Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 191
User seit 09.06.2017
| Geschrieben am 01.02.2018 um 15:43 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich hatte zwar schon das Netz durchforstet und bei den bekannten Seite geschaut (Eibach, H&R und co.), aber sowohl dort als auch hier im Forum nichts weiter gefunden.
Gibt es einen Hersteller der für den R172 Stabilisatoren in verstärkter Ausführung anbietet und der mir ggf. entgangen ist? Ich finde die Wankneigungen in der Kurve beim SLC noch immer etwas stark ausgeprägt und bei meinen bisherigen Fahrzeugen waren verstärkte Stabis in der Regel immer eine merkliche Verbesserung. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Philipp82 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 427
User seit 15.09.2003

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1364
User seit 27.04.2012
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 18964
User seit 26.07.2000

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8786
User seit 26.09.2002

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 191
User seit 09.06.2017
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1463
User seit vor Apr. 03
| Geschrieben am 02.02.2018 um 09:38 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von GG AD 600 am 02.02.2018 um 09:40 Uhr ]
Morgen !
Wenn man ein Fahrwerk als zusammenhängendes "Feder- und Schwingungsystem" sieht, würde ich nicht "einfach" nur andere Stabis verbauen, mal abgesehen davon, dass mir für den SLC noch keine mit Gutachten begegnet sind. Früher gab es ja mal ganze "Anti-Roll Kits" von Eibach mit Dämpfern und Stabis.
Kann Dir jetzt aus einigen Jahren Erfahrung raten, immer erst nur mal eine Komponente anzufassen bzw. erst mal den Hauptschwachpunkt zu identifizieren.
Dieser ist beim SLC im Bezug auf die Rollneigung in erster Linie definitiv die Feder-Dämpfer Kombination. Diese ist halt eher auf Fahrkomfort als auf höhere Fahrdynamik ausgelegt, d.h. Federn eher weich, Dämpfung in Zug und Druck eher zu gering. Die Stabis sind gar nicht mal so dünn.
Von daher würde ich erst mal mit der Rad-Reifen Kombination anfangen und dann mit Federn und Dämpfern weitermachen. Das B12 Kit ist mit Sicherheit kein schlechter Anfang und verschiebt den "Fahrwerkskompromiss" eher in Richtung sportlich ohne dabei an Alltagstauglichkeit zu verlieren.
Auch ein B16 oder V3 sind immer nur ein Kompromiss. Bei uns im Hinterland gibts viele Straßen, wo Du auch mit den zuvor genannten Fahrwerken sicher schlechter unterwegs bist. Härter heißt nicht immer schneller oder besser.
Grüße
Andy
P.S. Um welchen SLC handelt es sich genau? Welche Rad-Reifen Kombination hast Du verbaut?
--
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GG AD 600 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8786
User seit 26.09.2002

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 18964
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 02.02.2018 um 12:23 Uhr  
| Verstärkte Stabilisatoren sind auch nicht für alles der Weißheit letzter Schluß. Letztes Jahr habe ich beispielsweise das Bilstein B16 Fahrwerk meines C63 abgestimmt. Dabei fange ich zunächst mit einer möglichst weichen Dämpfer Einstellung an. Das funktionierte beim C63 jedoch überhaupt nicht, da die Stabis so extrem stark sind und der Wagen mehr auf den Stabis hin und her gewippt ist als auf den Federn/Dämpfern. Erst ein mittleres Setup (4/4) hat zu einem dynamischen und komfortablen Fahrverhalten geführt.
Gude, Olli.
P.S. sorry für OT
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 966
User seit 25.08.2004
 | Geschrieben am 02.02.2018 um 15:41 Uhr  
|
GG AD 600 schrieb:
...Auch ein B16 oder V3 sind immer nur ein Kompromiss. Bei uns im Hinterland gibts viele Straßen, wo Du auch mit den zuvor genannten Fahrwerken sicher schlechter unterwegs bist. Härter heißt nicht immer schneller oder besser...
Kann nur von meinen Erfahrungen sprechen, bei meinem 55er hieß V3 nicht härter sondern komfortabler als Serie und trotzdem schneller und besser, und das ohne zwischendurch an den Rädchen zu drehen. Und das u.a. besonders auf den Hinterlandstraßen, wo es mit Serie sehr hoppelig war.
--
Bis dann, Jörg
***Der beste Beweis dafür, dass es intelligentes Leben im Universum gibt ist, dass noch keiner versucht hat Kontakt mit uns aufzunehmen*** | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an jot-we Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |