
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Die ersten Tage im R172 nach dem Umstieg vom R170 |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ) |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 08.12.2017 um 17:26 Uhr  
| Die ersten Tage im R172 250CDI waren überwältigend.
Nach dem Einsteigen habe ich das Gefühl, in einem völlig anderen Auto zu sitzen. Kein Vergleich zu meinem R170 200K, den ich knapp 10 Jahre gehegt, gepflegt, genossen hatte.
Es fängt bei den Sitzen an. Diese bieten Halt, Komfort und halten mich richtig fest.
Die Haptik: Perfekte Verarbeitung vom Armaturenbrett und Innenraum.
Und das Glasdach: Freiheit nach Oben auch wenn das Dach zu ist.
Radio Comand Online funktioniert super mit der Linguatronic und die Verkehrszeichenerkennung die dann im Display auftaucht hat schon was. Hier hätte ich gerne die Einstellmöglichkeit, dass der Wagen auf diese Geschwindigkeit herunter gebremst wird.
Radiosender, Musik hin, her, Titel…alles per perfekter Sprachsteuerung. Ich hätte mir allerdings „Live Traffic“ gewünscht, so läuft mein TomTom Live sicherheitshalber parallel dazu.
Und die Kartenansicht gefällt mir auch nicht. Selbst im 3D Modus. Ich sehe stets von Oben, hätte aber gerne die Straße vor mir so 1-2km zu sehen. Da ist TomTom klar besser.
Oder ich habe da im 2cm dicken Handbuch was übersehen.
Vielleicht kann ich ja meine TomTom App im Comand spiegeln, das wäre toll
Automatik: Der erste PKW in fast 40 Autofahrerjahren der kein Schalter ist.
Am Anfang habe ich Gas gegeben und auf die Bremse getreten (Kupplung schleifen lassen….) oder zwischenzeitlich, als ich Schalten wollte, voll in die Eisen getreten…
Jetzt geht’s mittlerweile.
Im ECO Modus brauche ich so um die 5l/100km. Ins Büro sind es so 50km.
Bei „Knallgas“, was ich einmal auf der A555 ohne Geschwindigkeitsbeschränkung gemacht habe, geht’s Richtung 7l/100km.
Bei Tempo Hundert mal das Gaspedal runter treten und ich meine, unbändig geschoben zu werden. Bei 200 habe ich abgebrochen, ich brauche das nicht.
Intelligentes Licht System hat auch was und über Xenon braucht man nicht zu lamentieren.
Dass ich beim 170er nicht so tolle Lichtausbeute hatte, lag an den Klarglas. Ein Wenig halfen die Philips XTreme.
Also ich bin überzeugt, dass der Diesel gut rein passt, zumal man ihn nur kurz nach dem Kaltstart wahrnimmt.
Und 500NM ab 1600UPM sind eine Ansage.
Der macht mir so viel Freude, dass ich das Coupè jetzt verkaufe.
Und mein Schatz ist das erste Mal in ihrem Laben von einem PKW begeistert.
Und das soll was heißen.
Und zum Diesel Fahrverbot:
Daran glaube ich nicht, und wenn dann nur Innenstädte. Dann müssen für Pendler zusätzliche Parkmöglichkeiten und Bahnen/Busse geschaffen werden. Das wären dann in Köln so Einhundertfünfzigtausend. Die möchte ich am Bahngleis sehen.
Und zur Not hat die Fa. Twintec ein Abgas Reinigungssystem in den Startlöchern. Wenn die Grenzwerte fest liegen, geht’s los.
Die 1500€-2000€ Umrüstkosten würde ich dann sofort investieren.
--
Gruß
Ralf, CCAA/Schäl Sick
Schönwetter: SLK R 172 250 Diesel mit 500 NM
Sonst: CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 168
User seit 19.04.2014
 | Geschrieben am 08.12.2017 um 19:04 Uhr  
| Ich erlebe das auch grade
Persönlich finde ich, das auch der Umstieg vom 171er deutlich spürbar ist.
Bis jetzt habe ich nichts zum meckern, ein paar Sachen werde ich noch machen lassen, aber das war mir beim Kauf schon bewusst.
Und freu mich schon auf den nächsten Sommer!
--
Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! Wer mich nicht will, hat alle anderen verdient!
2003 SLK230K / 2013 SLK280 / 2017 SLC300 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rolle Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 08.12.2017 um 19:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von w169 am 08.12.2017 um 19:37 Uhr ]
Dann war der 250 das perfekte Weihnachtsgeschenk für dich, Ralf.
Der Verbrauch bei der gebotenen Leistung ist schon der Hammer und wenn die Holde von einem Auto begeistert ist, hat man eh alles richtig gemacht
Wenn man bei aller Begeisterung bedenkt, dass es den 172 auch schon seit 2011 gibt und wir in wenigen Tagen bereits das Jahr 2018 schreiben, dann wird einem klar, wie alt der R170 eigentlich schon ist und deshalb ist er Unvergleichlich
--
Gruß Jörg
200K 11/2003 | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 08.12.2017 um 19:32 Uhr  
|
w169 schrieb:
Dann war der 250 das perfekte Weihnachtsgeschenk für dich, Ralf.
Der Verbrauch bei der gebotenen Leistung ist schon der Hammer und wenn die Holde von einem Auto begeistert ist, hat man eh alles richtig gemacht
--
Gruß Jörg
200K 11/2003
Das ist die eine Seite der Medaille.
Die andere Seite:
ca. 400€ mehr mehr HP und VK
Und ca. 250€ mehr Steuern.
Also jährlich 650€ mehr.
OK, ich fahre so 25000km p.A.
