
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: R170 Motorkontrolleuchte - Fehlercodes |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 653
User seit 24.10.2013
| Geschrieben am 10.11.2017 um 17:27 Uhr  
| Hallo,
bei meinem R170 200K Bj.03 - 220TKm war heute wieder die Motorkontrolleuchte an, nahm auch nicht richtig Gas an. Vor 30TKm hatte ich schon mal das Problem, laut Werkstatt war die Drosselklappe ausgeschlagen. Sie haben die Drosselklappe neu eingemessen und ich hatte lange Zeit Ruhe. Vor 2-3TKm war ab und an die Lampe an. Gelöscht und wieder gut.
Jetzt zu meiner Frage, die Fehlercodes, siehe Anhang, zielen die in Richtung Drosselklappe?
Nebenbei rasselt mein Auspuff, hört sich wie ein Hitzeblech an, habe aber keins gefunden, der Auspuff ist Dicht wurde vor 2 Jahren erneuert, zwar von einem 230er, erklärt aber nciht das Rasseln. Jetzt sagt mir ein Kollege, der Kath wäre auch so ein Kandidat, zielen die Fehlerspeicher evtl. in diese Richtung?
Oder bin ich da ganz falsch?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an higginsa1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 10.11.2017 um 18:01 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 10.11.2017 um 18:12 Uhr ]
Hau mal von unten an den Kat. Wenn es dann scheppert ist der Monolit lose. Dann tauschen..und nicht mehr fahren (Motor überhitzt).
Wenn du nen 230er Auspuff drin hast: Was genau? Nur Mittel- und Endtopf oder auch den KAT inkl. Krümmer?
Der P0410 ist von der Sekundärlufteinblasung. Das heißt eigentlich das er in der SLE-Phase keine zusätzliche Luft im Kat erkennt (die er braucht gemäß Startprogramm). Da wäre als erstes das SLE-Ventil zu prüfen. Erst mal kalt starten und am Auspuff hören ob er im Stand nach 30-50 Sekunden schlagartig ruhig wird...wenn ja scheint aber die Sache prinzipiell zu funktionieren.
Kann auch sein das die L-Sonde einen weg hat (und sich nur beim Start durch Fehlmessung bemerkbar macht)....
Drosselklappe könnte auch zuviel durchlassen und nicht genug für die SLE übrig lassen. ULK vorne könnte ebenfalls zu wenig liefern - dito.
Ach ja, der alte Ansaugdruck- und Sondenfehler könnte daher rühren....von den Klappen.
Da würde ich aber erst mal alles reinigen und die Kontakte säubern. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2907
User seit 09.07.2014
| |  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 10.11.2017 um 21:17 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 10.11.2017 um 21:19 Uhr ]
ASW29 schrieb:
Und noch etwas....
wenn die Drosselklappe ausgeschlagen ist, kann man die nicht neu einmessen, sondern eher entsorgen. Man kann jedoch die Endpunkte der Drosselklappe neu anlernen.
Jo, das habe ich irgendwie nicht so ganz kapiert mit dem einmessen...war aber garantiert das Anlernen?!
Dann mach mal eins noch und ziehe den FL-Joker:
Zündung ein paar Minuten an und warten bis die Klappenwege adaptiert sind. Vielleicht war es das schon....
Abgesehen davon muss der Fehler ggf. gelöscht werden damit die Lampe ausbleibt.
Da er nicht zickt wird es nix wildes sein.... | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 653
User seit 24.10.2013
| Geschrieben am 11.11.2017 um 04:55 Uhr  
| Danke für die Hilfe, klar bei der Drosselklappe meinte ich die Endpunkte, die Prozedur mit Zündung und Gaspedal habe ich auch schon mal gemacht, danach war es auch besser.
Fehlerspeicher löschen ist klar, habe ich direkt gemacht.
Ich konnte gestern günstig eine Drosselklappe 80TKm gelaufen und einen neuen LMM erhaschen, hole ich mir Mittwoch ab.
Hatte vergessen die Umweltparameter zu posten, der erste P0410 wurde wohl nach dem Motorstart eingetragen.
Kletter im Laufe des Wochenendes mal unter das Auto und klopfe. Ich habe seiner Zeit den Mittel und Endtopf gegen einen (ohne Mitteltopf) vom 230er getauscht, original Daimler kaum gelaufen getauscht. Ich vermute schon fast den Kat., den scheint es aber für überschaubares Geld inkl. Lamdasonde zu geben?
