziel!
Schöne Grüße von
Petra
*** seit 1984 mit diversen Wohnwagen und Wohnmobilen zu zweit im Urlaub unterwegs, seit 5 Jahren wieder glücklich im Wohnwagen ***
--
Alles Gute aus Hessen!
---------------
SLK 200 Kompr. 2008 ... SLK 250 CDI 2012 ... SLC 250d 2017
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ticky99 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 15
User seit 23.09.2017
| |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1019
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|