Aber das ist es mir Wert
--
Gruß
Ralf, CCAA/Schäl Sick
Schönwetter: SLK R 172 250 Diesel mit 500 NM
Sonst: CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 116
User seit 19.09.2015
| Geschrieben am 08.12.2017 um 23:34 Uhr  
| Hallo,
eine gute und nachvollziehbare Bewertung für den 172er als 250 CDI von Ralf. Kann ich in allen Punkten nur beiflichten. Wenn nur nicht die absurde politische Diesel-Diskussion wäre. Nutzt man den 172er als täglichen Alltagswagen, ist er mit Sicherheit die bessere Wahl, als ein 170er. Nun bin ich in der Situation, fast jeden Tag einen andern Mercedes jeglicher neueren Baureihe über Langstrecke zu fahren und stelle immer wieder den technologischen Quantensprung fest, wenn ich in meinen R170 oder R129 umsteige. Aber, auch diese Autos bringen heute noch enorm viel Spaß und Freude, wenn man mit ihnen durch die Lande fährt. Allerdings, wenn man sie als Alltagsfahrzeuge nutzen will, hat man meiner Meinung die falsche Wahl getroffen. Da ist man mit dem R172 oder dem neuen SLC wesentlich besser bedient.
Deshalb Glückwunsch zum neuen SLK250CDI. Wirklich tolles Auto, habe ihn selbst auch schon fahren dürfen.
--
Gruss
Jamie
CLK 200 K (W209) der neue daily rocker
SLK 200 K (R170) das kleine schwarze für meine Frau
SL 320 (R129) der Anzug für sonnige Anlässe | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gleis3eck Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 663
User seit 14.06.2016
 | Geschrieben am 09.12.2017 um 00:16 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von 13sternchen am 09.12.2017 um 00:26 Uhr ]
hallo ralf,
ich kann dich auch sooo gut verstehen, besitze jetzt sternchen über 2 jahre und habe jeden tag auf neue fahr- und vorfreude mit ihm. sternchen ist mein perfektestes auto welches ich je hatte. liebe ab der ersten sekunde und so lange, wie ich locker rein und raus komme, kommt mir kein suv unterm hintern. wünsche dir/euch weiterhin viel fahrspass
--
Uwe + Sternchen
slk200, bj 08/2012 automatic. obsidianschwarz, bengalrot und vollausstattung, und fahrspass jede minute!!!! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an 13sternchen Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 09.12.2017 um 07:58 Uhr  
| Hallo Ralf
Es freut mich sehr, das du so viel Spaß und Freude hast ,an deinem neuem kleinen SL .
Mich begeistert immer noch der R 170 .weil er noch nicht so viel Technik verbaut hat ,wie die modernen Autos .
Man muss das Licht an und wieder aus machen. Hat keinen Regensensor .
Und es ist doch auch kein Problem, wenn der im Unterhalt mehr kostet.SLK ist Hobby.
Ein 55ziger wäre teurer .und macht wohl nicht wirklich mehr Spaß.
Wünsche dir eine sehr lange schöne unfallfreie Zeit mit ihm . Vielleicht werden es ja über 10 Jahre mit ihm ? | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 09.12.2017 um 08:15 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Odin am 09.12.2017 um 08:37 Uhr ]
nebun schrieb:
Hallo Ralf
Ein 55ziger wäre teurer .und macht wohl nicht wirklich mehr Spaß.
Morjen Werner,
schreib so etwas nicht.
Sonst gibt's Schimpfe von der AMG Fraktion.  
Nun, ich war mit meinem "Blacky" knapp 10 Jahre glücklich und zufrieden.
Dann habe ich Mikes Auto erlebt und drin gesessen.
Das war es. Infiziert.
Tolles Sitzgefühl, Motorklang (Jaaa, ich war seit meinem Golf2 GTD immer Diesel Fan geblieben) und brutaler Antritt.
Verbrauchsanzeige zeigt so 5,5l an. Hab jetzt 400km gefahren und der Tank ist noch nicht einmal halb leer.
Nun fühle ich mich auch/wieder/anders zu Hause. Passt einfach.
Bei Palladium konnte ich ihn nicht "Blacky" nennen.
Der Neue heißt Rudolf....weils ein Diesel ist.
--
Gruß
Ralf, CCAA/Schäl Sick
Schönwetter: SLK R 172 250 Diesel mit 500 NM
Sonst: CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3059
User seit 23.06.2011
 | Geschrieben am 09.12.2017 um 09:23 Uhr  
| Morjen Ralf,
>> Die ersten Tage im R172 250CDI waren überwältigend. <<
Wie ich dir bereits mitteilte, kann ich dies komplett nachvollziehen. Das mit der Fahrleistung, deinen Eindruck vom Fahrzeug allgemein, der Haptik und vor allem der Motorleistung! Mich störte, nach ca. einem Jahr, lediglich das Diesel Geräusch. Aber vielleicht ist dies bei dir anders, weil andere Vorteile für dich einfach überwiegen (hoffe ich für dich).
Eigentlich habe ich an "Sternchen" gehangen, daher steht er ja auch immer noch auf meinem Schreibtisch, so wie er war, abgesehen von den roten Sitzen (siehe Foto).
Über das Comand brauchen wir gar nicht erst reden. Finde die Navis von MB eigentlich überhaupt nicht gut und die teure Anschaffung nicht wert. Aber auf der anderen Seite kannst du froh sein das Comand zu haben, denn das Garmin Map Pilot finde ich noch vieeeel schlimmer! Bezüglich Live Traffic: eventuell kannst du das nachordern, informiere dich doch da mal!
Allzeit viel Glück mit "Rudolf" (schöner Name)!
--
Grüsse aus Köln am Rhein, Wilfried
Persönliche SLC Website: SLC Colonia [http://www.wusblum.de/slc.html]
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an wusblum Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1099
Mitglieder: 5
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|