Am 20.11. habe ich noch einen Werkstattermin, an den Zündkerzen kommt etwas Öl raus, das ist wohl ein bekanntes Problem was ich bereits schon länger habe. Ich denke aber dies hat nichts mit meinem Fehlerbild zu tun?
Das mit den 30-40s nach Start scheint zu funktionieren, er regelt dann runter.
--
SLK 200K - R170 - Bj.2003 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an higginsa1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 11.11.2017 um 09:39 Uhr  
|
higginsa1 schrieb:
Danke für die Hilfe, klar bei der Drosselklappe meinte ich die Endpunkte, die Prozedur mit Zündung und Gaspedal habe ich auch schon mal gemacht, danach war es auch besser.
....
Hatte vergessen die Umweltparameter zu posten, der erste P0410 wurde wohl nach dem Motorstart eingetragen.
....
Ich habe seiner Zeit den Mittel und Endtopf gegen einen (ohne Mitteltopf) vom 230er getauscht, original Daimler kaum gelaufen getauscht. Ich vermute schon fast den Kat., den scheint es aber für überschaubares Geld inkl. Lamdasonde zu geben?
.....
Am 20.11. habe ich noch einen Werkstattermin, an den Zündkerzen kommt etwas Öl raus, das ist wohl ein bekanntes Problem was ich bereits schon länger habe. Ich denke aber dies hat nichts mit meinem Fehlerbild zu tun?
Das mit dem Gaspedal brauchst du nicht beim FL, das regelt er von alleine bei Zündung.
Klar nach dem Motorstart, da sagt die Lambda das er zuwenig Luft für die SLE hat (P0410).
Danach übernimmt die "normale" Lambda-Steuerung. Und das scheint ja zu passen.
Ein original MB Auspuff vom 230er ohne Mitteltopf? Sicher? Komisch....
Die Kerzen ölen durch die Spundschachtdichtung, O-Ring. Wenn der Schacht nicht komplett bis zur kerze oben unter Öl steht sollte das kein Problem sein. Aber das hatten wir ja schon mal.
Check`noch das SLE-Ventil, das ist der wahrscheinliche Kandidat.
Und bitte mal ein Feedback! Auch bei deinen anderen Aktionen (Ölverlust, Zündaussetzer,...).
Musst nicht, gehört sich aber so. Was für ein Diagnosegerät hast du denn nun gekauft? | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 653
User seit 24.10.2013
| Geschrieben am 11.11.2017 um 11:52 Uhr  
| Sorry wenn ich mich nicht immer melde, habe meistens viel um die Ohren und da geht es irgendwie unter.
Ja 230er unter einem 200er, dann fehlt der Mitteltopf, das geht, TÜV hat bis dato auch nie gemoppert. Das liest man aber öfters das dies geht.
Diagnose, ich nehme ein OBD II mit WiFi aus China, http://www.dx.com/de/p/elm327-obd-wi-fi-auto-car-diagnostic-tool-for-iphone-android-phones-black-orange-blue-321243#.WgbVHmjWz-g
Dann auf meinem iPad oder iPhone EOBD knapp für 15€ installiert, damit hat man dann Diagnose auf einige Funktionen, R170 Fehlerspeicher lesen/löschen geht ganz gut.
Damit gehen auch andere Fahrzeuge, Q7, Sharan und Touareg habe ich auch schon damit ausgelesen. Für unter 30€ eine ganz gute Sache, ansonsten nehme ich auch schon mal den ADAC. Bei Motorkontrolleuchte lesen die auch den Fehlerspeicher.
--
SLK 200K - R170 - Bj.2003 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an higginsa1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 653
User seit 24.10.2013
| Geschrieben am 11.11.2017 um 11:55 Uhr  
| Die Zündkerzen stehen schon gut im Öl, da habe ich aber schon ein paar Threads gefunden, die Dichtung kann man wohl auch selber machen, hier wird aber ein Spezialwerkzeug nötig, was wohl mit Mühe und Not auch anders geht. Aber ich habe die Hoffnung das dies für eine schmale Mark in der Werkstatt geht.
--
SLK 200K - R170 - Bj.2003 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an higginsa1 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 653
User seit 24.10.2013
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1077
User seit 17.11.2016
 | |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :797
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|