Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1097
User seit 16.01.2004
| Geschrieben am 06.11.2017 um 19:35 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Limba am 06.11.2017 um 19:35 Uhr ]
Da mein SLK R172 AMG Design nun ca. 5 Jahre alt ist, sieht die Frontschürze auch entsprechend aus. Steinschläge und zarte Berührungen mit Randsteinen haben so ihre Spuren hinterlassen.
Über den Winter baue ich nun die Frontschürze ab und lasse diese dann lackieren. Allerdings wäre dass die Gelegenheit um ein paar kleine Veränderungen vorzunehmen.
Als erstes werde ich dann wohl mal das MB Emblem tauschen. Schwarz sieht deutlich besser aus als Blau. Zumindest auf einem schwarzen Auto.
Meine nächste Überlegung ist, den Stern mit den Armen komplett schwarz lackieren zu lassen. Nun die erste Frage. Besser das AMG 55 Teil kaufen oder lackieren lassen?
Das nächste wäre dann das Tagfahrlicht. Das Chromteil soll auch schwarz werden. Gibt es das Original in schwarz oder auch lackieren?
Ist es möglich, das Tagfahrlicht vom 55iger dort einzubauen?
Zum Abschluss noch eine Frage. Hat schon jemand die ganzen schwarzen Plastikteile (Hintergrund Stern, Hintergrund Tagfahrlicht und hinter dem Nummernschild) lackieren lassen? Macht das Sinn bezüglich der Haltbarkeit?
Freue mich über jede Nachricht und/oder Anregung.
Danke.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Limba Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 319
User seit 12.04.2005
| Geschrieben am 24.11.2017 um 21:39 Uhr  
| Bezüglich des Lackierens von Chromteilen möchte ich anmerken, dass ich seit Jahren immer wieder feststelle - ob im Bekanntenkreis oder einfach durch Anschauung - dass schwarz lackierte oder bearbeitete Chromteile früher oder später hässlich aussehen, weil sie blind werden, die Farbe abblättert, der Chromhintergrund durchscheint und irgendwann sieht es dann nur noch gefrickelt und billig selbstgemacht aus. Leider kann ich auch keine Lösung anbieten.
Die Verwendung von AMG-Tagfahrlicht ist mglich, hat hier im Forum schon einmal ein Kollege mit 250 CDI gemacht, erforderte aber seiner damaligen Aussage nach eine AMG-Frontschürze, weil der AMG-Zubehör-Spoiler andere Befestigungspunkte für die LED-Leiste hat, als der AMG 55.
Herzliche Grüße
Roland
--
Der Weg ist das Ziel...(Mahatma Ghandi) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an erron-3 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 319
User seit 12.04.2005
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1097
User seit 16.01.2004
| Geschrieben am 27.11.2017 um 14:10 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Limba am 27.11.2017 um 14:13 Uhr ]
Danke für die Infos erron-3.
Hab jetzt die Sache mit den AMG Tagfahrlichtern verworfen. Die originalen sind echt zu teuer für so wenig Unterschied.
Bezüglich der Chromteile meinte der Lackierer das es kein Problem geben wird. Hätte er schon oft gemacht und auch nach Jahren keine Probleme bekommen.
Hab jetzt alle Teile schon beim Lackierer. Alle schwarzen Plastikteile inkl. der Chromteile aus der Front, Finnen Kotflügel und Haube werden dunkelgrau met. und der Rest in Wagenfarbe.
Hab so ein Kombi, nur andersrum, schon mal auf einem Range Rover gesehen. Hat mir gut gefallen.
Die Felgen bleiben vorerst mal silber. Mal schauen wie das wirkt.
Das Nummernschild werde ich bei der Gelegenheit auch etwas tiefer, direkt auf das untere Plastikgitter, schrauben.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Limba Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19154
User seit 26.07.2000

 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 193
User seit 09.06.2017
| Geschrieben am 27.11.2017 um 16:18 Uhr  
| lackierte Chromflächen die sich nicht an der Front und somit nicht im Steinschlagbereich befinden kann man bedenkenlos lackieren
an der Front wirst du damit aber nicht glücklich - ich habe das auch schon mehrmals hinter mir und habe nun aus den Fehlern gelernt
beim kleinsten Steinschlag (ja fast schon Staubkorn) platzen relativ große Stücke der lackierten Oberfläche ab (trotz fachlich einwandfreier Vorbehandlung)
an der Front kann ich nur empfehlen die Teile entweder zu folieren oder im Originalzustand zu belassen
--
Gruß Philipp
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Philipp82 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1097
User seit 16.01.2004
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 168
User seit 09.11.2012
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 197
User seit 17.08.2006
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 349
User seit 16.11.2013
| |
 |