Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 77
User seit 20.01.2018
 | Geschrieben am 08.02.2018 um 10:11 Uhr  
| Da mein SLK jetzt bis Ende März noch in einer Halle steht und erst im April wieder bewegt wird, möchte ich mir ein Gerät zur Batterieladung kaufen.
Nach einigem Stöbern hier, habe ich mich für das CETEK 3600 entschieden. Da die Beiträge aber schon etwas älter sind nun meine Frage:
Ist das Teil ok, oder gibt es inzwischen ein anderes, welches ich kaufen sollte.
Danke und Gruß
Carsten
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Carsten96 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 08.02.2018 um 10:31 Uhr  
| Hallo Carsten.
Willkommen und viel Spaß (hier).
Ein Kumpel hat das Gerät und ist zufrieden. Ist ja alles etablierte Technik.
Ich persönlich hole mir ggf. was billigeres (so eng ehe ich das nicht).
Zur Info:
Das ist eher ein Thema für Technik/Baureihenübergreifend.
Weiterhin macht es oft mehr Sinn sich an einen bestehenden Thread dranzuhängen (werden genauso gelesen).
Gruß
Markus | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1324
User seit 09.10.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6562
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 08.02.2018 um 11:17 Uhr  
| KernFeauture vom CTEK ist halt, dass es (abseits vom Recond-Modus) auch bei angeschlossener Bordelektronik ran darf.
Persönlich hab ich das MXS5.0 und MXS10.0 im Einsatz, letzteres ist halt geil weil es ne Supply-Funktion hat wenn ich mal wieder was mit Zündung an ansteure / auslese / an der Anlage einstelle usw.
Viele Grüße
Bari
--
Mercedes-Benz R230 + R170 + MT-09
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Tarox | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 7937
User seit 28.05.2003

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2662
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 08.02.2018 um 13:18 Uhr  
| CTEK 3600 ist auf jeden Fall o.k. Ich habe meines seit Jahren mehr oder weniger im Dauereinsatz zur Erhaltungsladung eines wenig gefahrenen Youngtimers.
Wenn ich ein neues kaufen würde, dann eines mit Supply-Funktion. Die ist bei CTEK ab 7.0 dabei.
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot/schwarz, AMG-Line, KW V3, Comand, Distronic, HK, Parktronic u.v.m.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8907
User seit 26.09.2002

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8612
User seit 17.04.2005
 | Geschrieben am 09.02.2018 um 08:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von QT am 09.02.2018 um 08:09 Uhr ]
enrgy schrieb:
so ein ctek-klon für 20eu tuts genauso.
Seh ich genauso!
Hatte ein CTEK MXS5.0, welches während der Garantie defekt ging. Hab dann ein neues erhalten, welches hier noch in OVP und ungeöffnet rumliegt, da ich mir zwischendurch ein Ladegerät in einem der bekannten und beliebten Discounter für unter 20 EUR gekauft habe. Bisher hatte ich noch nicht das Bedürfnis aufs CTEK wieder umzusteigen
Was IMO für CTEK spricht, ist das Zubehör, was man dazu kaufen kann. Sprich Verlängerungskabel, feste Adapter für die Batteriepole etc. Wenn man aber nur mit den Standardklemmen und der Standardkabellänge arbeitet, dann macht das keinen Sinn, hier mehr als das doppelte oder dreifache auszugeben. Dann lieber in ein paar Jahren mal ein neues
--
R171 280 PreFL 'Silberpfeil', iridium/schwarz, 7G+Paddle
Comand APS, MSpeed DSM, Bilstein B16 PSS9
///AMG Optik/Aerowings/KI/V8 ESD/Styling V & III | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an QT Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 09.02.2018 um 09:36 Uhr  
| Meins ist vom Aldi und macht schon seit 10 Jahren perfekt seinen Dienst.
Michael
--
SLK 350, R171, Facelift, Bj 7/2008, 7G, obsidianschwarz, Comand APS NTG 2.5, HK-System Logic7, Mod4Cars Verdeckmodul, Lenkrad unten abgeflacht (Andy), V-Max inkl. Chiptuning, Türen gedämmt, Bilstein B12 mit 3er Noppen hinten | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3143
User seit 09.07.2014
| Geschrieben am 09.02.2018 um 20:33 Uhr  
| Immer diese Lobhudelei von diesen CTEK Dingern. So toll sind die garnicht. Ich nutze schon lange einen Modellbau- Lader. Der bietet ein vieles Mehr an Lade - und Entlademöglichkeiten. Außerdem kann man mit so einem Lader sämtliche auf dem Markt befindlichen Akku Typen laden.Dazu gehören auch die diversen Lithium Zellen.
--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97
Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an ASW29 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |