Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 12
User seit 29.09.2017
| Geschrieben am 31.12.2017 um 12:48 Uhr  
| Hallo zusammen,
da wollte ich heute doch mein Auto putzen und habe festgestellt, dass das Verdeck nicht mehr ganz aufgeht?!?!?
Wenn ich an dem Schalter ziehe, dann geht der Kofferraum erst so schräg nach hinten auf, dann müsste normalerweise das Dach einklappen...tut es aber nicht. Ich höre aber dieses motorische Geräusch weiter, welches ja normal ist.
Dann hört das Geräusch irgendwann auf und mein Kofferraum ist noch so nach hinten offen aber mein Dach ist noch drauf
Dann kann ich auch nichts mehr machen...nach 1,2 Min kann ich dann den Schalter in die andere Richtung drücken und der Kofferraum geht wieder zu..
Einer eine Idee was das ist? Das echt ärgerlich...Muss wohl Mittwoch zu Mercedes fahren damit | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Memorexx Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1383
User seit 27.04.2012
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 12
User seit 29.09.2017
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 448
User seit 15.09.2003
 | Geschrieben am 01.01.2018 um 09:40 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von 154868 am 01.01.2018 um 09:42 Uhr ]
Hallo,
diesen Fall hatte ich auch einmal, da lag das Problem an der Kofferraumabtrennung. An dem Teil sind rechts/links 2 flache Nasen, welche nur eingerastet sind. Die können sich nach innen verschieben. Dadurch ist es möglich, das der Kontakt nicht mehr sicher schliesst. Wenn dann das Dach in Bewegung ist machen mm schon viel aus. Einfach mal die Kunsstoffteile rechts/links prüfen bzw. vergleichen und ggf. wieder korrekt einrasten.
Grüsse
Andreas
--
R172 250, Feueropal BJ 04.2013 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 154868 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 12
User seit 29.09.2017
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3518
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 01.01.2018 um 16:52 Uhr  
| @Andreas und Malouki,
Sollten die Rastnasen an der Sicherheitsabdeckung rechts und links nicht richtig einrasten und somit keine Freigabe für das Öffnen des Dachs geben, so melden sie dies von Anfang an im Display und die Öffnungsprozedur beginnt erst gar nicht.
Es kann aber sein, dass neben der Hydraulik auch andere Positionskontrollen nicht reagieren.
Die Heckklappe selbst muss doch meiner Meinung nach auch ihre Endposition bestätigen ebenso wie die Plastikelemnte seitlich, bevor das Dach seinen Zyklus beginnt.
Vielleicht gibt es da auch ein Problem mit eventuell dort vorhandener Sensoren.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1383
User seit 27.04.2012
 | Geschrieben am 01.01.2018 um 23:45 Uhr  
| Es kann auch noch sein, daß die Entriegelung des Daches nicht richtig funktioniert.
Malouki
--
SLK55 R172 CarbonLOOK-Edition in Polarweiß
-
KW V3;BMC-Sportluftfilter;ChromeTec-Klappensteuerung;Alarmanlage;X-Car Style Dachmodul;Glaswindschott;LED-Licht innen;AMG-Türpins
-
"Porsche design: the least a man can get“ - Jeremy Clarkson | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Malouki Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 12
User seit 29.09.2017
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 448
User seit 15.09.2003
 | Geschrieben am 02.01.2018 um 23:06 Uhr  
| @Peter
Es ist ja allen klar, wenn die Rastnasen an der Sicherheitsabdeckung rechts und links garnicht eingerastet sind, dann geht grundsätzlich nichts.
Die Einrastmechanik an der Abdeckung besteht aus 2 Teilen ... einem oberen Teil (beweglich) und einer festen Lasche darunter. Diese untere Lasche kann sich verschieben. Dadurch rastet die Sicherheitsabdeckung ein, aber es kommt zu dem Effect, welcher von Memorexx beschrieben wurde.
Einfach mal zum Kofferraum hingehen und das anschauen.
Grüsse
Andreas
--
R172 250, Feueropal BJ 04.2013 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 154868 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3518
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 03.01.2018 um 08:30 Uhr  
| @Andreas.
Ich hab nicht von „gar nicht“einrasten geschrieben, sondern hauptsächlich von der fehlenden Bestätigung des Signals Einraten OK, bzw. der dann auftretenden Fehlermeldung im KI.
Ist das Signal nicht vorhanden geht gar nichts.
Teilweise nicht vollständig einrastende, bzw. klemmende Nasen kenne ich von meinem alten R171 auch. Selbst dann gab es die Fehlermeldung Sicherheitsabdeckung nicht geschlossen und ich musste aussteigen und die Abdeckung noch mal neu einrasten.
Fährt das System, wie hier angegeben, los und beginnt mit dem Öffnen des Heckdeckels liegt es nicht an einer nicht richtig gerasteteten Sicherheitsabdeckung.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |