Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 06.12.2017
| Geschrieben am 06.12.2017 um 21:33 Uhr  
| Hallo,
habe schon die Suchfunktion benutzt aber bin nicht wirklich fündig geworden.
Zum Problem:
Habe letztes Jahr meinen SLK R171 mit deffekter Klima gekauft.
Als ich in der Werkstatt war haben sie mir die Kühlflüssigkeit erneuer,t aber die Klima ging wieder nicht. Also, Diagnosegerät angeschlossen und ausgelesen.
Keine Fehler.
Er meinte er hätte nur noch eine Idee, ich habs nicht ganz verstanden aber er sagte er versucht irgendwas zu löschen oder zurückstellen damit das Ventil wieder öffnet.
10 Sekunden später lief die Klima einwandfrei!
Bin das ganze letzte Jahr so gefahren und es hat alles funktioniert.
Diesen Sommer, von heute auf morgen hat die Klima wieder nicht gekühlt.
Also wieder in die Werkstatt.
Kühlmittel geprüft, alles OK
Diagnose Gerät angeschlossen, alles OK
Der Mechaniker sagt das der Kompressor läuft aber irgendwie keine kalte Luft durchkommt...
So, hat jemand auch mal so ein Problem gehabt oder kann mir sagen wo der Fehler liegt?
Vielen Dank
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an RobSka Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 07.12.2017 um 17:54 Uhr  
| Moin,
bin mir nicht bei MB sicher, aber bei anderen Herstellern läuft die Klimaanlage erst ab 5 Grad plus. Da steht zwar das die Anlage läuft oder bei manchen auch nicht, aber die Klimaanlage läuft definitiv nicht bei unter 5 Grad. Die friert da sonst ein.
Auch wenn viele meinen die Klima läuft, wenn die bei Minusgraden läuft, dann friert eine Klima ein. Ist ein sogenannter Selbstschutz, das weiß der Mechaniker nicht?
--
Die, die nichts zu sagen haben, reden viel. Die, die was zu sagen haben, hingegen kaum. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 06.12.2017
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 432
User seit 07.03.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 9
User seit 06.12.2017
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 40
User seit 26.05.2010
| Geschrieben am 04.01.2018 um 20:08 Uhr  
| Falls Dein Problem noch nicht gelöst sein sollte...ein paar Hintergrundinfos wären gut. Welcher Mechaniker hat womit die Fehler ausgelesen? Wie hat er bemerkt, dass der Kompressor arbeitet?
Bei den "älteren" Modellen gibt es ein Problem mit dem vorderen SAM. Vielleicht liegt es daran. Allerdings wäre dann ein Fehler abgelegt. Deshalb die oberen Fragen.
--
Jungs fahren BMW, Männer fahren Mercedes | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an carsten253 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 40
User seit 26.05.2010
| Geschrieben am 04.01.2018 um 20:13 Uhr  
|
RobSka schrieb:
Wegen dem Batterie abklemmen, da hat man mir dringend davon abgeraten, da sonst alle Speicher verloren gehen.
Also ich müsste die ganze Software neu anlernen...
Ich nochmal....hab ich vor lauter Tränen in den Augen (vor Lachen) ganz vergessen darauf einzugehen: Ja klar, wenn man die Batterie abklemmt muss man das Steuergerät neu programmieren, das Getriebe neu justieren und einen neuen Zylinderkopf verbauen. Was ist das für ein Mechaniker???
Wenn die Batterie ab war muss man die Fensterheber einmal rauf&runter fahren und ggf. die Memoryfunktion neu abspeichern. Wenns ganz hart kommt, muss man die Radiosender neu einstellen.
--
Jungs fahren BMW, Männer fahren Mercedes | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an carsten253 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 05.01.2018 um 09:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 05.01.2018 um 17:44 Uhr ]
carsten253 schrieb:
RobSka schrieb:
Wegen dem Batterie abklemmen, da hat man mir dringend davon abgeraten, da sonst alle Speicher verloren gehen.
Also ich müsste die ganze Software neu anlernen...
"Ich nochmal....hab ich vor lauter Tränen in den Augen (vor Lachen) ganz vergessen darauf einzugehen: Ja klar, wenn man die Batterie abklemmt muss man das Steuergerät neu programmieren, das Getriebe neu justieren und einen neuen Zylinderkopf verbauen. Was ist das für ein Mechaniker???
Wenn die Batterie ab war muss man die Fensterheber einmal rauf&runter fahren und ggf. die Memoryfunktion neu abspeichern. Wenns ganz hart kommt, muss man die Radiosender neu einstellen."
SUPER, hab auch Tränen gelacht...
aber leider versuchen manche "Meister" ihres Faches uns unwissenden Märchen zu erzählen.....und wenn man wenig Ahnung hat steht man schon betröppelt da und lauscht den Worten.....
--
R170 bis 2015
R171 bis.......
"Och wat wor dat schön...wa" | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 32
User seit 27.09.2017
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4166
User seit 02.08.2011
 | Geschrieben am 11.01.2018 um 16:17 Uhr  
| Huhu,
bei meinem haben die in der Werkstatt beim Kundendienst und Pollenfilterwechsel mal den Deckel des Filtergehäuses nicht mehr richtig eingerastet.
Ab dann hatte ich auch fast keine Luft mehr aus den Düsen bekommen, bis ich den Deckel richtig montiert habe.
Beste Grüsse
--
Beste Grüsse
Hubert
via est vita
Seit 06.08.2011 Besitzer eines SLK 200K R171, in andraditgrün-metallic und orientbeiger Leder-Innenausstattung, Bj: 03/2004. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MyFirstSLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |